Einbinden von Bose Soundtouch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Auf dem Handy weiß ich nicht wie man Bilder zufügt, auf der Internetseite kann mann unten Bilder teilen und dann hochladen!
    Kannst mir auch per Nachricht schicken, damit nicht jeder deine CONFIG - Daten sieht.
    Hab ich denn die Box richtig angelegt?? Siehe Bild!

    Wenn ich jetzt den Befehl Power ausgebe, dann Zeitversetzt einen 2. Befehl für das abspielen, dass müsste doch gehen oder??
    Vorausgesetzt die Box reagiert auf den POWER Befehl.

    Ich teste mal munter weiter!

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi, die Box ist richtig.
      Wenn du dann darunter wie folgt einen Virtuellen Ausgangs Befehl anlegst:
      Befehl bei EIN: /key
      HTTP-Post-Befehl bei EIN: <key state="press" sender="Gabbo">POWER</key> \n<key state="release" sender="Gabbo">POWER</key>
      HTTP Methode bei EIN: POST
      Als Digitalausgang verwenden. !!!WICHTIG!!!

      Dann diesen in deine Config ziehen und einen Taster davor, dann sollte deine Soundtouch angehen ?
  • Gast

    #32
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.jpg
Ansichten: 2441
Größe: 66,7 KB
ID: 170806Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 2090
Größe: 92,8 KB
ID: 170807

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Alles wie bei dir! Aber kein Zucken an der Box! Ich glaube für heute gebe ich auf!
      Vielen Dank für Deine Mühe!!!!!
  • Gast

    #33
    gerade gemacht! Nix!!!
    Kann man irgendwo sehen ob er Befehl raus geht und ob eine Fehlermeldung kommt??
    In der LiveWiew wird VQ gelb, dass heißt der Befehl geht raus richtig??

    Gerade noch mal App auf dem Handy, App auf dem Rechner und Erreichbarkeit über WEB Interface geprüft. Geht alles!!!

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      im Loxone Monitor siehst du das...
  • Gast

    #34
    Kannst Du damit was anfangen?? Zeile 104 müsste der Moment sein, wo ich den Taster drücke!

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      setzt den Filter mal auf htc

    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn ich bei Filter htc eingebe, zeigt er keine Meldungen mehr!

      Schluss für heut! Andermal geht es weiter!!
      Nochmal vielen Dank!!!!!
      Schönes Wochenende!!!!!
  • Gast

    #35
    Hi,

    ich muss da jetzt mal nachfragen da ich wohl auf dem Schlauch steh.
    Also das funktioniert:
    Befehl bei ein: /key
    Post Befehl bei ein: <key state="press" sender="Gabbo">POWER</key><key state="release" sender="Gabbo">POWER</key>
    HTTP Methode: Post

    Aber wenn ich das analog mit dem Befehl:
    <key state="press" sender="Gabbo">VOLUME_DOWN</key><key state="release" sender="Gabbo">VOLUME_DOWN</key>
    versuche, dann geht die Volume langsam auf 0, auch wenn nur einen Taster mit einer Impulslänge von 0,001s davor hänge. Gleiches bei VOLUME_UP, da halt dann auf 100%.
    Ich will eigentlich eine Mediensteuerung nutzen und mit den Touch Tastern die Volume regeln können.

    Und wie kann ich die GET Methode nutzen?
    zB: /volume mit <actualvolume>$INT</actualvolume>
    Wie bekomme ich die Rückgabe auf eine Variable?

    Sorry wenn die Fragen zu doof sind..?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11248

      #36
      Ich hab das Gerät nicht, vorweg zur Info.
      Der Volume-Befehl sieht so aus, als würde Drücken und Loslassen übertragen.
      Entsprechend wirst du das wahrscheinlich als zwei getrennte Requests schicken müssen.
      Aber kann mich auch täuschen!
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für den Tip, das Verhalten ist anscheinend leicht unterschiedlich. Bei POWER funktioniert Press und Release in einem. Bei Volume_UP/DOWN müssen zwei getrennte Befehle mit Press und Release geschickt werden. Dann geht es.
        Ein Test mit Verzögertem Impuls von 0,5s hat funktioniert.

        Hat jemand einen Tipp wie man die actualvolume auslesen kann?
    • Lenardo
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 631

      #37
      der Bose API Link steht eh irgendwo vorne auf seite 1

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bose_volume.png
Ansichten: 1694
Größe: 18,3 KB
ID: 172773

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 631

        #38
        und volumen senden mache ich über einen Slider (dimmer) , links auf P die Abfrage der aktuellen Lautstärke und rechts der Ausgang für den Slider


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bose_volume_senden.png Ansichten: 1 Größe: 54,8 KB ID: 172777

        Kommentar

        • Gast

          #39
          Wurde das Thema eingentlich weiter verfolgt??

          kann das jemand mal zusammentragen, welche Befehle was gemacht werden muss??
          Für mich ist eine MP3 sehr interessant... die auf der NAS liegt.... aber das habe ich noch nicht geanz verstanden..
          ist da jemand noch dran?

