Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Ich habe da eine kleine frage: Ich habe eine fixe IP für den Internetzugriff. Anfänglich hatte ich den Miniserver auf den Port 443 konfiguriert. Nach den letzten Problemen mit dem dauernden reboot habe ich den Port auf 54345 geändert. Jetzt ist aber der Miniserver über beide Ports erreichbar. Wie kann das sein? Hält sich da Loxone im Hintergrund noch Ports frei für den Support oder so?
Lösche mal deinen Browser cache und verbinde den Router neu mit dem Internet.
Generell ist Port 443 für eine SSL /VPN Verbindung vorgesehen, also die verschlüsstelte Übertragung (https://...)
Hast Du eine fritz.box und hast Du dort "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert" ? Dieser läuft über Port 443.
Das wäre so meine erste Idee... (fritz.box->Internet->Freigaben)
Ich möchte Dir raten eine Verbindung über VPN generell zu Verwenden und keine Ports freizuschalten, Du hast ja selbst wohl schon Angriffe gehabt.
Die Einrichtung ist super einfach und auch mit mobilen Geräten (Android / iOS) verwendbar. http://www.loxwiki.eu:80/x/7wFN (ab ca. Mitte der Seite -> Einrichtung in fritz.box und Einrichtung auf Mobil-Telefon...). Auch avm.de hilft hier weiter. Bei einem anderen Router hilft google oder auch hier sicherlich jemand.
Bedenke einfach, dass es hier nicht nur um irgendwelche Musik oder Bilder geht, die gehackt werden können. Nein... im schlimmsten Falle legt jemand Dein Haus lahm. Das ist nicht so smart.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Jetzt ist aber der Miniserver über beide Ports erreichbar.
Sprichst du von internem oder externem Zugriff?
Beim internen Zugriff spielt die Portangabe m. E. keine Rolle, stört offensichtlich aber auch nicht. Vielleicht ist das die Antwort auf deine Irritation.
Mit dem "Port Forwarding Tester" http://www.yougetsignal.com kannst du ja mal testen, welcher der beiden Ports nun wirklich geöffnet bzw. geschlossen ist.
...Beim internen Zugriff spielt die Portangabe m. E. keine Rolle, stört offensichtlich aber auch nicht........
Doch spielt es, zumindest bei mir. Ausser wenn Port=80.
Dass Port 443 intern bei meinen MS Installationen auch funktioniert, habe ich aber auch schon festgestellt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar