Fenster gekippt = Rolladen ein Stück hoch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #16
    Hallo,
    Möglicherweise ist ja auch ein anderer Parameter, wie zum Beispiel M: Mindestfahrzeit, falsch eingestellt.
    Vielleicht nochmal die Doku lesen. Wenn's nicht klappt, die Parametereinstellungen zeigen.
    LG Romildo

    Kommentar

    • frankenhooker
      Extension Master
      • 07.03.2016
      • 133

      #17
      Hier die Einstellungen, im Liveview sehe ich auch ganz kurz mal einen Wert wie 0.2
      Kann momentan nichts in den Miniserver speichern, die Loxone Config stürzt dann ab, auch wenn keine Änderung vorgenommen wurde.

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #18
        Ich weiss ja nicht wie Du die Zeiten bestimmt hast.
        Sofern nicht gemessen, würde ich da mal mit folgenden Werten beginnen.
        Tr: = 1
        Tdt: = 0.1
        M: = 0.1

        Bezüglich den Abstürzen, vielleicht mal den Rechner neu starten.
        Zuletzt geändert von romildo; 16.02.2017, 20:14.
        LG Romildo

        Kommentar

        • frankenhooker
          Extension Master
          • 07.03.2016
          • 133

          #19
          Die Einstellungen kommen nicht von mir, sondern vom Elektriker. Muss mir das wohl selber einstellen das es passt. Will das selber kapieren um reagieren zu können.
          So langsam taste ich mich ran und versuche das ganze zu verstehen. Bei Tr war 0.1 drin, so wie ich das verstehe muss hier der Zeitwert rein von ganz zu bis die Lamellen waagrecht stehen.
          Dauert bei mir 0.7 Sekunden. Mit Tr ist aktuell die Rückfahrzeit der Lamellen zum Beschatten eingestellt, die sollen halt schräg stehen nicht waagrecht.

          Wie kann ich denn einstellen, das bei Beschatten die Lamellen nicht waagrecht fahren, sondern bei ca. 45° stehen?
          Neu:
          Tr: 0.7
          Tdt: 0.1
          M: = 0.1 (das benutze ich zum Ausprobieren um die Fahrzeit von senkrecht auf waagrecht herauszufinden)

          Kommentar

          • frankenhooker
            Extension Master
            • 07.03.2016
            • 133

            #20
            Ich möchte halt, dass bei manuellem Beschatten in der Visu auch Beschatten angezeigt wird und nicht Lamellen waagrecht wenn sie gar nicht waagrecht sind. Durch Anpassen von Tr nach 0.1 bekomme ich halt die Neigung der Lamellen eingestellt. Angezeigt wird dann halt immer Lamellen waagrecht.
            Deswegen bekomme ich auch bei AQl nur 0 oder 1 angezeigt, weil zwischen 1(senkrecht) und 0 (waagrecht) bei Tr: 0.1 nur ein minimaler Spielraum für einen Anzeigewert für AQl ist.

            Kommentar

            • Rar9
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 221

              #21
              Moin, gibt es zu diesem Thema in der Zwischenzeit andere Möglichkeiten für Jalousien?

              Ich möchte nur das die Jalousie beim lüften auf Beschattung fährt, wenn diese zB Zu ist (Lamellen) und sich dann wieder schlisst we das Fenster geschlossen wurde.

              Wenn ich die vorherige Logik anwenden fährt die Jalousie komplett Hoch ​​​​​​.

              Wenn ich SO mit dem Wert der Beschattung füttere, und die Jalousie schon auf Beschattung war, schließt diese
              Zuletzt geändert von Rar9; 26.04.2019, 07:55.

