Lichtsteuerung, bestimmt Szene ab einer bestimmten Uhrzeit.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 667

    #1

    Lichtsteuerung, bestimmt Szene ab einer bestimmten Uhrzeit.

    Hallo zusammen,
    stehe irgendwie auf dem Schlau, vl. könnt ihr mir helfen.

    Ich möchte gerne meine Flur Beleuchtung ab einer bestimmten Uhrzeit gedimmt haben und bei einem Tastendruck wieder auf volle Leistung.
    Mein Gedanke ist mit Szenen zu arbeiten, aber ich weiß nicht wie vorgeben kann das ab 22 Uhr die Szene 2 gewählt wird beim einschalten des Lichtes ?!
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Sofern das Licht über einen Bewegungsmelder angeht kannst Du eine Analoge Schaltuhr an MS hängen.
    Ansonsten vielleicht etwas genauer beschreiben wann wo mit was geschaltet werden soll.
    LG Romildo

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 667

      #3
      He, im Moment habe ich nur einen Taster der das Deckenlicht im OG Flur anschaltet. Ich würde gerne das ab einer bestimmten Uhrzeit, 22 Uhr, das Licht beim Tastendruck gedimmt mit z.B 30% eingeschaltet wird. Bei einem erneuten Klick wieder auf 100%. Soll dazu dienen das man in der Nacht nicht sofort hell wach ist, wenn man über den Flur muss.

      Einem BM habe ich vorgesehen nur ist dieser noch nicht verkabelt.

      Kommentar


      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Klick ab 22 Uhr-> Licht gedimmt, weiterer Klick-> Licht 100%
        und wie machst Du das Licht aus? Oder geht es nach einer bestimmten Zeit aus?

      • Tommes78
        Tommes78 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Im Moment läuft das alles noch über den Taster. Wir sind gerade eingezogen, daher ist noch nicht alles umgesetzt wie BM der eigentlich das Licht regeln soll.
        Licht aus würde ich dann über den Doppelklick realisieren, kann ich das Licht auch alleine ausgehen lassen obwohl kein BM verbaut ist?

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, über eine eingestellte Zeit. Doppelklick würde ich nicht machen.
    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 667

      #4
      Also mir ist nicht ganz klar wie ich sagen kann ab 22 Uhr schalte Szene 2 (Licht 60% gedimmt), bei Klick auf Taster. Gibt es da irgendwie ein Beispiel dazu? Du meinst Doppelklick nicht nutzen zum ausschalten, sondern von alleine ausgehen lassen?!

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ganz einfach. Genau so, wie Romildo es in Beitrag #2 schon vorschlaegt.

        Im Lichtbaustein zwei Szenen anlegen. Szene 1) - 100%, Szene 2) - 60%.
        Vor dem Lichtbaustein eine Schaltuhr (Haken bei 'Als Digitalausgang verwenden' raus, somit wird sie zur analogen Schaltuhr) setzen und die Zeiten entsprechend einstellen.
        Je nach Zeit dann unten bei 'WERT' den Szenenwert des Lichtbausteins eintragen, den du zuvor angelegt hast. Also 1 fuer 100% und 2 fuer 60%.
        Den Ausgang der Schaltuhr (AQ) auf den Szeneneingang des Lichtbausteins(MS) verbinden. - Dann klappt das auch perfekt.

        Genau so mache ich das in fast jedem Raum. - Nichtvergessen, im Lichtbaustein noch eine Nachlaufzeit festzulegen.

        Gruss,
        tholle
    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5169

      #5
      Das kann ja auf verschieden Arten realisiert werden. Sofern ich es richtig verstanden habe, soll es auch nur eine Übergangslösung sein.
      Ich habe Dir mal ein Beispiel gemacht. Du kannst es direkt verwenden oder einfach damit in der Simulation spielern.
      In der Schaltung wird das Licht über die Zeit welche in der Lichtsteuerung unter MT eingegeben wird nach der letzten Betätigung des Schalters wieder ausgeschaltet.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lichtsteuerung_Dimmstufen1.png
Ansichten: 1575
Größe: 43,1 KB
ID: 86568
      [ATTACH]n86569[/ATTACH]
      LG Romildo

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Vielen Dank für das "Lob".

      • simon_hh
        simon_hh kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        berechtigt, Du gibst Dir wirklich immer viel Mühe romildo, auch ich danke Dir

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke.
        Ich denke, jeder (also auch ich) kann vom Forum profitieren und soll das zurückgeben was er kann und auch möchte.
    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 667

      #6
      Wow Danke tholle und romildo für die Lösungsansätze und der Programmierung. Werde es gleich heute Abend antesten, vielen Dank.

      Genau ist erstmal Übergangslösung solange die PM noch nicht angeschlossen sind.

      Kommentar


      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Aber auch wenn du mal Praesenzmelder hast, willst du sehr wahrscheinlich auch nach Zeiten gesteuertes Licht haben. Der Praesi soll ja, bestenfalls, die Lichtzene aktivieren, die pro Tag und Tageszeit eingestellt ist. Ich habe auch in fast jedem Raum Praesenzmelder und mache das in Wohnzimmer z.B. so.

        - Mo - Fr / 23-06 Uhr Szene 8 (Nachtlicht - sehr gedimmt)
        - Mo - Fr / 06-08 Uhr Szene 2 (Morgenlicht - nicht ganz volle Pulle, eher 80 %)
        - Mo - Fr / 08-18 Uhr Szene 3 (Tageslicht - alles an, was an sein kann - natuerlich nur, wenn der Helligkeitswert des Helligkeitsmessers unter einen bestimmten Schwellwert liegt
        - Mo - Fr / 18-23 Uhr Szene 4 (TV-Licht - Deckenlicht ist aus, Ambientebeleuchtung ein)
        - etc..
        - etc..

        Und ganz wird dann jeweils durch den Praesenzmelder aktiviert. - Ich will damit sagen, dass zeitgeschaltete Szene keine Uebergansloesung sein muessen, sondern sich perfekt in den Alltag integrieren lassen. Egal ob mit oder ohne Praesenzmelder.

        Gruss,
        tholle

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, da kann ich tholle nur beistimmen.

        Wenn die Szenen über die Schaltuhr vorgegeben und durch den Präsenzmelder aktiviert werden, wird das ganze dann auch viel einfacher in der Programmierung.
        Da reicht es wenn die Schaltuhr den Szenenwert am Eingang MS von der Lichtsteuerung vorgibt.
    Lädt...