Licht im Bad mit Bewegungsmelder, welcher Baustein ist am sinnvollsten ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ADeeg
    Smart Home'r
    • 20.01.2016
    • 47

    #1

    Licht im Bad mit Bewegungsmelder, welcher Baustein ist am sinnvollsten ?

    Hallo,

    Ich habe derzeit in den Bädern den Komfortschalter verwendet, der nach 25 Minuten das Licht automatisch abschaltet. Frauchen meckert und sagt wenn Sie duscht und anderen Frauenkram erledigt, dass die Zeit nicht reicht und Sie dann im Dunkeln steht.

    Also soll nun ein Bewegungsmelder AIR her.

    Welchen Baustein nimmt man dafür her um folgendes zu erreichen und gibt es auch eine Beispielprogrammierung?

    Das Licht soll weiterhin mit dem Taster an/aus geschaltet werden können. Nur wenn das Licht an ist, soll der Bewegungsmelder das Licht nach x Minuten ohne Bewegung ausschalten, sofern es nicht manuell ausgeschaltet wurde. Ein automatisches Licht Einschalten soll es nicht geben, damit in Dämmerungssituationen oder der nächtliche Toilettengang im Halbschlaf nicht gestört wird.
    Die MDT Glastaster machen nachts genügend Licht.

    Armin
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #2
    Hallo Armin,

    deine derzeitige Lösung ist echt nicht sonderlich smart. Ich verstehe deine Frau vollkommen, wenn sie darüber meckert.

    Deine Idee könntest du mit dem Baustein "Lichtsteuerung" mit dem Parameter MT>0 realisieren oder du wählst die preisgünstige Lösung, nämlich beim Verlassen des Bades einfach das Licht per Taster auszuschalten.

    Gruß, Gerd
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

    Kommentar

    • ADeeg
      Smart Home'r
      • 20.01.2016
      • 47

      #3
      Zitat von Gerd Clever
      Hallo Armin,
      oder du wählst die preisgünstige Lösung, nämlich beim Verlassen des Bades einfach das Licht per Taster auszuschalten.

      Gruß, Gerd
      Die preisgünstige Lösung funktioniert ja leider nicht. Da bleibt das Licht dann ständig an.

      Kommentar

      • Muto
        LoxBus Spammer
        • 06.09.2016
        • 322

        #4
        Wie Gerd schon geschrieben hat, ist deine herangehensweise nicht besonders smart. Was spricht dagegen das Licht vom BWM einschalten zu lassen? In Dämmerungssituationen und Nachts kannst du das ja ohne Probleme deaktivieren. Der Lichsteuerungsbaustein kann in Verbindung mit dem Taster und dem BWM alles was du möchtest und noch viel mehr

        Manuell ein- und ausschalten geht eh immer und über den DISMV Eingang kannst du genau definieren, bis zu welcher Helligkeit und welcher Uhrzeit der Bewgungsmelder automatisch schalten soll. Dann ist auch das Licht nicht 25 Minuten an, wenn du kurz mal Hände waschen möchtest.

        Kommentar

        • B@llou
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2016
          • 230

          #5
          Im Bad finde ich es schon schwer die richtige Einstellung für den BWM zu finden, denn sollte mal meine Sitzung halten registriert der BWM keine Bewegung und während ich noch sitze geht das Licht aus. Auch wenn man duscht, könnte das Licht aus gehen. Denn durch die Duschkabine wird keine Bewegung registriert und schwups ist das Licht aus.
          Für mich selbst bin ich noch am experimentieren wie das Licht am Besten über den BWM geschaltet wird.

          Kommentar


          • Muto
            Muto kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es reicht ja (bei einem einigermaßen vernünftigen) BWM/PM wenn du auf deinem Tron kurz die Hand hebst um das Licht wieder einzuschalten. Das Problem mit der Dusche habe ich nicht, da ich eine Glaskabine habe. Anderenfalls hätte ich über der Dusche einen zweiten BWM verbaut.

          • B@llou
            B@llou kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe die Loxone BWM Air und wenn das Licht aus geht habe ich einen kleinen Delay, so dass er nicht sofort wieder das Licht einschaltet.

          • Gast
            Gast kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @Muto
            Dein BWM geht durch Glas durch? Meiner nicht...
        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #6
          Hallo Armin,

          In Deinem Fall soll der Bewegungsmelder ja nur bei Bewegung die Zeit verlängern und zudem dafür sorgen, dass bei vergessenem ausschalten durch den Taster das Licht nach einer bestimmten Zeit auch wieder ausgeht.

          Dafür eignet sich, wie meine Vorgänger auch schon erwähnt haben, ein Lichtsteuerungsbaustein.

          Damit er wie gewünscht funktioniert müsste er Beispielsweise wie folgt eingestellt/angeschlossen werden:
          TH: 0
          Ti: 0
          MS:0
          MT: gewünschte maximale Dauer ohne Bewegung
          Bewegungsmelder an Mv
          Taster an I1 oder S1 je nachdem ob man Szenen möchte oder nicht
          Licht an AQ1
          In der Lichtsteuerung keine Szene mit dem Bewegungsmelder verbinden
          LG Romildo

          Kommentar

          • ADeeg
            Smart Home'r
            • 20.01.2016
            • 47

            #7
            Zitat von romildo
            Hallo Armin,

            In Deinem Fall soll der Bewegungsmelder ja nur bei Bewegung die Zeit verlängern und zudem dafür sorgen, dass bei vergessenem ausschalten durch den Taster das Licht nach einer bestimmten Zeit auch wieder ausgeht.

            Dafür eignet sich, wie meine Vorgänger auch schon erwähnt haben, ein Lichtsteuerungsbaustein.

            Damit er wie gewünscht funktioniert müsste er Beispielsweise wie folgt eingestellt/angeschlossen werden:
            TH: 0
            Ti: 0
            MS:0
            MT: gewünschte maximale Dauer ohne Bewegung
            Bewegungsmelder an Mv
            Taster an I1 oder S1 je nachdem ob man Szenen möchte oder nicht
            Licht an AQ1
            In der Lichtsteuerung keine Szene mit dem Bewegungsmelder verbinden
            Danke für die Info Romildo.

            Ich werde es am WE mal probieren, wenn mein Kleiner Mittagsschlaf hält. Den Lichtsteuerungsbaustein habe ich in intensiver Verwendung, aber mag den für so wenige Lampen im Bad nicht so gern, da man mit der iPhone Visu immer einen Zusatzklick machen muss um die Lampen bedienen zu können.

            Armin

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5169

              #8
              Zitat von ADeeg
              ......aber mag den für so wenige Lampen im Bad nicht so gern, da man mit der iPhone Visu immer einen Zusatzklick machen muss um die Lampen bedienen zu können.
              Wenn Du einen Virtuellen Eingang davor machst und an Stelle der Lichtsteuerung, diesen visualisierst, hast Du dieses Problem auch nicht.

              LG Romildo

              Kommentar

              • PBaumgartner
                LoxBus Spammer
                • 11.03.2016
                • 280

                #9
                Optional: Bewegungsmelder mit zusätlicher Akustikprüfung. Könnte sowohl für Dusche oder WC funktionieren. Ich hab im Loxwiki den BEG dazu eingetragen: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...?pageId=360637

                Kommentar


                • Muto
                  Muto kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das ist interessant, aber was ist wenn Nachbar´s Hund bellt?

                • PBaumgartner
                  PBaumgartner kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wenn ich das Datenblatt richtig lese, schaltet der Melder über die Bewegung, nimmt aber die Akustik für die Präsenz her - schaltet also nicht aus, wenn er noch Geräusche hört.
                  Blöd, wenn man das Radio vergisst - aber sonst eine tolle Idee.
              • HRA
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1037

                #10
                Hallo,
                ich habe es so umgesetzt
                Als Vorlage diente mir einige Vorschläge aus diesem Forum
                Eine Szene des Lichtbausteins wird vom BWM gesteuert und nachgetriggert. Die Triggerzeit erhöht sich dabei immer mehr, dadurch hast du bei einem einmaligen Betreten nur eine kurze An-Phase, bei längerem Betreten entsprechnd länger.
                Liegst du in der Wanne und bewegst dich nnicht, geht das Licht aus :-) oder du wählst eine Szene manuell (App oder lokaler Taster)

                Hier die screenshots und der Code des Programmbausteins (ist nicht von mir sondern aus dem Forum)
                Die Bezeichnugen sind leider dank V8 nicht mehr so gut zu definieren im screnshot.


