Eigenverbrauch berechnen/anzeigen - heute/Monat/Jahr/gesamt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • housi001
    Dumb Home'r
    • 03.07.2016
    • 26

    #1

    Eigenverbrauch berechnen/anzeigen - heute/Monat/Jahr/gesamt

    Hi!

    Habe ein PV Anlage und möchte wissen welchen Eigenverbrauch ich habe. Als erstes habe ich gleich mal das Forum und die Loxone Homepage durchsucht, aber leider nichts gefunden.
    Was mich irgendwie wundert, da ja jeder von Eigenverbrauchserhöhung spricht.
    Bisher habe ich nur geschafft, mir den aktuellen Eigenverbrauch anzuzeigen. (Screenshot)

    Hat von euch schon wer eine Eigenverbrauchsanzeige (Heute/Monat/Jahr) realisiert? Oder Tipps für mich wie ich das in Loxone angehen könnte?

    danke
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4456

    #2
    Hoffe dass ich keinen Gedankenfehler habe:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Eigenverbrauchsrechner.JPG Ansichten: 1 Größe: 91,1 KB ID: 97323

    Kleiner/Gleich Baustein hab ich verkehrt angschlossen
    Analogwahlschalter schaltet jeweils die kleinere Leistung durch
    Verbrauchzähler arbeitet dann jeweils mit der kleineren Leistung und erzeugt die Daten Tag, Monat ......

    Natürlich hat man den Messfehler von der Übertragungszeit!!
    Grüße Alex

    Kommentar

    • -Chris-
      Smart Home'r
      • 09.01.2016
      • 85

      #3
      Hallo,

      Warum machst es nich über einen elektronischen Zähler und führst die kWh mittels S0 Schnittstelle (Impuls pro KWh) in den Miniserver Baustein Energiezähler?
      Ein Zähler für die PV und einer für den Allgemeinen Verbrauch, Dann brauchst du nur mehr loxone rechnen lassen😋

      Zum lesen: http://www.unser-bautagebuch.eu/baut...stromverbrauch



      Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk


      1x Miniserver, 5x Loxone Dimmer, 7x 16 fach MDT Aktoren, 1x 16 fach binär Eingang, 1x 8 fach binär Eingang

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Es geht darum wie man mit den Daten die man schon hat umgeht bzw. wie man dann rechnet!
        Versuch mal dein Glück
        Zuletzt geändert von AlexAn; 07.05.2017, 11:07.
    • housi001
      Dumb Home'r
      • 03.07.2016
      • 26

      #4
      folgendes ist mir gerade aufgefallen.
      Aktueller Verbrauch/Produktion sind ja nicht die Werte die ich vergleichen darf.

      Folgende Formel zeigt mir den aktuellen Eigenverbrauch:
      (Produktion-Einspeisung)/Verbrauch

      Bsp:
      (2kW-0,5kW)/1,5kW=1-->100%
      (2kW-0kW)/4kW=0,5-->50%

      Denke mit dem Verbrauchszähler am Schluss wie AlexAn geschrieben hat, könnte es funktionieren. Ich probiers mal

      Kommentar

      • housi001
        Dumb Home'r
        • 03.07.2016
        • 26

        #5
        ups, es gibt keinen Wert: aktuelle Einspeisung.....

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4456

          #6
          An Zählerstände hast du jetzt alles und brauchst nur noch in die Formeln einsetzen:

          Autarkiegrad (%) = (verbrauchter Strom aus Eigenproduktion / Gesamtstromverbrauch)*100

          Eigenverbrauch (%) = (Erzeugung der Photovoltaikanlage / Verbrauch von Strom aus der Photovoltaikanlage) * 100
          Zuletzt geändert von AlexAn; 07.05.2017, 12:43.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4456

            #7
            Aus der 2. Möglichkeit kann man schön sehen das durch die verschiedenen Abfragezeiten der Messfehler sehr hoch sein kann!

            Möglichkeit 2:
            Sobald ein Überschuss am Übergabepunkt festgestellt wird (Kleiner 0 Baustein) wird der Wert per Analogwertschalter weitergegeben und in eine positiver Wert umgerechnet.
            Erzeugte Leistung - Überschuss = Verbrauch in der Anlage

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Eigenverbrauchszähler II.JPG
Ansichten: 1646
Größe: 149,3 KB
ID: 97359
            Grüße Alex

            Kommentar

            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 583

              #8
              Zitat von AlexAn
              Aus der 2. Möglichkeit kann man schön sehen das durch die verschiedenen Abfragezeiten der Messfehler sehr hoch sein kann!

              Möglichkeit 2:
              Sobald ein Überschuss am Übergabepunkt festgestellt wird (Kleiner 0 Baustein) wird der Wert per Analogwertschalter weitergegeben und in eine positiver Wert umgerechnet.
              Erzeugte Leistung - Überschuss = Verbrauch in der Anlage

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Eigenverbrauchszähler II.JPG
Ansichten: 1646
Größe: 149,3 KB
ID: 97359
              Hi AlexAn, ich habe deine Programmierung zur Berechnung des Eigenverbrauchs mittels dem Verbrauchszähler umgesetzt.

              Was ich aber noch nicht ganz verstanden habe, wie berechne ich jetzt z. b. für jeden Monat den Autarkiegrad?

              Du schreibst:
              Autarkiegrad (%) = (verbrauchter Strom aus Eigenproduktion / Gesamtstromverbrauch)*100

              Eigenverbrauch (%) = (Erzeugung der Photovoltaikanlage / Verbrauch von Strom aus der Photovoltaikanlage) * 100
              Autoarkiegrad:
              Ich gehe davon aus, das der verbrauchte Strom aus Eigenproduktion von dem Eigenverbrauchszähler abgegriffen werden kann, nämlich in kWh. Woher kommt der Gesamtstromverbrauch?

              Eigenverbrauch:
              Erzeugung der PV in kWh ist klar. Verbrauch von Strom aus der PV ist eigentlich wieder der Eigenverbrauch aus dem Eigenverbrauchszähler oder?

              Könnte man das auch noch irgendwie mit einem Zähler lösen, sodass ich sehen kann, wie war der Eigenverbrauch in % gestern, heute usw. Ebenso mit dem Autarkiegrad.

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kann man sicher mit den Energiewerten umsetzen nur hab ich mich damit noch nicht auseinandergesetzt!
            • blacksun
              MS Profi
              • 20.01.2016
              • 583

              #9
              So, hab mich jetzt mal damit auseinander gesetzt. Autarkie und Eigenverbrauchsquote wird jetzt für heute, Monat und Jahr berechnet. Siehe Anhang.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • herrnik
                herrnik kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sieht gut aus, sowas habe ich noch gesucht.
                Frage: Könnte man sich die einzelnen Werte für "Heute/Monat/Jahr" Autarkiegrad und Eigenverbrauchsquote als Statistik anzeigen lassen, ähnlich wie beim Stromzähler-Element?
                Dann bräuchte es in der Visualisierung nur ein Scroll-Event, um z.B. den gesamten Monatsverlauf anzeigen zu lassen.

              • Grabb111
                Grabb111 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi blacksun. Könntest du bitte die Bausteine kurz erklären? Die neue Version sieht einfach anders aus :-(
                Mir geht es nur um die drei Bausteine unten.

                Wäre super. VIELEN DANK"!!!!!!!
            Lädt...