Warum kann ih einen UDP Eingang nicht als Schalter verwenden . .

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger_kausch
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 323

    #1

    Warum kann ih einen UDP Eingang nicht als Schalter verwenden . .

    Hallo . .
    Ich sitze gerade hier und versuche einen UDP Eingang als Schalter zu verwenden.

    Gesendet wird Licht1 und Licht0. Auswertung bei mir ist Licht\v .
    Aber anstatt ein und aus zu schalten gibt es nur einen kurzen Impuls . . Warum ?
    Als Eingabetype habe ich Schalter . .

    Gruß Holger
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Weil Du den UDP-Eingang als digital konfiguriert hast?
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 26.08.2015
      • 1388

      #3
      Oh ja, über dieses "bescheuerte" verhalten habe ich auch schon mit dem Loxon Support diskutiert. Willst du digitale Werte per UDP musst du den Eingang als Analog definieren. Willst du analoge Werte, dann auch analog definieren. Wozu man den Eingang überhaupt digital definieren kann, dazu konnte mir der Support keinen plausiblen Anwendungsfall nennen und mir ist noch kein praktisches Beispiel bekannt.

      Kommentar

      • Christian_RX7
        Extension Master
        • 04.09.2015
        • 151

        #4
        Das sinnfreie Verhalten bei er Einstellung digitaler Eingang wurde schon oft mit der Hotline diskutiert und Vorschläge wie Befehl für Ein, Aus und Impuls wurden als sinnvoll angesehen. Passiert ist aber seit Version 3 nichts. So wie man es eben von Loxone gewöhnt ist, Pflege bestehender Funktionen -> Fehlanzeige.

        Wenn du auf analogen Eingang umstellst und als Befehl Licht\v eingibst, sollte es funktionieren. (wie maxw beschrieben)

        Christian_RX7
        24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
        RS485 Tasterbus
        Loxone KNX Import Tool

        weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

        Kommentar

        • Robert L.
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 922

          #5
          doch den gibt schon..


          wenn du per UDP pro "Ereignis" nur ein (immer das selbe) Telegramm bekommt z.b. "ES LÄUTET AN DER TÜR"

          das ist nur mit "digitalem udp Eingang" möglich..

          praktische Beispiel bei mir, eine Funk-Fernbedienung welche beim drücken der "ON" taster z.B. "101010101" sendet und beim drücken der "OFF taste" "1100101110"

          beim loslassen bekommt man kein Signal..

          Kommentar

          • Holger_kausch
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 323

            #6
            Hallo . .
            Das mit den Analogen hatte Ich auch schon. Aber ich möchte den Eingang auch in der APP nutzen . . Da habe ich dann ein schiebe Regler . . Ich wollte den Eingang auch gleichzeitig als Schalter nutzen. . Nicht gerade schlau von Loxone gelöst . .

            Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #7
              das wäre aber sowieso problematisch ..
              egal wie der UDP Eingang realisiert wäre..

              also wenn du per UDP ein/aus schalten kannst und per App...
              vorallem wenn sich das ein/aus der beiden überlappt

              hier müsste man schon den konkreten Anwendungsfall kennen, klingt aber generell nicht wahnsinnig sinnvoll..





              Kommentar

              • Holger_kausch
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 323

                #8
                Hier meine Anwendung.
                Ich habe ein Wemos Mini, da hängt ein Relais und ein Taster dran. Am Taster kann ich direkt das Relais ein / aus schalten. Mit Rückmeldung Status Relais per UDP an Loxone.
                Jetzt kann ich aber auch per HTTP mit Loxone das Relais schalten. Wenn ich jetzt mit dem Taster schalte bekommt der Schalter in Loxone das nicht mit.

                Darum mein Aufbau. . .

                Kommentar

                • Robert L.
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 922

                  #9
                  probiers mal so:

                  Kommentar


                  • svethi
                    svethi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Genau, so macht man das ;-)
                • Holger_kausch
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 323

                  #10
                  Danke ich teste mal . . Geht aber erst Donnerstag . .
                  Melde mich dann wieder .

                  Gruß Holger

                  Kommentar

                  • Holger_kausch
                    LoxBus Spammer
                    • 27.08.2015
                    • 323

                    #11
                    Hallo . .
                    @ Robert . . . Funktioniert einwandfrei . . Danke

                    Ich frage mich aber immer noch, warum man beim UDP Eingang zwischen Schalter und Taster auswählen kann. . .

                    Gruß Holger

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5169

                      #12
                      Zitat von Holger_kausch
                      ....Ich frage mich aber immer noch, warum man beim UDP Eingang zwischen Schalter und Taster auswählen kann. . .
                      Hallo Holger
                      Dies gilt nur für die Anzeige und Bedienung in der App oder auch Webvisu.
                      Wird er als Schalter konfiguriert und das Häkchen bei nur Statusanzeige entfernt kann er in der App wie ein Schalter benutzt werden.
                      So kann der Eingang Beispielsweise über die App auf Ein gesetzt und via UDP dann wieder auf Aus zurückgestellt werden.

                      LG Romildo

                      Kommentar

                      • Holger_kausch
                        LoxBus Spammer
                        • 27.08.2015
                        • 323

                        #13
                        Hallo . . Geht ja so nicht . . Bekommt ja nur einen Impuls als udp Eingang . . Darum ja die frage im ersten Beitrag . . Egal was ich da ein stelle, udp nacht nur kurz an und sofort wieder aus . . . Darum hätten die von Loxone sich das mit dem Taster und Schalter auch schenken können . . Ich nehme mal an das es ein Fehler ist den sie nicht beheben . .

                        Gruß Holger

                        Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk


                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Verstehe nicht, was so nicht gehen soll. Wenn in der App der Schalter auf EIN gesetzt wird, bleibt der UDP-Eingang auf EIN. Beim nächsten Impuls über UDP geht der Eingang dann wieder auf AUS.
                          Wenn der Eingang auf Taster gestellt ist, dann funktioniert er auch in der App nur als Impuls.
                          Je nachdem was man damit realisieren möchte kann man dies jetzt als gewünscht oder auch als Fehlverhalten sehen.

                          Um ein Fehlverhalten zu beseitigen hilft, wenn überhaupt, aber nur ein Ticket bei Loxone.
                      Lädt...