                Code:
                // RGB Farbwechsler
                // Romildo 03.08.2014
                // Anschlüsse
                // TI1
                // TI2
                // AI1 Farbwechsel ein; Schalter ein/aus
                // AI2 Farbwechselgeschwindigkeit; Pausenzeit zwischen den jeweiligen Schritten; Wert in mS; z.B. 100-500
                // AI3 Helligkeit; 0-100%
                // AI4
                // AI5
                // AI6 Licht ein wenn Farbwechsel aus; Schalter oder Konstante; 0=Licht aus, 1=letzter Farbwert
                // TQ1
                // TQ2
                // AO1 Farbwert für Rot; 0-100
                // AO2 Farbwert für Gelb; 0-100
                // AO3 Farbwert für Blau; 0-100
                // AO4 Durchlaufstufe; 1-7
                // AO5
                // AO6 RGB Farbwert; R% G% B%
                //
                // Variablen
                // inDim Helligkeitsregelung bei Farbwechsel
                // out RGB Ausgangswert
                // rot gelb blau; Berechnete Helligkeitswerte fuer die Farben Rot Gelb Blau
                // zr zg zb Zähler und Werte für Rot Gelb Blau
                //
                float inDim, inGes, outRGB, stufe=1, farbe, richtung;
                int rot, gelb, blau, zr, zg, zb;
                // Programm
                while (TRUE)
                {
                // Stufe anzeigen
                setoutput(3, stufe);
                // Abfrage ob Farbwechsel ein
                while (getinput(0) == 1)
                {
                // Pausenzeit einlesen
                inGes = getinput(1);
                // Helligkeit einlesen
                inDim = getinput(2);
                // Stufenfestlegung
                switch(stufe)
                {
                // Rot das erste mal hochzählen
                case 1: farbe=1; richtung=1; break;
                // Gelb hochzählen
                case 2: farbe=2; richtung=1; break;
                // Rot herunterzählen
                case 3: farbe=1; richtung=2; break;
                // Blau hochzählen
                case 4: farbe=3; richtung=1; break;
                // Gelb herunterzählen
                case 5: farbe=2; richtung=2; break;
                // Rot hochzählen
                case 6: farbe=1; richtung=1; break;
                // Blau herunterzählen
                case 7: farbe=3; richtung=2; break;
                }
                // Farbwerte berechnen, in Abhängigkeit von Helligkeitseinstellung
                rot = ((int)(zr*(inDim/100)));
                gelb = ((int)(zg*(inDim/100)));
                blau = ((int)(zb*(inDim/100)));
                // Farbwerte für RGB Ausgabe bestimmen
                outRGB = ((rot)+(gelb*1000)+(blau*1000000));
                // Ausgabe auf die Ausgänge
                setoutput(0, zr);
                setoutput(1, zg);
                setoutput(2, zb);
                setoutput(3, stufe);
                setoutput(5, outRGB);
                // Pausenzeit abwarten
                sleep(inGes);
                // Gewünschten Zähler in Abhängigkeit Richtung und Farbe hinauf oder herab setzen
                // Bei erreichen von Endwert die nächste Stufe einstellen
                // Bei Richtung
                switch(richtung)
                {
                // Wenn Hochzählen aktiv
                case 1:
                {
                // Bei Farbe
                switch(farbe)
                {
                // Farbe Rot
                case 1: if (zr == 100) { if (stufe == 1) { stufe=2; } else { stufe=7; } } else { zr++; } break;
                // Farbe Gelb
                case 2: if (zg == 100) { stufe=3; } else { zg++; } break;
                // Farbe Blau
                case 3: if (zb == 100) { stufe=5; } else { zb++; } break;
                }
                break;
                }
                // Wenn Herunterzählen aktiv
                case 2:
                {
                // Farbe Rot
                switch(farbe)
                {
                case 1: if (zr == 0) { stufe=4; } else { zr--; } break;
                // Farbe Gelb
                case 2: if (zg == 0) { stufe=6; } else { zg--; } break;
                // Farbe Blau
                case 3: if (zb == 0) { stufe=2; } else { zb--; } break;
                }
                }
                }
                }
                // Prüfen ob Farbwechsler auf aus steht
                // Abfrage ob, bei Farbwechsel aus, das Licht ausgeschaltet werden soll
                // bei 1 leuchtet das Licht mit dem letzten Farbwert weiter
                // Wenn 0 dann Licht aus
                if (getinput(0) == 0) { if (getinput(5) == 0) { setoutput(5, 0); } }
                sleeps(1);
                }
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von HRA; 11.11.2016, 18:40.
                Gruß HRA

                ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
                ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

                Kommentar

                • ADeeg
                  Smart Home'r
                  • 20.01.2016
                  • 47

                  #11
                  Zitat von romildo
                  Hallo Armin,

                  In Deinem Fall soll der Bewegungsmelder ja nur bei Bewegung die Zeit verlängern und zudem dafür sorgen, dass bei vergessenem ausschalten durch den Taster das Licht nach einer bestimmten Zeit auch wieder ausgeht.

