Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Warum kann ih einen UDP Eingang nicht als Schalter verwenden . .
Warum kann ih einen UDP Eingang nicht als Schalter verwenden . .
Hallo . .
Ich sitze gerade hier und versuche einen UDP Eingang als Schalter zu verwenden.
Gesendet wird Licht1 und Licht0. Auswertung bei mir ist Licht\v .
Aber anstatt ein und aus zu schalten gibt es nur einen kurzen Impuls . . Warum ?
Als Eingabetype habe ich Schalter . .
Oh ja, über dieses "bescheuerte" verhalten habe ich auch schon mit dem Loxon Support diskutiert. Willst du digitale Werte per UDP musst du den Eingang als Analog definieren. Willst du analoge Werte, dann auch analog definieren. Wozu man den Eingang überhaupt digital definieren kann, dazu konnte mir der Support keinen plausiblen Anwendungsfall nennen und mir ist noch kein praktisches Beispiel bekannt.
Das sinnfreie Verhalten bei er Einstellung digitaler Eingang wurde schon oft mit der Hotline diskutiert und Vorschläge wie Befehl für Ein, Aus und Impuls wurden als sinnvoll angesehen. Passiert ist aber seit Version 3 nichts. So wie man es eben von Loxone gewöhnt ist, Pflege bestehender Funktionen -> Fehlanzeige.
Wenn du auf analogen Eingang umstellst und als Befehl Licht\v eingibst, sollte es funktionieren. (wie maxw beschrieben)
Christian_RX7
24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker RS485 Tasterbus
Loxone KNX Import Tool
weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/
wenn du per UDP pro "Ereignis" nur ein (immer das selbe) Telegramm bekommt z.b. "ES LÄUTET AN DER TÜR"
das ist nur mit "digitalem udp Eingang" möglich..
praktische Beispiel bei mir, eine Funk-Fernbedienung welche beim drücken der "ON" taster z.B. "101010101" sendet und beim drücken der "OFF taste" "1100101110"
Hallo . .
Das mit den Analogen hatte Ich auch schon. Aber ich möchte den Eingang auch in der APP nutzen . . Da habe ich dann ein schiebe Regler . . Ich wollte den Eingang auch gleichzeitig als Schalter nutzen. . Nicht gerade schlau von Loxone gelöst . .
Hier meine Anwendung.
Ich habe ein Wemos Mini, da hängt ein Relais und ein Taster dran. Am Taster kann ich direkt das Relais ein / aus schalten. Mit Rückmeldung Status Relais per UDP an Loxone.
Jetzt kann ich aber auch per HTTP mit Loxone das Relais schalten. Wenn ich jetzt mit dem Taster schalte bekommt der Schalter in Loxone das nicht mit.
....Ich frage mich aber immer noch, warum man beim UDP Eingang zwischen Schalter und Taster auswählen kann. . .
Hallo Holger
Dies gilt nur für die Anzeige und Bedienung in der App oder auch Webvisu.
Wird er als Schalter konfiguriert und das Häkchen bei nur Statusanzeige entfernt kann er in der App wie ein Schalter benutzt werden.
So kann der Eingang Beispielsweise über die App auf Ein gesetzt und via UDP dann wieder auf Aus zurückgestellt werden.
Hallo . . Geht ja so nicht . . Bekommt ja nur einen Impuls als udp Eingang . . Darum ja die frage im ersten Beitrag . . Egal was ich da ein stelle, udp nacht nur kurz an und sofort wieder aus . . . Darum hätten die von Loxone sich das mit dem Taster und Schalter auch schenken können . . Ich nehme mal an das es ein Fehler ist den sie nicht beheben . .
Verstehe nicht, was so nicht gehen soll. Wenn in der App der Schalter auf EIN gesetzt wird, bleibt der UDP-Eingang auf EIN. Beim nächsten Impuls über UDP geht der Eingang dann wieder auf AUS.
Wenn der Eingang auf Taster gestellt ist, dann funktioniert er auch in der App nur als Impuls.
Je nachdem was man damit realisieren möchte kann man dies jetzt als gewünscht oder auch als Fehlverhalten sehen.
Um ein Fehlverhalten zu beseitigen hilft, wenn überhaupt, aber nur ein Ticket bei Loxone.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar