Alarmanlage -> Auslösekonzept

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christof89
    Lox Guru
    • 29.08.2015
    • 1374

    #1

    Alarmanlage -> Auslösekonzept

    Hi@all,

    mich würden mal eure Umsetzungen interessieren, allerdings geht es mir jetzt nicht so sehr um die Logik usw...
    Es würde mich einfach interessieren nach welchen Zeitabständen ihr welche Dinge auslöst.

    Sozusagen was ihr alles bei euch auf Q1,Q2,Q3,Q4 der Alarmanlage auslöst und nach welcher Zeit ihr das macht...

    Ich hatte bis dato eine 0815 Alarmanlage der Telekom/A1,
    die sofort Außensirene + Alarmzentrale informiert hat, wenn man z.B. vergessen hat die Alarmanlage unscharf zu stellen und die Balkontür geöffnet hat.

    Nun stelle ich mir die Frage ob bei euch davor ein stiller Alarm ausgelöst wird und erst nach 5/10/15sec ein akustischer Alarm los geht, usw...


    LG
    Christof
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #2
    Ich hab in den letzten Wochen die Zeit für den stillen Alarm schrittweise immer weiter verringert. Im Grunde bringt es ja auch nichts wenn einfach nichts passiert, außer das der Einbrecher mehr Zeit gewinnt.
    Ich werde wohl so vorgehen das ich zukünftig relativ schnell einen (akustischen) Alarm innerhalb des Gebäudes auslösen werden. Das verscheucht dann (hoffentlich) den Einbrecher und bei Fehlalarm bzw. Vergessen die Anlage abzuschalten weiß man sofort was Sache ist. Wenn das erst eine Minute später passiert wundert man sich immer warum jetzt auf einmal die Tröte los düdelt. Etwas verzögert zu diesem "inneren" Alarm soll dann eine Außensirene einschalten. Dadurch hat man bei Fehlalarm auch genügend Zeit die Alarmanlage abzuschalten bevor alle Nachbarn geweckt werden.

    Kommentar


    • christof89
      christof89 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So ähnlich dachte ich es mir auch, evtl. mit einem optischen Blinken beginnen, oder eben eine Ansage über Multiroom Audio.

      Aber daher mein Interesse was andere so haben, gleich die Sirene loslassen halte ich auch eher für kontraproduktiv, irgendwann wird dann kein Nachbar mehr reagieren...
  • Reto
    Smart Home'r
    • 04.09.2015
    • 74

    #3
    Q1 Licht einschalten
    Nach 15 sekunden
    Q2 Licht blinken
    Nach 15 Sekunden
    Q3 Alarm Akustisch innen
    -> jetzt sollte man spätestens Alarm deaktiviert haben
    Nach 15 Sekunden signalhorn aussen, Alarmweiterleitung und sonstige spielereien


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1122

      #4
      Ich finde Retos Ablauf schon ganz gut. Ich habe ebenfalls als erstes eine Durchsage innen über Lautsprecher.
      Ich vermute sowieso, dass nur Gelegenheitsdiebe abgeschreckt werden könnten. Profis schalten direkt den Strom ab, dann passiert ohne USV eh nichts mehr.
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • Wolfgang67
        LoxBus Spammer
        • 18.11.2016
        • 300

        #5
        Ich habe es derzeit so gelöst:
        Q3 (optischer Alarm) aktiviert LED-Blitzer an der Innensirene: Verzögerung: 0 sec
        Q4 (interner Alarm) aktiviert Innensirene:... Verzögerung: 30 sec.
        Q5 (externer Alarm) aktiviert Außensiren (optisch und akustisch) Verzögerung: 60 sec
        Q6 (ferner Alarm) aktiviert Email.Versand Verzögerung: 60 sec

        Die Verzögerungszeiten sind derzeit noch recht hoch um in der Eingewöhnungsphase nicht gleich externe Alarme auszulösen.
        Um ein (Fehl)Aktivierung zu erkennen reicht mir derzeit der LED-Blitzer der interne Sirene. Deren akutische Aktivierung ist aufgrund deren Lautstärke (110 dB) in der Probephase bewusst auch später als in der Endversion um Fehlalarme noch abstellen zu können ohen halb taub zu werden.

        Als nächstes werde ich die Verzögerungen schrittweise reduzieren.

        Bei mir hängt sowohl der Miniserver als auch die Sirenen an einer USV um auch bei Stromausfall aktiv zu sein. Hab ich schon getestet und funktioniert :-)

        Kommentar


        • miqa
          miqa kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          was ist mit Q1 und Q2? Nicht belegt und Verzögerung 0sek?

        • Wolfgang67
          Wolfgang67 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Q1 und Q2 sind bei mir nicht belegt.
          Bekomme aber trotzdem sofort einen Nachricht auf Handy und Tablet - das reicht mir als "stiller Alarm"
      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1122

        #6
        Hast du deinen Schaltschrank auch abgeschlossen?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar


        • Wolfgang67
          Wolfgang67 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          jetzt schon - danke für den Hinweis ! .-)

        • Xenobiologist
          Xenobiologist kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Dann kann ja jetzt nichts mehr schiefgehen :-)
      Lädt...