                  Dafür eignet sich, wie meine Vorgänger auch schon erwähnt haben, ein Lichtsteuerungsbaustein.

                  Damit er wie gewünscht funktioniert müsste er Beispielsweise wie folgt eingestellt/angeschlossen werden:
                  TH: 0
                  Ti: 0
                  MS:0
                  MT: gewünschte maximale Dauer ohne Bewegung
                  Bewegungsmelder an Mv
                  Taster an I1 oder S1 je nachdem ob man Szenen möchte oder nicht
                  Licht an AQ1
                  In der Lichtsteuerung keine Szene mit dem Bewegungsmelder verbinden

                  Hallo Romildo,

                  es hat mal funktioniert mit dem Bewegungsmelder. Seit dem letztem Update geht es nicht mehr, ist evtl. was falsch eingestellt ?

                  Der Bewegungsmelder AIR ist unter Gerätestatus als Aktiv gekennzeichnet.

                  Licht wird über Taster eingeschaltet und und soll, falls nicht manuell ausgeschaltet, nach 4 Minuten ohne Bewegung aus gehen.

                  Kannst Du bitte mal über meinen Screen schauen, danke Armin

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5169

                    #12
                    Ich habe mir die Bilder angesehen, kann aber nichts finden.
                    Es sollte eigentlich so funktionieren, sofern nicht der Zentralbaustein welcher mit der Lichtsteuerung verbunden ist, dies verhindert und der BWM nach dem Einschalten des Lichtes über den Taster auch eine Bewegung erkennt.
                    Zum Testen könntest Du ja mal die Lichtsteuerung im Zentralbaustein deaktivieren, damit dies schon mal ausgeschlossen ist.
                    LG Romildo

                    Kommentar

                    • ADeeg
                      Smart Home'r
                      • 20.01.2016
                      • 47

                      #13
                      Zitat von romildo
                      Zum Testen könntest Du ja mal die Lichtsteuerung im Zentralbaustein deaktivieren, damit dies schon mal ausgeschlossen ist.
                      Danke Romildo, was meinst Du damit genau ? Lichtsteuerung im Zentralbaustein deaktivieren ?

                      Armin

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5169

                        #14
                        Deine Lichtsteuerung ist mit einem Zentralbaustein verbunden.
                        Wenn Du dies nicht absichtlich gemacht hast, wurde es durch die Konvertierung in die neue Version gemacht.
                        Wenn Du oben in der Lichtsteuerung, mit der Maus über das + neben dem i fährst, erscheint der Name des Zentralbausteins, welcher mit dieser Lichtsteuerung verbunden ist.
                        Vermutlich gibt es eine Seite mit der Bezeichnung "Zentral Bausteine" in welcher dieser Zentralbaustein ist.
                        Mittels Doppelklick auf diesem Zentralbaustein wird ein Fenster geöffnet in welchem Du die Lichtsteuerung abwählen kannst.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zentralbaustein1.png
Ansichten: 1032
Größe: 73,9 KB
ID: 148260
                        LG Romildo

                        Kommentar

                        • ADeeg
                          Smart Home'r
                          • 20.01.2016
                          • 47

                          #15
                          Zitat von romildo
                          Deine Lichtsteuerung ist mit einem Zentralbaustein verbunden.
                          Wenn Du dies nicht absichtlich gemacht hast, wurde es durch die Konvertierung in die neue Version gemacht.
                          Wenn Du oben in der Lichtsteuerung, mit der Maus über das + neben dem i fährst, erscheint der Name des Zentralbausteins, welcher mit dieser Lichtsteuerung verbunden ist.
                          Vermutlich gibt es eine Seite mit der Bezeichnung "Zentral Bausteine" in welcher dieser Zentralbaustein ist.
                          Mittels Doppelklick auf diesem Zentralbaustein wird ein Fenster geöffnet in welchem Du die Lichtsteuerung abwählen kannst.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zentralbaustein1.png
Ansichten: 1032
Größe: 73,9 KB
ID: 148260
                          Romildo,

                          Du bist mein Held. Vielen Dank

                          Das wars. Da muss man erst mal drauf kommen. Nach Auskreuzen aus dem Zentralbaustein, den ich nicht angelegt hatte, funktioniert es wieder.

                          Allerdings geht das Licht erst nach ca. 4:45 Minuten aus und nicht nach 4 Minuten = 240 Sekunden, aber das ist egal.

                          Vielen lieben Dank

                          Armin

                          Kommentar

                          Lädt...