Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Fensterkontakte in Liveview gelb, obwohl geschlossen
Fensterkontakte in Liveview gelb, obwohl geschlossen
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einem kleinen Problem mit meinen Fensterkontakten Air.
Aktiviere ich die Liveview, so sind manche der Kontakte direkt gelb, also Status geöffnet.
Andere wiederum nicht, obwohl alle gleich konfiguriert sind.
Die Status offen/geschlossen werden in der iOS-App und im WebIF korrekt visualisiert.
Trotzdem werden eben verschiedene Baustein getriggert durch "offene Fenster", die tatsächlich geschlossen sind.
Ich komme hier absolut nicht weiter und hoffe auf eure Hilfe.
GELB, also GESCHLOSSEN ist doch absolut korrekt. Ich nehme an, dass die Reedkontakte NO (normaly open) sind. Das heisst, wenn der Kontakt anzieht, sprich das Fenster GESCHLOSSEN ist, wird der Kontakt auch als GESCHLOSSEN (logisch 1) und somit GELB dargestellt. Ist bei mir zumindest so. Wenn du allerdings ganz sicher bist, dass alle 4 Fenster geschlossen sind (WERKSTATT, WEINLAGER, TECHNIKRAUM, LAGERFENSTER/LAGERRAUM), dann vermute ich, dass etwas mit dem AIR-Signal nicht ganz passt. Anhand deines Screenshots interpretieren ich allerdings, dass WERKSTATT und LAGERFENSTER geschlossen (GELB) sind und WEINLAGER und TECHNIKRAUM offen (nicht GELB). Das passt dann uebrigens auch zur LiveView, bzw. Mobiel-App.
Hallo tholle, vielen Dank für die Rückmeldung zu früher Stunde. Deine Ausführungen habe ich soweit verstanden.
Was bleibt ist jedoch, dass zwei der Fenster auf jeden Fall abweichend angezeigt werden. Deinen Ausführungen nach sind also Weinlager und Technikraum de Übeltäter.
Diese Fenster sind nämlich ebenfalls definitiv geschlossen und der Statud wird in der App korrekt visualisiert. Habe ich eben nochmal getestet.
Kann es dann wirklich ein Problem mit dem Air Signal sein?
Können die Frnsterkontakte invertiert werden, oder geht das nur am Eingang des nächsten Bausteins?
Ich kenne mich mit AIR-Produkten von Loxone nicht aus. Habe keine im Einsatz. Invertieren kannst du in deinem Fall die Bausteine nicht. Weder die M(erker) noch den SATUS-Baustein. Du kannst aber zwischen M(erker) und STATUSBAUSTEIN einen NICHT-Baustein setzen. Der bewirkt logisch das Selbe. Wird aber, sofern alle 4 Kontakte identisch, sprich AIR, sind, nicht dein Problem loesen. Oder aendert sich der Zustand von WEINLAGER oder TECHNIKRAUM, wenn du das Fenster oeffnest? Immerhin wird es ja scheinbar in deiner APP korrekt angezeigt. Merkwuerdig. SD-Karte ist aber in Ordnung, oder? Die kann schon mal, bei Defekt, zu komischen Ergebnissen fuehren.
Also irgendwas stimmt da nicht. Ich kenne die Air Melder auch nicht, doch Alarmanalagen bedingt muss der Kontakt am Melder (kabelgebunden) bei geschlossenem Fenster geschlossen sein. Sonst könnte man bei geschlossenem Fenster das Kabel durchknipsen und würde keine Meldung darüber bekommen. Da eine Mischinstallation möglich sein muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Melder negiert werden. Technikraum und Weinlager hört sich für mich nach Kellerräumen an. Ich denke eher, dass hier gar kein Status übertragen wird.
Sollte es dennoch so sein, könnte ich mir nur noch vorstellen, dass bei 2-en eine Korrektur angegeben wurde die das Ergebnis negiert. Auch kann man anhand des o.a. Configauszuges keine Rückschlüsse auf die eingestellten Visualisierungseinstellungen erkennen. Wenn ich einen digitalen Eingang in die Config einfüge, wird dieser ja schließlich nicht automatisch als offen/geschlossen angezeigt.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Sofern der Merker in einer älteren Version (<7) angelegt wurden, könnte es auch noch daran liegen, dass diese negiert sind, da man dies früher konnte.
Abhilfe würde in diesem Fall ein neuer Merker schaffen.
Vielleicht zeigst Du uns auch den Ausschnitt wo die Merker gesetzt werden.
Also, die Merker sind relativ neu angelegt, in der aktuellen Config.
Wie kMk empfohlen hat, habe ich den Digitalmerker testweise auf analog gewechselt und zurück. Keine Besserung.
Der Status wird definitiv übertragen, wobei ich ein Air Problem nicht ausschließen möchte. Ich kann nur keines erkennen, weil ja sonst alles funktioniert.
Ich habe zur Info noch einen Screen des Gerätestatus beigefügt, außerdem ganz unten die detailiierte Geräteinfo.
Die 4 weiteren Screenshots zeigen jeweils die Config des Fensterkontakts, sowie des Merkers. Das ganze für Technik- und Lagerraum, zum vergleichen. Ich erkenne keinen Unterschied.
Falls ich noch weitere Dokumente bereit stellen soll, die zur Lösung beitragen könnten, bitte melden.
Name: Fenster (Lagerraum) - Type: Tür- und Fensterkontakt Air
Device-Info:
Device Packets Sent 0, Device Packets Lost 0, RoundtripTime 0 ms, LastReceived 63311 s ago, Last Ext Rssi -79, Device is sleeping
For further information, please visit http://lxe.im/air
Technikraum
Code:
Name: Fenster (Technikraum) - Type: Tür- und Fensterkontakt Air
Device-Info:
Device Packets Sent 0, Device Packets Lost 0, RoundtripTime 0 ms, LastReceived 5306 s ago, Last Ext Rssi -75, Device is sleeping
For further information, please visit http://lxe.im/air
Du könntest die Verbindung zwischen dem Fenster "Eingang "und den Merker "Status Technikraumf..." nochmal entfernen, speichern und wieder verbinden. Ich hatte da mal einen Bug. Wenn das auch nicht geht. den Eingang und den Merker löschen und nochmal neu anlegen und schauen ob das Auswirkungen hat.
Es scheint wohl tatsächlich so gewesen zu sein, wenn auch für mich nicht erkennbar.
Ich habe nochmal wie empfohlen alle Kontakte und Merker neu eingefügt, neu gebootet und siehe da, jetzt passt der Status der Fenster!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar