Wasserzähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schurich83
    Extension Master
    • 21.01.2016
    • 107

    #1

    Wasserzähler

    Hallo liebe loxone anwänder
    Wollte mir ein wasserzähler in garten einbauen damit ich über loxone den Verbrauch kontroliren kann.
    Kann mir einer sagen welches ich nemen kann in Internet sind zu viele mit inpuls Ausgang hab ms und Extension
    Gruß schruck

    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

  • PR-Homesystem
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 235

    #2
    Kannst alle nehmen mit s0 Ausgang
    MusSt nur gucken wie viele Impulse wie viel Liter oder m3 entsprechenden. Würde das eine nehmen mit 1impuls pro Liter oder pro 10 liter
    Gruß aus Ostfriesland

    Patrick

    Kommentar

    • Schurich83
      Extension Master
      • 21.01.2016
      • 107

      #3
      Zitat von PR-Homesystem
      Kannst alle nehmen mit s0 Ausgang
      MusSt nur gucken wie viele Impulse wie viel Liter oder m3 entsprechenden. Würde das eine nehmen mit 1impuls pro Liter oder pro 10 liter
      Vielen dank
      Würde den Dan nehmen
      Gruß schurick

      Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

      Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5081

      #4
      Es gab im alten Forum mal eine Vorstellung eines LAN-Moduls (oder WLAN?), das per Screengrabbing alte analoge Zähler auslesen konnte. Von dort konnte man sich dann die Werte per LAN abholen und in die Loxone einlesen (HTML-Eingang).

      Als Nachrüstlösung vielleicht gar nicht so schlecht, da könnte man gleich den Wasserzähler des energieversorgers auslesen. Hat da jemand noch den Link dazu?
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5081

        #5
        Ich beantworte mir die Frage mal selbst

        https://www.google.de/search?q=youless

        http://strom-sparen-blog.de/youless-in-loxone-einbinden/
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7442

          #6
          Bei einem Stromzähler kann ich mir das ja ganz gut vorstellen...
          Aber das kleine Rädchen des Wasserzählers damit abzulesen?

          Gibt es jemand hier im Forum der schon mal eine Wasseruhr damit abgelesen hat?
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5081

            #7
            Zitat von hismastersvoice
            Aber das kleine Rädchen des Wasserzählers damit abzulesen?
            Hatte es mir jetzt nicht mehr angeschaut, aber ich dachte das Modul kann auch per OCR den Zählerstand ablesen? Wenn der Youless das nicht kann muss ich wohl mal in der ct davon gelesen haben...
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7442

              #8
              Wenn ich mir das Video anschaue sieht man das er mit einer IR-Diode das Zählerrad abliest. Als Quasi nur Impulse zählt.

              OCR Projekt
              Auslesen des Stromzählers durch optische Zeichenerkennung mit OpenCV auf dem Raspberry Pi


              Das könnte man auch sicher für einen Wasserzähler nutzen.
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Schurich83
                Extension Master
                • 21.01.2016
                • 107

                #9
                Hallo heute wurde der zähler verblomt, ne frage hab zwei Kabel weiß braun welcher ist welcher? Hab keine Infos von Verkäufer

                Gruß schruck

                Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7442

                  #10
                  Spielt keine Rolle...
                  Einer 24V rein der andere auf den Eingang an der Lox. Er schaltet dann den Impuls durch.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Schurich83
                    Extension Master
                    • 21.01.2016
                    • 107

                    #11
                    Danke

                    Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Benjamin Jobst
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1199

                      #12
                      Wo das Thema hier aufkommt: Ich habe auch vor, einen auslesbaren Wasserzähler zu verwenden. Allerdings schwanke ich auch zwischen der Wahl, eine separate S0-Wasseruhr zu installieren und einen Auslesekopf für die Uhr das Wasserversorgers anzubringen.
                      Die Hauptwasserleitung wird demnächst sowieso aufgetrennt, um einen elektrischen Absperrhahn einzubauen, da wäre das mit der Uhr auch kein Thema. Allerdings habe ich dann noch einen Strömungswiderstand mehr in der Leitung, ein Teil mehr, das kaputt gehen kann und günstig sind hochwertig aussehende (Hauptleitung!!) Impuls-Wasserzähler auch nicht gerade.
                      Deshalb der Gedanke, den bestehenden auszulesen. Hat jemand einen Auslesekopf in Verwendung und kann ihn empfehlen?
                      Habe mir unseren Zähler noch nicht bis ins letzte Detail angesehen, aber wird wohl auf optische Erkennung hinauslaufen - Anzeige über mehrere Zeiger und Stern, magnetisch wird da nichts sein.
                      MfG Benny

                      Kommentar

                      • Marion Bückers
                        Azubi
                        • 13.10.2015
                        • 8

                        #13
                        Ich setze für die Ablesung von Zählerständen bei Ferrariszählern die FAST EnergyCam in Kombination mit einer Modbus Extension ein, weil mein Netzbetreiber die ollen Stromzähler leider nicht tauschen wollte... Das ganze funktioniert per optischem Sensor/OCR-Erkennung und klappt ganz super.

                        Lt. Hersteller werden verschiedene mechanische Zähler unterstützt, u.a. neben Ferrariszählern auch Balgengaszähler, sowie viele Wasser- und Ölzähler. Meine Fragen konnten die Damen und Herren von FAST FORWARD damals kompetent beantworten.

                        Kommentar

                        Lädt...