          Gruss Axel

          Kommentar

          • cmn
            Smart Home'r
            • 13.12.2015
            • 49

            #40
            Hat jemand schon mehr Kommandos als Gerätevorlage erstellt, oder soll ich mir das selber bauen? Ansteuern der Presets und Ein/Aus klappt bei mir schon mal einwandfrei.

            Kommentar

            • cmn
              Smart Home'r
              • 13.12.2015
              • 49

              #41
              Zum Thema Ein/Aus bzw. Standbyabfrage ist bei Bose zu lesen man soll dazu /now_playing verwenden. Die Antwort meiner Soundtouch im Standby darauf ist:

              <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
              <nowPlayingdeviceID="MAC-Adresse"source="STANDBY">
              <ContentItemsource="STANDBY"isPresetable="false"/>
              </nowPlaying>

              Kann ich das am Miniserver z.B. per Virtual-Eingang verwerten? D.h. wie prüfe ich z.B. ob "STANDBY" in der Antwort vorkommt um dann das Ergebnis entsprechend weiterzuverarbeiten

              Habs geschafft ->
              Virtuellen Eingang mit URL: http://Soundtouch-IP:8090/now_playing
              Auswertung welcher Buchstabe (Wert) an der vierten Stelle der Source steht mit Befehlskennung: source="\s3\1
              "N" bedeutet "STANDBY" - alles andere eben nicht.


              lg noe.
              Zuletzt geändert von cmn; 11.12.2019, 05:57.

              Kommentar

              • cmn
                Smart Home'r
                • 13.12.2015
                • 49

                #42
                Aja - damit ich aus was beitrage - hier meine VirtualOut-Vorlage für /key - nur noch die Adresse anstelle XXX.XXX.XXX.XXX einzutragen
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Lenardo
                  Lenardo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  wie hast du die Zonen geregelt, ich hab einzelne Zonen auf einen Radiotastenbaustein und mit BWM gehen verschiedene Zonen zusätzlich an ?

                  befehl sieht so aus:
                  <zone master="5x65x364x6"><member ipaddress="XX.0.0.XX">5x65x3643Dx6</member> <member ipaddress="XX.0.0.XX">2x6B7DxE93x6</member> </zone>

                • cmn
                  cmn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  hab noch keine zweite box, da ich vorher klären wollte ob das mit der ansteuerung klappt. werd mir aber bei gelegenheit eine soundbar 300 fürs wohnzimmer und eine soundtouch 20 oder 30 fürs esszimmer besorgen - spätestens dann brauch ich die geschichte mit den zonen um die beiden zu kombinieren.
              • themalibu
                Azubi
                • 29.07.2019
                • 1

                #43
                Hi CMN

                besten Dank für deinen Rat mit:

                "Habs geschafft ->
                Virtuellen Eingang mit URL: http://Soundtouch-IP:8090/now_playing
                Auswertung welcher Buchstabe (Wert) an der vierten Stelle der Source steht mit Befehlskennung: source="\s3\1
                "N" bedeutet "STANDBY" - alles andere eben nicht."


                Leider zeigt es bei mir weiterhin den Wert 0.0 an auch wenn mein Bose ST an oder aus ist. Aktuelles Volume-Level funktioniert via /v perfekt aber ich bekomme den Status ob an oder aus nicht hin Habe es so versucht wie du beschrieben hast leider ohne Erfolg siehe Screenshot. Was mach ich falsch? DANKE EUCH!

                Kommentar

                • cmn
                  Smart Home'r
                  • 13.12.2015
                  • 49

                  #44
                  Also bei mir schauts im De tail so aus:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bose_standby0.PNG Ansichten: 58 Größe: 51,1 KB ID: 228973
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bose_standby1.PNG Ansichten: 57 Größe: 127,7 KB ID: 228974
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: bose_standby2.PNG Ansichten: 58 Größe: 26,0 KB ID: 228972
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bose_standby3.PNG
Ansichten: 1565
Größe: 34,8 KB
ID: 229691
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von cmn; 10.01.2020, 05:21.

                  Kommentar

                  • jo60
                    Dumb Home'r
                    • 20.11.2017
                    • 16

                    #45
                    Hallo cmn
                    im Post #41 ist eine Lösung wie man abfragen kann ob die Soundtouch an ist oder im Standby. Leider bekomme ich die Logik nicht im Loxone hin.
                    Kannst mir jemand erklären wie es geht. Den Virtuellen Eingang mit "\s3\1" habe ich angelegt. Aber mit dem Status Baustein komme ich nicht klar.

                    Bitte um Hilfe.
                    Danke
                    Gruss Jo

                    Kommentar


                    • cmn
                      cmn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      den hab ich zur Visualisierung verwendet, und um im Standby eine 0, und sonst eine 1 zur weiteren Verwendung zu bekommen (z.B. in einer "UND"-Verknüpfung mit dem Impuls zum Abschalten. Bild der Einstellungen hab ich ergänzt
                  Lädt...