mit 2 Öffnungskontakten 3 Zustände erkennen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    mit 2 Öffnungskontakten 3 Zustände erkennen

    Hallo, da ich noch neu bin, brüte ich gerade über einer Programmierung, die ich von der Logik her noch nicht umgesetzt bekomme. Habe auch mit suchen im Forum und google nicht wirklich was finden können, vielleicht könnt Ihr mir helfen:


    Ich möchte folgende Zustände eines Fensters überwachen:

    1. Fensterflügel geöffnet
    2. Fensterflügel gekippt
    3. Fenster verschlossen (Griff in Position unten)


    Es gibt 2 Fensterkontakte. Einmal am Griff bzw. an den sich bewegenden Teilen des Fensters, wodurch die Griffposition erkannt werden kann und einmal am Fenster, wodurch die Öffnung des Fensterflügels erkannt werden kann.

    1. Kontakt für die Griffposition:
    Griff unten - Kontakt offen
    Griff quer - Kontakt geschlossen
    Griff oben - Kontakt offen

    2. Kontakt für den Fensterflügel:
    Fensterflügel in geschlossener Positon - Kontakt geschlossen
    Fensterflügel offen oder gekippt - Kontakt offen


    Somit kann ich die drei Zustände folgendermaßen erkennen:

    1. Fensterflügel geöffnet (Kontakt 2 offen) / Griff in Position quer (Kontakt 1 geschlossen)
    2. Fensterflügel gekippt (Kontakt 2 offen) / Griff in Position oben (Kontakt 1 offen)
    3. Fenster verschlossen (Kontakt 2 geschlossen) / Griff in Position unten (Kontakt 1 offen)


    Mein Plan war, in der Programmierung einen analogen Merker für jedes Fenster einzusetzen, der mir den Status des Fensters mit 1-3 speichert. Den kann ich dann überall verwenden. Aber wie gestalte ich die Regeln mit Vergleich, Operanden, etc. Irgendwie bekomme ich da immer einen Knoten im Kopf

    Hat jemand einen Tip für mich, einen Denkanstoß, damit ich auf einen neue, einfache Idee komme?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Arne
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Sieh Dir mal den Status-Baustein an. Da kannst Du das leicht abbilden. Allerdings hat Dein Ansatz einen Haken. Griff geschlossen oder gekippt, haben den selben Status. Wenn nun Dein Fenstergriff auf gekippt steht und ein Luftzug das Fenster zugeweht hat, wird Dir geschlossen signalisiert. Das ist wenig zielführend.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3301

      #3
      Die Erfahrung hat mir zumindest gezeigt, dass Wind eingekipptes Fenster bei mir noch nie zugeblasen hat.
      Da knallt es ein komplett offenes Fenster viel leichter zu.

      Und noch viel eher kracht eine Innentüre zu (und das natürlich wenn genau dann, wenn meine kleine Tochter schläft. Dann gibts Schimpf von Mama)

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die oder Deine Erfahrung?

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        "Die Erfahrung die mir gezeigt hat, dass ... bei mir ..." also meine Erfahrung.

        Klar bei einem Sturm habe ich es nicht drauf ankommen lassen, das Fenster gekippt zu lassen um zu schauen ob es doch möglich ist.
        Vermutlich wirds schon möglich sein.

        Das das ein Problem ergibt, benötigt aber eine scharfgestellte Alarmanlage bei absichtlich gekippten FensterN. Ist ein einziges Fenster im Haus gekippt, wird kaum ein so derartiger Luftzug zustande kommen können, der ein gekipptes Fenster zuhaut.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 10.03.2017, 10:29.
    • Gast

      #4
      hat funktioniert! Status Baustein hat es in sich. Top, Danke!

      Kommentar

      Lädt...