ich habe mir gestern ein Netzteil verbraten, weil ich offenbar keine Korrekturwerte fuer das NT gesetzt hatte.
Meiner Erklaerung dafuer ist wie folgt. LEDs brauchen ja eine gewisse Mindestspannung, um leuchten zu koennen. Ich habe nun vor dem Netzteil einen Finderdimmer (15.11) der von 0-10V dimmt. Faktisch geht das Licht erst an, wenn mindestens 2V am Dimmer anliegen, also 20% der Ausgangsleistung des Dimmers zum NT gehen (ohne Wertekorrektur).
Ich glaube, ich habe gestern per Wandtaster den Dimmer auf einen Wert zwischen 0 und 2V gebracht, wodurch die Lampe zwar aus ist, das Netzteil aber unter Spannung. Das wird dann offenbar heiss, weil kein Verbraucher Strom "abnimmt". - Falls meine Annahme bis hierhin korrekt ist, stellt sich mir jetzt die Frage, wo ich die Korrektur fuer dieses Verhalten genau vornehme.
Das kann man ja sowohl im zetralen LIchtbaustein machen, als auch am Ausgang selbst.
Meine Ueberlegung ist nun, dass ich bei Lampen, die vom selben Typ sind, das am Lichtbaustein mache, da der Wert dann ja auf alle angeschlossenen Ausgaenge gilt.
Was aber, wenn ich an einem Lichtbaustein verschiedene Lampentypen habe, wie z.B. in meiner Kueche. Da habe ich Einbauspots und eine LED-Panel, welche voellig unterschiedlich reagieren. Die Spots springen viel frueher an, als das LED-Panel. Wo und wie stelle ich da die Werte ein? Direkt auf den Geraeten (also an den Ausgaengen) oder muss man da anders heran gehen?
Ich hoffe, ich habe meine Gedanken halbwegs verstaendlich ruebergebracht.

thx und Gruss,
tholle
Ich habe die direkt mit den LED-Panles aus China vom Werk bekommen.
Kommentar