Wo ist der Unterschied und eine Frage zum KNX Dali Gateway

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex_D
    Extension Master
    • 24.11.2016
    • 146

    #1

    Wo ist der Unterschied und eine Frage zum KNX Dali Gateway

    Hallo,

    Wo ist der Unterschied:

    Gegeben:

    Ein EIB Aktor
    Ein virtueller Eingang I1
    Ein Eib Sensor I2

    Wenn ich nun I1 und I2 mit dem Aktor verbinde schaltet er je nachdem ob ein Signal auf I1 oder I2 reinkommt.
    Wenn ich nun I1 und I2 auf ein Oder Glied lege und dieses dann mit dem Aktor verbinde, passiert genau das selbe.

    Wo ist hier der Unterschied und welchen Weg sollte man wählen, oder gar einen ganz anderen?


    Nun habe ich aber ein anderes Problem.
    Bei mir ist der KNX /Dali Gateway verbaut. In diesem sind diverse Szenen angelegt und 15 Gruppen belegt.
    Ich möchte nun auf dem Smartphone mit den Status der einzelnen Gruppen anzeigen lassen.
    Dazu habe ich im Gateway die Sammelrückmeldung aktiviert und als aktives Meldeobjekt deklariert.
    Die Meldung habe ich mit einer GA verknüpft vom Typ 27.001 ( 4 Byte)
    Im Loxone Server habe ich nun einen Eib Sensor angelegt vom Type 11, ihm die GA zugewiesen.
    Wenn ich nun die Lichtszenen wechsle, so ändern sich auch die Daten an dem Sensor ( Laut Liveview)

    Was mich nun wundert, ich bekomme zum Beispiel folgenden Wert rein 2147418119

    Das sind 10 Zeichen. 4 Bytes müssten doch eigentlich 32 Zeichen sein oder wie es in der Doku zum Gateway steht müsste was in der Form 030F0205 was reinkommen.
    Wo liegt denn hier mein Fehler und wie kann ich von den 4 Byte die einzelnen Bits auswerten?

    Liebe Grüße Alex
  • Gast

    #2
    der unterschied müsste sein, dass immer der letzte wert entscheidet. wie bei knx wenn zwei ga auf einem aktor liegen.

    warum sammelrückmeldung und 4 byte? warum nicht 1bit für ein/aus oder 1byte für den wert?

    Kommentar

    • Alex_D
      Extension Master
      • 24.11.2016
      • 146

      #3
      Hallo Retodor,

      danke erst einmal für Deine Antwort.

      Wegen der Sammelrückmeldung. Im Dali Gateway kann ich diese aktivieren. Er sendet mir dann bei jeder Änderung den Status, aber als 4 Byte! Das Byte ist wie folgt aufgebaut AABBCCDD
      AA = Maske von Gruppe 9-16, BB = Maske von Gruppe 1-8 ( Maske = 1 wenn ein Teilnehmer an der Gruppe aktiv ist). Ist aber für mich unrelevant. CC = Schaltstatus der Gruppe 9-16 DD = Schaltstatus der Gruppe 1-8. Sprich wenn zum Beispiel Gruppe 6 und 11 aktiv(an) sind würde er mir bei CC =03 liefern und bei DD = 06.
      Deswegen brauche ich nur die 2 untersten Byte's. Im Server bekomme ich aber einen Wert alla 2145368326 rein. Und diesen muss ich nun zerlegen

      Kommentar

      • Gast

        #4
        die ganzen typen können mit oder ohne vorzeichen sein. ich schätze, dass das das problem ist. kannst du beim knx sensor im loxone etwas auswählen? sitze nicht vorm pc.
        ich würde das trotzdem mit einzelnen rückmeldungen pro gruppe machen. ist ja auch einfacher auszuwerten.

        Kommentar

        • Alex_D
          Extension Master
          • 24.11.2016
          • 146

          #5
          Da habe ich nichts gefunden, wo ich etwas im Gateway einstellen kann :-/ Aber nach etlichen probieren habe ich es hinbekommen :-) Wobei die Lösung total simple ist ;-)
          Eingang auf eine Formel ( Formel1) danach den Ausgang einmal auf eine Formel (Formel2) und einmal wieder auf eine Formel ( Formel3)
          Formel 2 auf ein Binärdekoder und Formel 3 auf ein Binärdekoder.

          Formel 1 = I1-int(i1/32768)*32768
          Formel 2 =I1-int(I1/256)*256 ( Lowbyte)
          Formel 3 = int(I1/256) ( Highbyte)

          Nun kann ich an den Ausgängen jedes einzelne Bit abfragen :-)

          Aber dennoch danke ich Dir für Deine Hilfe

          Kommentar

          Lädt...