Problem mit Automatikbeschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humerc
    Extension Master
    • 01.12.2015
    • 124

    #1

    Problem mit Automatikbeschattung

    Hallo,

    sorry, falls das Thema schon existiert, ich konnte aber trotz Suche noch keine 100% Antwort finden:

    Ich möchte meine Rollläden folgendermaßen automatisieren:

    - Je nach Sonnenstand soll beschattet werden
    - abends bei Sonnenuntergang komplett zu
    - morgens bei Sonnenaufgang komplett auf

    Anbei ein Screenshot meiner Programmierung.

    Das Problem ist jetzt, dass der Autopilot morgens ausgeschaltet ist, und ich Ihn manuell in der App wieder aktivieren muss. Das kann doch nicht der Sinn eines Automatikmodus sein, oder?
    Oder habe ich in der Programmierung einen Denkfehler?

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Danke und LG
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Also nimm es mir mal nicht übel, aber es wurde hier schon oft auch thematisiert, dass es nichts bringt sich schon gleich dafür zu entschuldigen, dass Du nicht richtig gelesen hast. Nicht richtig gelesen in Bezug auf die Funktionsweise des Bausteins. Nicht richtig gelesen in Bezug auf die vielen Beiträge zu der neverending Story Automatikbeschattung.

    Damit der Baustein beschattet, muss am entsprechenden Eingang die Freigabe zur Beschattung anliegen. Dies kann ich auf Deinem Screenshot nirgends erkennen. Ergo beschattet auch nichts automatisch.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • humerc
      Extension Master
      • 01.12.2015
      • 124

      #3
      Hy, danke für deine Antwort, die mir aber natürlich auch nicht weiterhilft. Scheinbar weist du ja wies gehen könnte, ich leider nicht, obwohl ich bisher jede Menge Beiträge dazu gelesen habe.
      Ich habe schon rausgefunden, dass ich scheinbar auf "AR" ein Signal anlegen muss, habe aber leider keine Ahnung wie ich das genau mache. Aber egal, werd ich halt am Montag bei Loxone anrufen müssen, schade...

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6346

        #4
        Wenn Dir das nicht weiterhilft, dann ist das natürlich wirklich schade. Deine patzige Antwort bringt Dich da aber auch nicht weiter. Ich sitze hier nicht an der Config sondern an iPad/iPhone und habe die genaue Bezeichnung der Eingänge weder vor Augen noch im Kopf. Aus diesem Grund der Hinweis, dass Du Dir die Eingänge nochmals ansehen sollst. AR ist, glaube ich, nur die Reaktivierung der Automatikbeschattung. Ich denke AS oder so ist der Eingang, der beschaltet sein muss. Da musst Du Dir schonmal die Doku zu Baustein durchlesen und Dir das Video zur Automatikbeschattung anschauen. Oder erwartest Du jetzt, dass ich mich an den Rechner setze und das für Dich raussuche? In diesem Fall solltest Du wirklich am Montag bei Loxone anrufen.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • humerc
          Extension Master
          • 01.12.2015
          • 124

          #5
          Danke für deine Antwort, war schon hilfreicher, ich hatte bisher immer mit dem Eingang AR gespielt. AS Funktioniert zwar immer noch nicht 100% wie gedacht, aber hilft mir auf jeden Fall weiter. Weitere Fragen spare ich mir aber sicherheitshalber.

          P.S.: Zum Thema patzige Antworten: offenbar haben wir dafür beide ein glückliches Händchen...

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #6
            humerc

            Hier ein Link zu einem der vielen Beiträge.
            Und hier einen zum LoxWiki.
            LG Romildo

            Kommentar

            • humerc
              Extension Master
              • 01.12.2015
              • 124

              #7
              Hy romildo,

              danke, in Verbindung mit der Info "AS" statt "AR" habe ich glaube ich die Lösung gefunden. Anbei ein Screenshot der aktuellen Programmierung. Falls jemanden dazu noch was auffällt nehme ich Änderungsvorschläge natürlich gerne entgegen.

              Danke und LG

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4456

                #8
                Hallo humerc,

                aller Anfang ist schwer aber zieh dir mal die Onlineseminare rein auch wenn diese schon älter sind.
                https://m.youtube.com/watch?list=PLA...&v=Q-x8Zy21DKA
                Ist halt mühsam immer und immer wieder die Grundlagen zu erwähnen müssen
                Sven und Romildo sind immer sehr behilflich!

                Was macht die Außentemperatur am IRR?
                Al ist die aktuelle Raumtemperatur und da hat aus meiner Sicht die Wetterstation nichts verloren.
                Besser wäre da gleich mit einer eigenen Logik auf As zu gehen.
                2Tastenbaustein und größer mit Einschaltverzögerung oder ähnlich.

                Dir ist schon klar das die Automatik für den Tag beendet ist wenn du einmal manuell eingegriffen hast.( Taster Sonnenimpulse usw.) In deinem Fall Impuls Sonnenaufgang und die Automatikjalousie ist bis Mitternacht deaktiviert.

                Schau mal hier:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...omatikjalousie
                Zuletzt geändert von AlexAn; 10.09.2016, 17:20.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • humerc
                  Extension Master
                  • 01.12.2015
                  • 124

                  #9
                  Hallo Alex,

                  danke. An der IRR liegt nicht die Außentemperatur, sondern die Innenraumtemp. Die Bezeichnung ist etwas unglücklich und am Screenshot leider nicht komplett zu sehen.
                  Die aktuelle Version scheint jetzt soweit auch zu funktionieren, die Rollos gingen heute morgen bei Sonnenaufgang rauf und die Automatik ist (zumindest lt.App) wieder aktiviert worden. Wenn heute auch noch der Beschattungsmodus funktioniert, habe ich vorerst mal alles soweit wie geplant. Das manuelle Eingriffe die Automatik ausschalten ist mir bewusst, duch den Merker sollte ich dies allerdings überbrückt haben. Ich schau mir das jetzt mal einige Zeit an und gebe dann eine Rückmeldung obs funktioniert (oder halt auch nicht).

                  Danke und LG

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4456

                    #10
                    Ich glaub du hast den Baustein Merker falsch verstanden:
                    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Merker: Erfahren Sie wie Sie seitenübergreifendes Programmieren realisieren können.

                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • humerc
                      Extension Master
                      • 01.12.2015
                      • 124

                      #11
                      Der Merker wird abgängig von der Raumtemperatur auf 1 oder 0 gesetzt (wenn die Raumtemperatur z.B. Nur 21 Grad beträgt, will ich nicht beschatten) und aktiviert somit den Automatikmodus. Sollte soweit doch passen, oder?
                      Zuletzt geändert von humerc; 11.09.2016, 08:22.

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4456

                        #12
                        Merker verteilen Zustände damit die Programmierung aufgeräumter und die Linienführung einfacher ist. Merker machen selber garnichts.
                        Einmal in die Autojalousie eingegriffen braucht einen AR Impuls um sie erneut zu starten.
                        ​​​Dein M1 wird bis Mitternacht ignoriert nach dem Impuls Sonnenaufgang.​
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • humerc
                          Extension Master
                          • 01.12.2015
                          • 124

                          #13
                          Für meine Zwecke doch aureichend, oder?
                          Abends Rollo zu, morgens auf, danach wird die Automatik aktiviert (wenn die IRR meldet dass die Raumtemperatur über einen gewissen Wert steigt).
                          Oder hab ich hier noch immer einen Denkfehler?

                          Kommentar

                          • AlexAn
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 4456

                            #14
                            Ich geb auf!
                            Onlineseminar IRR mit Automatikjalousie anschauen und die Tipps die du bereits erhalten hast LESEN.
                            Grüße Alex

                            Kommentar

                            • humerc
                              Extension Master
                              • 01.12.2015
                              • 124

                              #15


                              OK, trotzdem danke für deine Hilfe, wie oben bereits geschrieben siehts aktuell so aus als würde es so funktionieren wie ich will und das ist für mich das wichtigste.
                              Ich glaube natürlich, dass es elegantere oder "richtigere" Varianten gibt, bin aber halt kein Profi in dem Bereich (und werde es vermutlich auch nie werden).

                              Kommentar

                              Lädt...