              Kommentar

              • THX
                Lox Guru
                • 06.01.2016
                • 1510

                #22
                Rar9 Schau dir das mal an, vielleicht hilft das. Aktuell ist da aber ein Problem mit dem aktuellen Softwarestand.
                Loxone Config Version - 10.2.3.1 Um die Beschattung nach Öffnen der Terrassentür wieder in die vorherige Position zu bringen, verwende ich eine Logik die die vorherige Position nach dem Schließen an den Eingang Alp liefert. Das funktioniert auch sofern die Beschattung nicht komplett offen war. Eventuell kann das einmal

                Nachdem Florian vor kurzem wieder aktiv war, würde ich gerne seine geschätzte Meinung zum Thema haben. Natürlich ist das Potential die „Büchse der Pandora“ zu Öffnen eventuell erheblich, aber eventuell findet sich ein Modus der vernünftigen Kommunikation zwischen Experten aus dem Forum und Loxone. Eventuell lässt
                Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                Kommentar

                • Rar9
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #23
                  @THX

                  Danke für die links jedoch sieht es so aus das der Fehler noch nicht behoben ist. Nutzte auch die letzte Beta

                  Kommentar


                  • THX
                    THX kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Habe das Problem mit der Beta gemeldet, war jedoch scheinbar nicht mehr rechtzeitig. In der aktuellen "FINAL" ist das Problem leider auch noch drin. Wirklich super wäre JA wenn Loxone einen Eingang für den Fensterkontakt implementieren würde.

                    Würde vermutlich sehr viel helfen…

                    - Verschiedene Möglichkeiten was passieren soll (Lüften, komplett Öffnen, …)
                    - Handbedienung mit Tasten vor Ort möglich (bei Verwendung von Sp nicht möglich)
                    - Zentralfunktionen aussetzen

                    …aber bis auf die Zentralfunktion habe ich das ja auch schon „dokumentiert“.
                • Maruu
                  LoxBus Spammer
                  • 07.03.2017
                  • 489

                  #24
                  In der neuen Version scheint es ja laut Changelog jetzt einen Eingang für einen Fensterkontakt zu geben:

                  Shading block
                  • Introduced door-input, will open the shading regardless of the safety position configured. Shading may still be closed manually, while the door is open – automatic shading won’t close the blinds
                  Hat das schon jemand getestet und wenn ja, was genau macht der Eingang? Fährt der Rollladen beim Schließen auch wieder runter?

                  Gruß Hannes

                  Kommentar

                  • THX
                    Lox Guru
                    • 06.01.2016
                    • 1510

                    #25
                    Maruu Beschattung fährt nach oben, ist NUR mehr 0ber die Visu bedienbar, sonst leider keine Funktion. https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=56459958
                    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                    Kommentar

                    • Maruu
                      LoxBus Spammer
                      • 07.03.2017
                      • 489

                      #26
                      Hi THX, aber im Wiki steht doch "Der Fensterkontakt fährt die Beschattung komplett nach oben, eine Bedienung über die App bleibt weiterhin möglich." Das wäre die Funktion die ich bräuchte. Fährt er denn nach dem Schließen auch wieder runter?

                      Ich würde das gerne für jedes Fenster im haus so implementieren zum Stoßlüften abends, das aber mit zusätzlichen Bausteinen zu realisieren wird ganz schön aufwändig.

                      Kommentar


                      • THX
                        THX kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Genau so ist es.
                        Beim Schließen fährt die Beschattung nicht wieder runter, dazu musst du selbst etwas basteln.
                        Wenn du den Fensterkontakt benutzt, kannst du die Auffahrt auch NUR über die Visu (App) stoppen.
                        Ideal wäre wenn das Verhalten einstellbar* wäre, wurde aber leider nicht umgesetzt.

                        *siehe Vorschlag LoxWiki
                    • Gast

                      #27
                      Hi,
                      wollte mich an das Thema mal ran hängen. Da ich genau das gleiche Problem habe. Sprich der Rollladen fährt, wenn geschlossen, beim kippen des Fenster, brav auf 85%. Wenn ich das Fenster wieder schließe, fährt der Rollladen jedoch nicht wieder runter sondern macht eine Komplettfahrt nach oben. Hat das jetzt schon jemand in der Config in den Griff bekommen? Ich stehe da im Moment ziemlich auf dem Schlauch.

                      Kommentar

                      • L_H
                        Smart Home'r
                        • 26.10.2015
                        • 87

                        #28
                        Hi Andy, ich poste dir mal ein Bild von meiner Konfiguration sobald ich zu Hause bin ;-)

                        Kommentar

                        • Gast

                          #29
                          Oh das wäre ja super

                          Kommentar

                          • Gast

                            #30
                            Mich würde interessieren ob deine Rollläden nach dem Lüften, wieder im Automatikmodus sind.

                            Kommentar

                            Lädt...