Lichtszenen synchron schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 288

    #1

    Lichtszenen synchron schalten

    Hallo,
    ich möchte mich Euch mein Problem mit meiner Lichtsteuerung in der Küche und Esszimmer lösen. Mein Ziel:
    Es sollen die beiden Szene "kochen" und essen" mtieinander in einklang gebracht werden. KOnkret heisst das:
    Wenn in der Küche die Szene Kochen angewählt wird, soll im Esszimmer auch die Szene Kochen angewählt werden. Das Gleiche gilt für die Szene essen.

    Wie kann das am einfachsten umgesetzt werden? DAnke für eure inputs
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1493

    #2
    hi,

    du könntest an dem AQs ausgang des einen lichtstrg bausteins die aktivierte lichtszene abfragen - sobald an diesem ausgang deine gewünschte lichtszene anliegt - ggfls über einen merker einen impuls die gleiche lichszene am anderen lichtstrg baustein geben. und das eben für beide szenen - und in beide richtungen.
    so würde ich es mal versuchen - habs aber noch nicht wirklich getestet.

    Kommentar


    • thomas76ch
      thomas76ch kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Besten Dank, werde mich dem heute Abend mal annehmen und berichten, ob es zum Erfolg geführt hat :-)
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 782

    #3
    Hab ich bei mir im Wohn-/Esszimmer auch gemacht. Habe die Lichtszene direkt per Merker übergeben. Das Einschalten funktioniert zwar grundsätzlich. Wenn man aber bei eingeschalteter Szene eine Änderung vornimmt (beispielsweise eine Dekolampe abschaltet) dann geht alles durcheinander weil AQs sich auch ändert.
    Du wirst also konkret (mit Vergleichern oder ähnlichem) auf einen definierten Wert an AQs abfragen müssen. Bin aber noch nicht so weit das zu ändern.

    Was mich ein bisschen stört ist die Tatsache, dass der Lichtbaustein, wenn man wie im obigen Beispiel einen Ausgang manuell abschaltet und dann manuell wieder einschaltet, nicht erkennt das es dann wieder um die ursprüngliche Lichtszene handelt und AQs entsprechend setzt. (Alternativ natürlich komplett manuell die Lichtsituation einer gespeichert Szene Herstellt)

    Kommentar

    • thomas76ch
      LoxBus Spammer
      • 29.09.2015
      • 288

      #4
      Hallo,

      wollte mich bedanken für die Tipps. Konnte nun mit Merker und Analogspeicher übergeben. Funktioniert super. Bin mir nur noch unsicher was geschehen soll, wenn ich in der Küche die Lichtszenen durchschalte. Aktuell werden zuerst die ersten beiden LIchtszenen in Küche und Essraum synchron gehalten, danach bleibt die Lichtszene im einen Raum stehen und bei dem Raum, wo durchgeschaltet wird, werden die weiteren angezeigt. Bin aber soweit zufrieden.

      Was genau geschieht, wenn ich manuell die einzelnen Lampe schalte, muss ich noch testen.

      Danke und Gruss
      Zuletzt geändert von thomas76ch; 09.09.2016, 10:06.

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 782

        #5
        Kannst du mal ein Screenshot davon posten? Vielleicht kann ich das dann auch verwenden.

        Kommentar

        • thomas76ch
          LoxBus Spammer
          • 29.09.2015
          • 288

          #6
          Klar, das kann ich heute Abend gerne machen... jedoch muss ich das manuelle eingreiffen, welches du erwähnt hattest, noch testen.

          Kommentar

          • Robert L.
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 922

            #7
            das geht einfach nicht
            loxone kapiert das nicht, hatte ich schon ein ticket eröffnet..
            ausser endlosdiskussion, nix rausgekommen

            Lösung wäre recht einfach, der analogmerker müsste auch hier so funktionierten er es beim All/Alp von autojalousie baustein tut
            (also auch bei gleichem Wert nochmal "senden")

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 782

              #8
              Das heißt, ein und der selbe Baustein (Merker) regiert je nach Verwendung unterschiedlich? Das wäre ja ein absolutes NoGo.

              Kommentar


              • Robert L.
                Robert L. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                changelog von Loxone Config 6.3.2.26

                Program objects:

                Analog memory: Pulse of Tr is the value of AQ AI even further if this has not changed

                (gilt aber eben, wie gesagt nur für All/Alp beim autojalousie baustein)
            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #9
              Kenne den Grund der Trennung in Essen und Küche nicht, daher meine Frage:
              Gibt es denn einen Grund dafür, dass die Leuchten nicht an der selben Lichtsteuerung hängen?
              LG Romildo

              Kommentar


              • Robert L.
                Robert L. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich hätte folgenden Fall programmiren sollen: Wohnzimmer/Esszimmer/Aussenbereich getrennte lichsteuerung
                (also doppelclick schaltet nur den jeweiligen Raum aus usw.)
                aber für bestimmte "szenen",hätte in allen 3 jeweils die selbe szene gesezt werden sollen (z.b. szene 2)
                das geht aber einfach nicht (ohne riesen Workaround)

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, da gebe ich Dir völlig recht. Es gibt Fälle da geht es nicht ohne riesigen Workaround.
                Es gibt auch Fälle, da könnte man alle Lichter auf eine Lichtsteuerung legen um es sich einfacher zu machen.
                Natürlich nicht wenn über den Doppelklick unterschiedliche Szenarien erwünscht sind.
            • thomas76ch
              LoxBus Spammer
              • 29.09.2015
              • 288

              #10
              Hier zwei Screenshoots meiner Lösung mit Merker und Analogspeicher. Funktioniert soweit gut

              Kommentar

              Lädt...