Aktualisierung Virtueller Http-Eingang

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Mahlzeit,
    Loxone Ticket wird nunmehr seit 2 Wochen bearbeitet! Keine Problemlösung in Sicht!
    Der Support hat Vollzugriff auf den MS und hat den Fehler auch schon reproduzieren können.
    Bin mal gespannt wie es jetzt weiter geht?!

    Kommentar

    • tregniw
      Dumb Home'r
      • 02.09.2015
      • 27

      #17
      Hallo,

      ich habe ebenfalls heute ein Ticket bei Loxone erstellt. Die Antwort von Loxone war, dass auch ein anderer Kunde betroffen ist, es jedoch noch nicht reproduzierbar war.
      Ich soll einen externen Zugriff einrichten und die Monitor Datei zusenden.

      Die Monitordatei werde ich auch auf jeden Fall schicken. Wie ich das mit dem externen Zugriff einrichte (auch zeitlich) weiß ich noch nicht.

      Kommentar

      • Gast

        #18
        Das Habe ich auch schon alle gemacht. Der Fehler ist anscheinend nicht zu finden. Bei mir ist der Fehler reproduzierbar, sobald ich den Miniserver für mehrere Stunden nicht Neustarte oder an der Konfig was ändere, das weis der Support auch!
        Bin mal gespannt

        Kommentar

        • tregniw
          Dumb Home'r
          • 02.09.2015
          • 27

          #19
          @FocusstMarvin: Hast du auch schon eine neue SD-Karte versucht? Nachdem ich gestern diesen Monitor aufgedreht habe damit ich Loxone ein Log schicken kann, hat sich mein Miniserver in eine Bootschleife verabschiedet die nicht mehr aufgehört hat. Ich habe zum Glück immer eine mit einer Sicherung bespielten Reserve SD-Karte. Diese habe ich dann hergenommen und nun funktioniert die Aktualisierung seit mittlerweile mehr als 20 Stunden....
          Richtung Loxone habe ich jetzt noch nichts gesagt, weil ich das ev. noch bis morgen beobachten möchte. Es scheint aber so zu sein, dass meine alte SD-Karte hier ein Problem verursacht hat.
          Ich gebe dann diese Woche nochmals bescheid bzw. werde ich auch Loxone das ganze wissen lassen und ob das für sie plausibel ist....

          Kommentar

          • Gast

            #20
            Ich habe bereits 3 verschieden SD Karten ausprobiert.
            Das ist mit allen das Gleiche Problem

            Kommentar

            • tregniw
              Dumb Home'r
              • 02.09.2015
              • 27

              #21
              Hab gerade festgestellt, dass es eh schon wieder nicht mehr geht....werde erst am Wochenende den Monitor nochmal aktivieren....

              Kommentar

              • tregniw
                Dumb Home'r
                • 02.09.2015
                • 27

                #22
                Heute hab ich per Zufall festgestellt wie ich das Verhalten nachstellen kann. Die Statusaktualisierung hat fast 2 Tage lang funktioniert und heute als der Postbote angeläutet hat, habe ich wieder geschaut ob die Statusaktualisierung noch funktioniert und sieh da ... geht nicht mehr. Das ganze hat nur deshalb bis heute funktioniert weil gestern keiner angeläutet hat :-)
                Ich hab jetzt mehrere Tests gemacht und es sieht so aus: Wenn der Eingang des Türsteuerungsbausteins angetriggert wird (bei mir durch einen Virtuellen Eingang einer Mobotix T24), ab dem Zeitpunkt funktioniert der Aufruf des Virtuellen Http Eingangs für das Robonectmodul nicht mehr.
                Es ist egal ob ich z.B. nur den Türsteuerungsbaustein aufmache oder auch nur den Virtellen Eingang der T24 auslöse, das macht dem Virtellen Http Eingang nichts aus. Die Aktualisierung wird eingestell wen der Eingang des Bausteins angetriggert wird.

                Jetzt meine Frage: Könnte jemand mit dem selben Problem das ganze auch mal versuchen nachzustellen bzw. verwendet ihr überhaupt einen Türsteuerungsbaustein? Die Aktualisierung funktioniert bei mir wieder wenn ich den Server per App (in den Einstellungen) reboote. Ich schalte beim Robonect zwischen Start und Stop hin und her um die Funktion zu überprüfen. Könnte das bitte noch jemand versuche bevor ich diese Info auch Loxone noch zukommen lasse?

