Ursprungszustand bei Alles-aus wiederherstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tatschke
    Dumb Home'r
    • 07.02.2017
    • 21

    #1

    Ursprungszustand bei Alles-aus wiederherstellen

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Anliegen, das ich auch nach längerem Probieren nicht hinbekomme:

    Ich habe eine "Alles aus"-Schaltung gebaut, die über einen Schalter an der Haustür aktiviert alle meine Steckdosen aus schaltet (siehe Schaltung unten).

    Jetzt würde ich die Schaltung gerne wie folgt erweitern:
    * Wenn die Steckdose vor dem Aktivieren des "Alles aus" an war, würde ich sie beim Deaktivieren von "Alles aus" auch gerne wieder an schalten.
    * Wenn die Steckdose vor dem Aktivieren des "Alles aus" aus war, würde ich sie beim Deaktivieren von "Alles aus" gerne aus lassen.

    Das bekomme ich leider nicht hin.

    Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

    Danke
    Thomas

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #2
    Du könntest z.B. Dein "Alles Aus" erst nach dem Schalter dazwischenschalten und so den Ausgang "sperren"
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich glaube, das war nicht gemeint (das Ausschalten zu unterdrücken), sondern schon auszuschalten, aber sich zu merken, was vorher an war, und das später wieder einzuschalten.

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      PS: Hetzt hab ich's kapiert. War auch mein Gedanke, z.B. mit UND den Ausgang abdrehen, ohne den schaltenden Baustein abzuschalten.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nun, das geht natürlich auch, ist aber aufwendiger. Und wenn dass dann noch für viele Bausteine erfolgen soll, dann brauchts ein paar Seiten 😀
      Es wurde nach einer Lösung gefragt, die habe ich geboten.
      Schönheitsfehler hat sie, ist klar, es würde in der Visu der falsche Status angezeigt. Allerdings hätte das auch einen Vorteil. So könnte man den Status beim Deaktivieren des "Alles Aus" vorher noch "anpassen" wenn es im Hintergrund gespeichert wird, könntest Du erst Eingreifen nachdem der "Alles Aus" die Zustände wieder hergestellt hätte. ;-)
      Kann man sich halt aussuchen was man möchte :-)

      Gruß Sven
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1976

    #3
    Der Vorschlag von svethi ist auch meiner Meinung nach der Einzig mögliche Weg um die gewünschte Funktion zu ermöglichen. Nachteilig dabei ist, dass der Schaltzustand des Tasters nicht mit dem Ausgang übereinstimmt. Ich würde deshalb den zugehörigen Ausgang, falls nicht sowieso schon vorhanden, visualisieren.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #4
      Oder per Logik wieder einschalten. Z.B. wenn ein BWM meldet, oder wenn du das Licht in einem Raum einschaltest.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5169

        #5
        Hier auch noch ein Beispiel:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ursprungszustand.png
Ansichten: 382
Größe: 87,5 KB
ID: 92122
        LG Romildo

        Kommentar

        • tatschke
          Dumb Home'r
          • 07.02.2017
          • 21

          #6
          Hallo zusammen,

          herzlichen Dank für die Vorschläge! Nachdem ich schon einige Zeit damit vertan habe, eine Lösung zu finden, in der auch der Schalter in der Visu korrekt angezeigt wird, werde ich wohl die Lösung von svethi implementieren.

          Vielen Dank
          Thomas

          Kommentar

          • tatschke
            Dumb Home'r
            • 07.02.2017
            • 21

            #7
            Halloromildo

            leider habe ich Deinen Vorschlag erst gerade eben gesehen und er macht genau das, was ich gesucht habe. Vielen herzlichen Dank!!!

            Schöne Grüße
            Thomas

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Lieber spät wie gar nicht
              Bitte gerne.
          Lädt...