Gibt es eine Begrenzung mit UDP Eingängen hinsichtlich der Performance, da ich über den Digitaleingang ja nun doppelt so viele brauche.....
UDP Eingang parallel zu Schalter in GUI
Einklappen
X
-
Mit zwei Eingängen (jeweils EIN und AUS) funktioniert das ganze. Wenn ich den Eingang auf Analog stelle, ist das Problem, dass nach dem Einschalten via GUI und ausschlaten via Fernbedienung der Eingang immer noch auf EIN steht und deshalb kann ich über die Fernbedienung nicht mehr einschalten......
Gibt es eine Begrenzung mit UDP Eingängen hinsichtlich der Performance, da ich über den Digitaleingang ja nun doppelt so viele brauche..... -
So jetzt glaube ich es auch verstanden zu haben
Bin fälschlicherweise immer davon ausgegangen, dass es eine Statusrückmeldung vom Licht und nicht vom Taster ist. Mein Fehler
Nun, dann wird der Analogeingang nicht funktionieren, da dieser nur bei Änderung reagiert.
Erklärung warum es mit dem Analogeingang nicht funktioniert:
Letzte Meldung von Fernbedienung war Licht AUS. Somit steht der Analogeingang auf 0.
Nun schaltest Du das Licht in der GUI ein. Der Analog bleibt aber auf 0.
Da der Analogeingang auf 0 ist, ist es für diesen keine Änderung wenn Du nochmals eine 0 schickst.
Du müsstest also erstmal einen anderen Wert schicken. Beispielsweise auf der Fernbedienung erst EIN dann AUS drücken.
Die Schaltung mit zwei getrennten Digitaleingängen sehe ich in diesem Fall als die Richtige an.
Ich gehe mal davon aus, dass die Installation nicht für einen Kunden sondern für Dich selbst ist.
Daher würde ich mir bezüglich Performance keine Gedanken machen.
Du kannst ja den Monitor starten und die CPU - Auslastung anschauen.
Ob es da Begrenzungen gibt weiss ich nicht, glaube aber nicht dass Du an diese Stossen wirst.Zuletzt geändert von romildo; 22.11.2016, 09:17.LG RomildoKommentar
-
Vielen Dank für die Unterstützung. Hab es jetzt seit zwei Tagen am laufen und es funktioniert wie gewünscht.
PS: Die Installation ist für mich selbst :-)
Grüße
MichaKommentar
Kommentar