Abfragezyklus 1-Wire iButton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Zitat von Thomas M.
    Wie wärs mit fingerprint?
    Rfid, ibutton oder echter schlüssel, ... man muss immer was aus der tasche holen und reinstecken oder hinhalten.
    Das würde mich nerven, darum habe ich nicht mal mit ibutton probiert, da vom prinzip her schon uninteressant.

    Hallo Thomas,

    Immer noch gegen die "Technologie"?

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nein ganz im Gegenteil
      Darum Fingerprint. Außer du findest einen Fingerabdrucksensor "überholt".
  • Gast

    #17
    was mir nicht in den Kopf will.. die Temperatursensoren werden alle 60sek abgefragt (lt. Status auch alle so ziemlich gleichzeitig +- 2sek) also müsste doch über 55 sek Ruhe sein auf dem Bus! dennoch ist der IButton nur selten sofort da bei 0,1Sek Abfrage..

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #18
      So ist eben der i wire bus. Dauert eben.

      Wieviele Temperatursensoren hast im Einsatz? Bzw. wieviele parasitär versorgte slaves sitzen am Bus?
      Umso mehr das sind, umso höher wird die recovery time, also die Zeit die die ibuttons, DS2401, ... benötigen um die internen Kondensatoren aufzuladen, damit die überhaupt "Hallo" sagen können.

      Diese Zeit ist dann auch noch von der Temperatur abhängig uswusf. Wie eingangs erwähnt, das ist eben der 1-wire bus mit all seinen Vor- und Nachteilen

      Dann sind durch das einzuhaltende timing maximal Hausnummer max. 75 Bausteinabfragen/s möglich. Wenn dann mitten in der Abfrage von 20 Temperatursensoren, der ibutton daherkommt, hauts die ganze Kommunikation zusammen und dann fangen wir von vorne an und der ibutton muss warten bis er dran ist. Das geht leider nicht in 1ms.
      Es ist ja vermutlich keine Priorität festgelegt, wenn die Kommunikaion von vorne beginnt, weil der ibutton daherkommt, dass der ibutton dann als aller erstes gefragt wird, ob er gerne am bus teilnehmen würde und danach erst die Temperatursensoren. Das wäre beim support zu erfragen.


      Darum wirst kein Problem haben, wenn du eine extension nur für ibuttons verwendest. Da ist am bus im Normalfall gar kein Teilnehmer, der ibutton wird ein paar µs (~5) lang aufgeladen und spricht schon.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 16.10.2015, 05:09.

      Kommentar

      • Gast

        #19
        @hismastersvoice: Cat ist für 1-wire aber auch keine empfohlene Verkabelung. Lies Dir doch mal die entsprechenden Empfehlungen von Wiregate durch (PDF auf deren Webseite). Hier sollte ein Eib-Kabel verwendet werden, idealerweise die farblich abgesetzte Entsprechung (lila).

        PS: Hier noch ein Link, vielleicht interessant: http://knx-user-forum.de/forum/öffen...258#post863258 (etwas runter scrollen zur Verkabelung)
        Zuletzt geändert von Gast; 16.10.2015, 13:13.

        Kommentar

        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1388

          #20
          Interessant - gibt es dafür auch eine physikalische Erklärung?

          1-Wire Kabel hat nach diesem Vergleich etwas größeren Durchmesser und damit Querschnitt und damit etwas weniger Wiederstand aber etwas höhere Kapazität. Nun gibt es bei 1-Wire weder hohe Ströme (Widerstand) noch hohe Frequenzen (Kapazität und Querschnitt wegen Skin-Effekt)

          Also, wie wird das begründet? Hat das schon mal wer ausprobiert oder gar gemessen?

          PS: Ich bin von Natur aus ein skeptischer Mensch, ich weiß :-) Klingt halt ein bisserl nach Werbung - "Für Beste Ergebnisse nehmen Sie bitte ..."
          Zuletzt geändert von maxw; 16.10.2015, 14:09.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7442

            #21
            Wenn man die max Länge des 1Wire Bus ausnutzen möchte ist es sicher besser den größeren Querschnitt eines KNX Bus Kabel zu nutzen. (Spannungsabfall).

            Allerdings ist das in einem normalen Wohnhaus recht egal.
            Im Notfall kannst du von Cat Drähte bündeln.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3301

              #22
              Na da ist wohl cat 7 schon besser geeignet als ein eib kabel
              Es hängt von x dingen ab, ob der ganze bus funktioniert oder nich.
              Kabel mit schirm ist schon mal richtig.
              Wo wäre denn bei paarweise verdrillt und geschirmt für hunderte MHz das Problem wenn man cat 6, 6a oder 7 für 1wire verwendet?

              Was dann besser oder empfohlener ist, kann man dan eine woche lang diskutieren.

              Einzig wegen dem miniquerschnitt ist ein cat kabel ein problem. Aus der hinsicht, und auch nur aus dieser, ist ein eib kabel besser geeigneter.
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.11.2015, 18:46.

              Kommentar

              • Toms84
                Extension Master
                • 13.09.2015
                • 161

                #23
                Habe jetzt auch einen Ibutton Reader verbaut. Anfangs hat er nur hin und wieder durchgeschalten. Habe wieder alleszerlegt. Neu verkabelt usw... Bis ich dann drauf gekommen bin. Wenn ich den Button leicht schräg draufhalte schaltet er immer einwandfrei. Wenn ich ihn flach draufhalte kann es sein dass er mal nicht durchschaltet. Komische Sache. Aber wenn man es weiß garkein Problem😄Habe auch cat 7 verwendet. Habe aber jeweils 2 Drähte für Dq bzw Gnd verwendet. Lg


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7442

                  #24
                  Würde sagen dein Reader hat ne Macke, das ist so nicht normal.
                  Ich habe viele Tests mit iButton gemacht, das habe ich aber noch nie gesehen das es dann besser funktioniert wenn man ihn schräg drauf hält.
                  Kein Support per PN!

                  Kommentar

                  • Mastermind
                    Dumb Home'r
                    • 27.08.2015
                    • 28

                    #25
                    Hallo, so nun habe ich meine neue 1-Wire Extension in Betrieb, wo nur der iButton leser dran ist und siehe da blitzschnelle Erkennung. Problem gelöst.

                    Kommentar

                    • Toms84
                      Extension Master
                      • 13.09.2015
                      • 161

                      #26
                      Hi. Hab den Reader ausgetausch bekommen. Meiner funktioniert nun auch :-)


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      Lädt...