Statusbaustein spuckt 2 Analogwerte aus
Einklappen
X
-
Ja, da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Man kann damit auch Rechnen.
Dies sollte aber dann sehr gut getestet werden, da man sonst sehr viele Überaschungen erleben kann.
Zu beachten ist auch, dass man Multiplikationen yv1.2*100> und Divisionen <v1.2/100>, welche direkt im Statusbaustein eingegeben werden, im Statustext und nicht im Statuswert eingeben sollte.
Hier mal ein paar Rechenbeispiele mit Addierer an den Ausgängen TQ und AQ
Analogwert an Status AI1 = 5, AI2 = 2:
LG Romildo -
Wer denkt sich denn so etwas aus? Da hätte ich allerdings die Befürchtung, dass sich die "Mathematik" von Version zu Version ändert, oder sogar ohne Versionswechsel (s. Beispiel v.8.0.7.19).
Beispiel (Statustext): "xyz <v1>" liefert an TQ "xyz 5". Wenn ich dann TQ zusammen mit AQ an einen Addierer hänge, wird TQ ohne erkennbaren Grund mal wie eine 1, manchmal aber auch wie eine 0 behandelt.
und bei der nächsten Computersimulation:
Ich werde die Finger davon lassen.Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25
Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)Kommentar
Kommentar