http Befehl an das Synology NAS . .

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger_kausch
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 323

    #1

    http Befehl an das Synology NAS . .

    Hallo .
    Ich möchte ein paar HTTP Befehle an mein NAS senden um da etwas aus zu lösen . .

    Dazu sind 3 Befehle nötig.

    1. http://192.168.178.40:5004/webapi/au...xx&passwd=xxxx (Für die Anmeldung)
    2. http://192.168.178.40:5004/webapi/en...on=1&eventId=1 (Event ausführen)
    3. http://192.168.178.40:5004/webapi/au...illanceStation (Abmelden)

    Jetzt bräuchte ich Hilfe von Euch um das in Loxone umzusetzen ..

    Gruß Holger
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7329

    #2
    Wenn du keine Rückmeldung verarbeiten willst, würde ich drei virtuelle Ausgänge erstellen und diese zeitversetzt senden.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Holger_kausch
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 323

      #3
      Rückmeldung brauche ich nicht . .
      Habe auch schon mal versuch was zu senden, aber irgendwie geht das nicht . .

      Hat jemand mal ein Beispiel ?

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7329

        #4
        Standardmäßig wird die Verbindung ja nach jedem Befehl geschlossen. Versuch Mal dass sie offen bleibt, ansonsten könnte das NAS evtl. blocken.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Holger_kausch
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 323

          #5
          Das Ganze scheint nicht so einfach zu sein . . irgendwie kommt da nichts an . .

          Kommentar

          • Holger_kausch
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 323

            #6
            Hier mal ein Link zur API https://usdl.synology.com/download/D...eveloperGuide/

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6330

              #7
              Es scheint nicht so als bräuchten wir hier der Anleitung zum NAS, Du scheinst eher ein Problem damit zu haben die HTTP Ausgänge zu nutzen. Vielleicht solltest Du eher den Abschnitt der Konfig zeigen, damit man sehen kann wo der Fehler ist
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11242

                #8
                Wenn die Authentication ein eigener Request ist, liefert sowas immer eine Session ID zurück, die du bei jedem weiteren Request verwenden musst.
                Weil Loxones Schnittstellen nicht für bidirektionale Kommunikation gebaut sind, ist das ziemlich tricky.

                Du müsstest mit einem virtuellen HTTP-Eingang den Login-Command absetzen und die sid auslesen. (Lt. API mit format=sid). Ist schon mal cool, dass die Syn. API diese Variante anbietet.

                Bei allen anderen Befehlen musst du diese SID verwenden.

                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Holger_kausch
                  LoxBus Spammer
                  • 27.08.2015
                  • 323

                  #9
                  Kann der Miniserver das Überhaupt ? Ich habe ja Parallel noch eine Homematic CCU2 laufen, da haben die Jungs ein Skript das alles erledigt.

                  Hier mal der Link . http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=23747


                  Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk


                  Kommentar

                  Lädt...