Remanenzeingang - Warum nicht standardmäßig gesetzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buellpower
    LoxBus Spammer
    • 05.10.2015
    • 223

    #1

    Remanenzeingang - Warum nicht standardmäßig gesetzt?

    Nur mal für mich als Verständnis. Gibt es einen Grund, warum der Remanenzeingang bei Bausteinen nicht standardmäßig auf Ein ist? Schließlich will man doch bei Neustarts/Stromausfall oder der gleichen nicht, dass sich der Schaltzustand ändert.
    http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/
  • Muto
    LoxBus Spammer
    • 06.09.2016
    • 322

    #2
    Das liegt daran, dass der Zustand jeweils auf die SD-Karte geschrieben wird und eine SD Karte nach X Schreibvorgängen kaputt ist. Wenn der Remenainzeingang bei sich häufig änderenden Eingängen (z.B. Windsensor) gesetzt wäre, wäre die SD in kürzester Zeit defekt.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6346

      #3
      Des Weiteren geht es dabei ja nicht nur um einen Neustart nach Programmaufspielung, es geht dabei eigentlich mehr um einen Stromausfall. Wenn abends bei voller Beleuchtung im Haus ein Bagger irgendwo Dein Stromkabel "zersägt" und der Strom erst den nächsten Tag, wenn Du auf Arbeit bist, wiederkommt. Möchtest Du sicher nicht, dass dann bis zu Haus bist überall Licht an ist. Daher musst Du selbst entscheiden wo die Zustände erhalten bleiben müssen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #4
        ... und schließlich gibt es Dinge, wo ich gezielt NICHT will, dass sie nach Neustart/Stromausfall einfach loslaufen (z.B. Saunaofen).
        Opt-In ist hier schon die bessere Variante - ist ja nur ein Mausklick.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Stimmt - Perl programmieren bringt mich auch regelmäßig ins Schwitzen :-)

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          👍🏻

        • Prof.Mobilux
          Prof.Mobilux kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich akzeptiere dieses Perl-Bashing nicht mehr ;-)
      Lädt...