Probleme mit dem Mailerbaustein (Verbindung wird nach Handshake abgebaut)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herby
    Extension Master
    • 02.06.2016
    • 123

    #1

    Probleme mit dem Mailerbaustein (Verbindung wird nach Handshake abgebaut)

    Guten Morgen zusammen,
    ich habe ein recht großes Problem mit dem Mailer.
    Ich habe meinen Mailserver nach extern verlagert und neu aufgesetzt.
    Allerdings kann der Mailserver sich offenbar nicht mehr korrekt mit dem Postfix verbinden.

    Erhalte im Mail log (postfix log) folgende Meldungen:
    Code:
    Oct 11 09:05:56 server postfix/postscreen[1938]: CONNECT from [84.148.76.5]:4431 to [137.74.119.61]:25
    Oct 11 09:05:56 server postfix/postscreen[1938]: PREGREET 17 after 0.04 from [84.148.76.5]:4431: EHLO Miniserver\r\n
    Oct 11 09:05:56 server postfix/tlsproxy[1941]: CONNECT from [84.148.76.5]:4431
    Oct 11 09:05:56 server postfix/tlsproxy[1941]: Anonymous TLS connection established from [84.148.76.5]:4431: TLSv1.2 with cipher ECDHE-RSA-AES128-SHA256 (128/128 bits)
    Oct 11 09:05:56 server postfix/postscreen[1938]: HANGUP after 0.55 from [84.148.76.5]:4431 in tests after SMTP handshake
    Oct 11 09:05:56 server postfix/postscreen[1938]: DISCONNECT [84.148.76.5]:4431
    Oct 11 09:05:56 server postfix/tlsproxy[1941]: DISCONNECT [84.148.76.5]:4431
    Warum hängt der Miniserver wieder auf?
    Warum authentifiziert er sich nicht?


    Edit: Nutze ich den Cloud Mailer, lehnt der Mailserver diesen auch ab, weil offenbar mit dynamischen Adressen gearbeitet wird
    Code:
    Oct 11 09:11:12 server postfix/smtpd[2067]: connect from mail.loxonecloud.com[46.163.81.84]
    Oct 11 09:11:12 server postfix/smtpd[2067]: NOQUEUE: reject: RCPT from mail.loxonecloud.com[46.163.81.84]: 554 5.7.1 <ds178-77-127-51.dedicated.hosteurope.de>: Helo command rejected: ACCESS DENIED. Your email was rejected because the sending mail server appears to be on a dynamic IP address that should not be doing direct mail delivery (178-77-127-51); from=<noreply@mail.loxonecloud.com> to=<andreas@team-kozik.de> proto=ESMTP helo=<ds178-77-127-51.dedicated.hosteurope.de>
    Oct 11 09:11:12 server postfix/smtpd[2067]: disconnect from mail.loxonecloud.com[46.163.81.84]


    Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von Herby; 11.10.2016, 09:13.
  • BSiege
    LoxBus Spammer
    • 04.10.2015
    • 250

    #2


    Code:
    To avoid problems with poorly-implemented SMTP engines in network appliances or network testing tools, either exclude them from all tests with the [URL="http://www.postfix.org/postconf.5.html#postscreen_access_list"]postscreen_access_list[/URL] feature or else specify an empty teaser banner:
    Das passt doch ziemlich zutreffend...

    Kommentar

    • Herby
      Extension Master
      • 02.06.2016
      • 123

      #3
      Leider nein - die Idee hatte ich auch schon, löst das Problem aber nicht.
      Der Pregreet wird vom Miniserver durchgeführt...

      Kommentar


      • BSiege
        BSiege kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Glaube ich eher nicht. Ein Fall für debug_peer_list und tshark. :-)

      • Herby
        Herby kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Problem gelöst - Loxone kann NICHT mit Postscreen umgehen. Wurde von Loxone bestätigt.
    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1498

      #4
      Hattest Du im 1. Fall den "Mailer" und nicht "Loxone Cloud Mailer" verwendet? Der kann nach meinem Wissensstand kein SSL, siehe http://www.loxone.com/enen/service/d...r-service.html

      Im 2. Fall sind es die Einstellungen auf Deinem Postfix, die den Loxone Cloud SMTP Server ablehnen. Bin aber kein Postfix Experte, um Dir hier helfen zu können. Ich nutze den Loxone Cloud Mailer zu Web.de und das funktioniert gut.

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar


      • BSiege
        BSiege kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Achsoo... natürlich. In einem solchen Fall solltest Du aber sowieso nach submission senden (587). Port 25 ab dynamic addressspace wird bei bei immer mehr Providern geblockt.

      • Herby
        Herby kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Öhm... Ich meine raussenden würde ich mit 587. Clientseitig. Server zu Server is es 25.
        Wie meinst du denn? Server zu Server mit Port 587?

      • Herby
        Herby kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        BSiege guck mal in deine Privaten Nachrichten. Ich glaub das muss nicht hier passieren.
        Erklär mir das mal eben
    • Herby
      Extension Master
      • 02.06.2016
      • 123

      #5
      Für alle die das hier abschließend interessiert:
      Ich nutze eine Debian Maschine mit iRedMail.

      Standardmäßig ist das Ding dicht und mails werden über smtp mit postscreen eingeliefert.

      Der Miniserver kann aber nicht mit Postscreen umgehen. (Aussage von Loxone bestätigt)

      Also müssen die Mails über den SMTP Daemon ohne Postscreen eingeliefert werden aber mit Authentifizierung.
      Dazu muss am Postfix:
      A) SMTP über SMTPD erlaubt werden
      B) SMTP über Postscreen auskommentiert werden
      C) Mail Submission über Port 587 erlaubt und eingerichtet werden mit folgenden Parametern:

      submission inet n - - - - smtpd
      -o smtpd_tls_security_level=encrypt
      -o smtpd_sasl_auth_enable=yes
      -o smtpd_client_restriction=permit_sasl_authenticated ,reject




      Kommentar

      Lädt...