Heizgebläse Garage 3 Stufen mit Intelligenter Raumregelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosenzuechter
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2016
    • 393

    #16
    Hallo Michael,

    da habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, der Mischer Fußbodenheizung fährt nicht ganz zu aber fast und es laufen weiter 28-29 Grad in die Fußbodenheizung.
    Ich glaube den Brennwerteffekt kann ich mit dem Heizgebläse vergessen, da ich 80 Grad Kessel und 73 Vorlauf fahre. Eine Hydraulische Weiche ist auch noch vor dem Sinusverteiler gebaut.
    Diese Rückstoßklappen sind verbaut ich sehe jedoch nachts wenn die anderen Pumpengruppen aus sind (Nachtabsenkung) das in Vor und Rücklauf ca 40 Grad gedrückt werden.
    Ist aber nur Nachts eher selten das ich da das Gebläse an habe.
    Ich dachte bis jetzt das ich die Pumpe für das Gebläse auf höchster Stufe fahren lassen sollte um maximale Wärmeentnahme zu haben. Temperatur Unterschied zwischen Vor und Rücklauf sind immer so 15-20 Grad. Jedenfalls braucht das Heizgebläse doppelt so viel Energie wenn ich es einen Tag laufen lasse wie das gesamte Wohnhaus. Gibt es überhaupt Lufterhitzer die mit 40-50 Grad Wasser in einer 12 Grad Garage klar kommen?

    Gruß Stephan

    Kommentar

    • Rosenzuechter
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2016
      • 393

      #17
      Hallo Christian,

      habe gestern Abend mal den Schwellenwertschalter ausprobiert funktioniert gut so weit. (Schaltet nicht ständig hin und her)
      Werde das jetzt erstmal so lassen. Hab nur noch eine Verzögerung für das Gebläse drin.
      Danke

      Gruß Stephan

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1976

        #18
        Hallo Stephan,
        hier meine Anmerkungen:

        Zitat von Rosenzuechter
        … da habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, der Mischer Fußbodenheizung fährt nicht ganz zu aber fast und es laufen weiter 28-29 Grad in die Fußbodenheizung. …
        Das kommt von der FBH-Temperaturregelung, weil ja im Hochtemperaturbetrieb mit höherer Temperatur gearbeitet wird. Der Heizungsmischer verändert nur das Mischungsverhältnis.
        Zitat von Rosenzuechter
        … Eine Hydraulische Weiche ist auch noch vor dem Sinusverteiler gebaut. …
        Dann hast Du kein Problem weil ja damit Erzeuger und Verbraucherkreise entkoppelt sind. Dadurch gibt es keine Fehlzirkulation in den Heizkreisen. Nachteilig ist jedoch, dass der Brennwerteffekt, je nach Betriebssituation, unterbunden wird, wenn die Thermenseite mit zu hohem Volumenstrom als die Verbraucherseite arbeitet.
        Zitat von Rosenzuechter
        … Ich dachte bis jetzt das ich die Pumpe für das Gebläse auf höchster Stufe fahren lassen sollte um maximale Wärmeentnahme zu haben. …
        Stimmt, aber ein Heizungsbauer legt eigentlich einen Lufterhitzer in der mittleren Stufe aus. Auch wegen des Ventilatorgeräusches.
        Zitat von Rosenzuechter
        … Eine Hydraulische Weiche ist auch noch vor dem Sinusverteiler gebaut. …
        Gibt es überhaupt Lufterhitzer die mit 40-50 Grad Wasser in einer 12 Grad Garage klar kommen?
        Natürlich gibt es solche Geräte. Auch das von Dir eingesetzte Gerät kann, wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe, man mit niedrigem Temperaturniveau erhalten. Die Geräte sind halt dann in den Abmessungen größer und wesentlich teurer. Bei gleicher Baugröße reduziert sich die Heizleistung. Dann braucht es halt mehr Geräte.
        Gruß Michael


        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
        OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        Lädt...