                Danke
                Roman

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6346

                  #23
                  Also ich habe einen Türsteuerbaustein und ich triggere diesen per NanoIO Air und habe das Problem nicht. Was hast Du denn in dem Türsteuerbaustein noch so konfiguriert? Ich vermute mal, dass beim Klingel irgend etwas aufgerufen wird, was die HTTP-Verbindungen überfordert.
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #24
                    Guten Morgen zusammen,

                    Habe es bei mir getestet.. es liegt nicht am Türsteuerbaustein..Ich habe nur einen Klingeltaster, einen Gong und eine Instar In5905 die per CGI Befehl angesteuert wird.
                    Eine Änderung in der Konfig mit Hochladen der Änderung ändert nichts am verhalten, erst ein reboot in der App sorgt dafür das mein RobonectModul wieder in der Loxone aktualisiert wird.

                    Habe Gestern noch mal bei Loxone angefragt. Antwort:

                    Vielen Dank für die Rückmeldung.

                    Tut mir leid, ich habe mir gerade den Bericht des Entwickler angesehen und nein, es gibt noch keine Lösung. Der Kollege arbeitet aktuell noch an der Lösung.

                    Wenn es eine Lösung gibt, werde ich Sie benachrichtigen

                    Kommentar

                    • tregniw
                      Dumb Home'r
                      • 02.09.2015
                      • 27

                      #25
                      Ok...Danke für die Antworten.
                      svethi, ich hab den jpeg stream der mobotix definiert. Nachgelagert löse ich noch ein php script für ein Sonos-klingeln aus. Das habe ich aber bei meinen Tests abgehängt. Bei mir hängt es definitiv am Baustein und am triggern weil wenn ich den Baustein nur so öffne via App, funktioniert es noch. Ich werde ein log für Loxone erstellen. 2 Logs haben sie bereits.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #26
                        Wenn du die Sonos vom Baustein abnimmst, ist der Fehler dann nicht da? Ich habe Aich meine Sonos mit eingebunden über den Loxberry und das Sonos Plugin gebe ich TTS Nachrichten raus. Zum Beispiel beim aktivieren der Anwesenheitssimulation. Aber nicht beim klingeln. Vlt. Liegt es auch an der Sonos ansteuerung an sich?

                        Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • tregniw
                          Dumb Home'r
                          • 02.09.2015
                          • 27

                          #27
                          Mit Sonos hat es meiner Meinung nach nichts zu tun, weil ich den Fehler auch ohne den Aufruf des Sonosskriptes hatte.

                          Kommentar

                          • tregniw
                            Dumb Home'r
                            • 02.09.2015
                            • 27

                            #28
                            Loxone konnte das Problem jetzt nachstellen. Ist auch bereits in den Known Issues. Hier die Antwort:
                            Die Entwickler haben den Fehler soeben nachstellen können. Sobald ein Kamerabild abgerufen wird funktioniert die Abfrage nicht mehr. Grund ist, dass die Kamera eine Authorisierung benötigt, der Rasenmäher aber nicht. Nachdem die Kamera abgefragt wurde, wird die Authorisierung aber nicht zurückgesetzt. Ab dann wird der Rasenmäher auch mit einer Authorisierung angefragt, welche dieser aber ablehnt.

                            Ein Workaround wäre, bei dem Befehl Benutzer und Passwort anzugeben (http://admin:admin@.....) Das Gerät muss aber Zugangsdaten besitzen.

                            Es wird aktuell an einer Lösung gearbeitet und ist für die nächste Release Version geplant.

                            Kommentar


                            • Christian Fenzl
                              Christian Fenzl kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Super, dass Loxone das gefunden hat!
                          • Gast

                            #29
                            So gerade E-Mails abgerufen...

                            Der Entwickler hat den Fehler gefunden und gelöst. In der nächsten Release Version wird der Fehler endgültig behoben srin.
                            Aktuell kann ich Ihnen leider nur einen Work Around anbieten. Es geht darum, der Rasenmäher braucht Benutzername und Kennwort, die auch in der Config hinterlegt werden müssen. Ist das nicht möglich, dass Sie dem Rasenmäher einen Benutzer und Kennwort zuweisen, gibt es leider auch keine Möglichkeit, dass Sie das Problem bis zur nächsten Release anders lösen.

                            Kommentar

                            • Benny
                              Extension Master
                              • 10.02.2016
                              • 190

                              #30
                              Hallo,

                              mein Robonect hat die ganze Zeit funktioniert. Gestern habe ich eine zweite http Abfrage eignerichtet und zwar mit dem SD Kartencheck (hier sind auch Zugangsdaten). Seitdem funktioniert dei Robonect Abfrage nicht mehr und läuft immer auf Timeout...

                              Welche Zugangsdaten könnte ich ihm denn als "Platzhalter" geben, damit er Robonect wieder ohne Daten abfragt?

                              Gruß

                              PS: Wann soll das Update kommen?

                              Kommentar

                              Lädt...