Idee gesucht zur Steuerung der Weihnachtsbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pbuechel
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 279

    #1

    Idee gesucht zur Steuerung der Weihnachtsbeleuchtung

    Hallo zusammen,

    unsere Weihnachtsbeleuchtung soll vom 1. Advent bis zum 6. Januar leuchten. Bisher habe ich dazu einen Betriebsmodus mit entsprechendem Kalender definiert.
    Allerdings muss ich den 1. Advent jedes Jahr händisch anpassen da er ja immer auf ein anderes Datum fällt.
    Hat jemand eine Idee wie man das smart lösen kann.

    Danke und Ciao
    No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6326

    #2
    Lade mal in der Konfig bei Kalender den deutschen o.ä. Kalender. Dort sind auch variable Daten angegeben. Der erste Advent wird ja auch berechnet. Ich denke, dass Du Dir den auch selbst definieren kannst. Dann ist er jährlich richtig.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • pbuechel
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 279

      #3
      Leider handelt es sich bei den Adventstagen um bewegliche Feiertage mit Bezug zu Weihnachten. Diesen Bezug sieht Loxone nicht vor, nur den Osterbezug.

      Quelle:
      Neben den beweglichen Osterfeiertagen gibt es auch bewegliche Feiertage in der Vorweihnachtszeit. Diese haben leider keine Verbindung mit den Osterfeiertagen, so das die "Osterformeln" nicht geeignet sind, auch diese Termine zu ermitteln.
      Die Feiertage der Vorweihnachtszeit hängen vom Termin des Heiligen Abends ab. Der 1. Advent ist immer vier Sonntage vor dem Heiligen Abend - fast immer. Wenn der Heilige Abend auf einen Sonntag fällt, ist dieser Tag gleichzeitig auch der 4. Advent."
      No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Hier kannst Dir eine Aussuchen

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Adventsberechnung1.png
Ansichten: 2304
Größe: 110,8 KB
ID: 74995


        Hier noch eine welche ich noch im alten Forum mal reingestellt hatte:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Adventsberechnung.png
Ansichten: 2172
Größe: 42,9 KB
ID: 74996
        Zuletzt geändert von romildo; 03.01.2017, 13:04.
        lg Romildo

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Bitte gerne, hoffe dass es viele Jahre funktioniert.
          Ich hab es nur in der PC-Simulation getestet.

        • pbuechel
          pbuechel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ein kleiner Nachteil ist wenn während der Weihnachtszeit neu programmiert wird. Dann müsste man den Betriebsmodus von Hand aktivieren.
          Oder wird eine Neuprogrammierung auch von der Remanenz abgefangen?

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Impulsschalter behält, bei eingeschalteter Remanenz, seinen Wert.
      • Michael Rene Maurer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 221

        #5
        Das wäre meine Lösung, funtioniert tadellos....
        Das ganze findet auf einer Seite Platz..... es gibt aber sicher noch einfachere Lösungen.... Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Christmas_Teil1.PNG Ansichten: 1 Größe: 39,7 KB ID: 75020





        LG Michi
        Zuletzt geändert von Michael Rene Maurer; 03.01.2017, 14:33.
        LG MRM

        Kommentar

        • Michael Rene Maurer
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 221

          #6
          und der 2.Teil
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Christmas_Teil2.PNG Ansichten: 1 Größe: 31,5 KB ID: 75023
          LG MRM

          Kommentar

          • Scrati
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 218

            #7
            Moin, ich muss diesen Thread mal ausgraben.

            Ich habe mich auch damit etwas beschäftigt, hätte aber gerne eine Lösung, die mir zwischen Montag nach Totensonntag und dem 06.01. ein "AN" ausgibt. Irgendwie habe ich einen Knoten im Kopf, die angebotenen Lösungen oben umzubauen. Ich hatte alle Energie auf den Statusbaustein verwendet, der erscheint mir dafür am passendsten oder gibt es mittlerweile eine andere Lösung?

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #8
              Sofern sich die Frage auf die Schaltung in #4 bezieht:

              Der Totensonntag fällt stets auf den 20.-26, November.
              Da Du erst einen Tag später einschalten möchtest musst Du diese Werte um einen Tag erhöhen.
              Der Montag hat den Wochentagwert 0 welcher auch noch in die Bedingung fürs Einschalten integriert werden muss.
              Fürs Ausschalten kannst Du den Wert für den Tag 6 und den Wert für den Monat 1 als Bedingung nehmen.
              Wenn die Beleuchtung am 6.1. auch noch aktiv sein muss, müsstest Du demensprechend korrigieren.

              Wichtig ist auch, dass der Impulsschalter auf Remanent gesetzt ist.
              Da für dieses Jahr der Ein-Impuls am 27.11.2017 nicht mehr kommt, müsstest Du dem Impulsschalter einmal auf S einen Impuls geben.
              Dies könntest Du über einen Virtuellen Eingang machen, welchen Du nicht visualisierst sondern in der LiveView einmal betätigst.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TotensonntagBisDreiKönige.png
Ansichten: 1546
Größe: 48,1 KB
ID: 130915
              lg Romildo

              Kommentar

              • Nobbi75
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1268

                #9
                Oh Mann bin ich langweilig.... wenn ich die Beleuchtung anbaue, schalte ich den Betriebsmodus an, baue ich sie ab, schalte ich den Betriebsmodus aus.
                Ansonsten handelt es sich bei mir um eine Schaltuhr, die täglich durch die Dämmerung aktiviert wird.


                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                Kommentar


                • pbuechel
                  pbuechel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  nun ja, ich baue unsere Beleuchtung aber nicht genau an besagten Terminen auf und ab.
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #10
                Was, schon wieder Weihnachten?
                Ich stecke die Beleuchtung ein, und am 27.12. wieder aus. 5.000 Handgriffe in der Loxone Config gespart!
                ​​​​​​
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • tholle
                  tholle kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Du bist sowas von unsmart!
              • miqa
                MS Profi
                • 03.06.2016
                • 774

                #11
                Super Idee Christian Fenzl Und in zehn Jahre, dann hat Loxone sein Versprechen gehalten

                Kommentar

                • Talian
                  Smart Home'r
                  • 29.12.2016
                  • 59

                  #12
                  Vielleicht bietet Loxone bis dahin auch eine Lösung, wie die Lichterkette ganz smart und ohne auf die Leiter steigen zu müssen ans Haus kommt. 😀

                  Gesendet von meinem STV100-4 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Scrati
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 218

                    #13
                    So, ich habe erstmal einen Schalter gemacht, der händisch für die Steckdosen den Abwesenheitsmodus aussetzt...

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Verstehe nun leider nicht was das mit Deiner Frage in #7 zu tun hat.

                    • Scrati
                      Scrati kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein? Das war das ursprüngliche Ziel: automatisch im Zeitraum zwischen Totensonntag und dem 06.01. bestimmte Steckdosen nicht am Zentral aus zu beteiligen. Ausbaustufe wäre zusätzlich bei Sonne die Außenliegende Weihnachtsbeleuchtung Abzuschalten.

                      Hierfür wollte ich eine Logik, die mir Dauer-Ein im o.g. Zeitraum liefert. Offensichtlich ist das aber nur mit Frickelarbeit zu machen. Die Status Lösung, bei der zwanghaft der Totensonntag überschritten werden muss, finde ich nicht schön, da der Status dann mit Remanenz aufrecht erhalten würde. Ist Ok. Aber einen Datumsvrrgleich hatte ich mir ohne viel Basteln erhofft.

                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich steh vermutlich auf dem Schlauch.
                      Der Statusbaustein in #8 liefert doch ein Dauer-Ein zwischen Montag nach Totensonntag und dem 6.1. Ausgang an Betriebsmodus und fertig.
                      Er muss nur dieses Jahr einmal aktiviert werden, weil ja der Montag nach Totensonntag schon vorbei ist. Danach und das gilt auch für die folgenden Jahre macht er das automatisch. Aber gut, ist ja Deine Entscheidung.

                      Wenn schon von Hand, warum legst Du nicht einfach einen Betriebsmodus für diese Zeitspanne an?
                      Bei diesem müsstest Du nur einmal im Jahr das Datum des Montags nach Totensonntag einstellen.
                  Lädt...