Funktioniert das? Die Leuchte braucht 230V und den getasteten Draht vom Taster. Wenn man auf dem Taster draufbleibt dimmt man auf oder ab. So funktioniert es wenn man es konventionell installiert. Aber wie ginge das über Loxone?
Leuchte mit Switch Dim Vorschltgerät
Einklappen
X
-
Leuchte mit Switch Dim Vorschltgerät
Hallo! Hat schon mal wer eine Leuchte mit Switch Dim Vorschaltgerät über Loxone eingebunden?
Funktioniert das? Die Leuchte braucht 230V und den getasteten Draht vom Taster. Wenn man auf dem Taster draufbleibt dimmt man auf oder ab. So funktioniert es wenn man es konventionell installiert. Aber wie ginge das über Loxone?Stichworte: - -
Das Vorschaltgerät kenne ich nicht.
Von der beschriebenen Bedienweise lässt sich das aber nicht sinnvoll einbinden. Ein gezieltes Dimmen wird damit nicht möglich sein.
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine -
das sind die sog push-dimmer... im prinzip kannst du die nur ueber ein relais (lox ext oder rel ext) - anstatt dem taster bedienen.
vielleicht kannst du ueber die zeit einigermaßen entweder von komplett AUS oder komplett EIN kommend entsprechende dimmwerte anfahren. muesstest du messen wie lange man auf dem taster bleiben muss - um sagen wir 50% anzudimmen.
was anderes faellt mir hierzu auch nicht ein...
Kommentar
-
knx kann der ms ja von haus aus... und das geht zumindest bei mir echt problemlos
schau doch mal nach, wenn du die lampen bestellst - oft gibt es drei varianten - push; dali oder 0-10v.
mit 0-10v koenntest du direkt arbeiten - die ausgaenge gibts am MS serienmaessig :-)Kommentar
-
Darf ich fragen ob du es nun mit SwitchDim gelöst hast oder doch nicht?
ich stehe eben vor dem gleichen „Problem“. Habe ein LED Profilleuchte, welche ich per SwitchDim ansteuern muss. Bei der Leuchte selbst werde ich ein Nano Air verbauen um das Profil wie auch eine zweite Gruppe zu bedienen.
Ich hoffe (hab mich aber noch nicht wirklich schlau gemacht), dass ich beim Nano Air einfach mittels Tasterbefehl einen Impuls bzw. eben den Langzeitklick ausgeben kann. Dieser darf dann eben halt nicht dauernd „geschalten“ sein. Taster halt wie es der Name ja schon sagt.
Fakt ist, Morgen wird ein spannender Tag ;-)
Zuletzt geändert von Borni; 20.02.2018, 23:18.Kommentar
-
Eine halbwegs intelligente Steuerung würde voraussetzen, daß man zumindest noch den "voll ein" und "ganz aus" Zustand detektieren und dem Server mitteilen kann. Das würde doch ziemlich aufwenig werden.
Ausser die Lampe kann noch absolut Kommandos z.B. nur einmal kurz tippen immer "voll ein".
Eventuell lässt sich ja besser die Steuerung/Elektronik der Lampe tauschen ?Kommentar
-
Ich hatte soeben kurz Kontakt mit Loxone. Die Lösung ist - sofern es dann am Nachmittag auch in der Praxis effektiv funktioniert - viel einfacher als gedacht.
Einfach den Taster direkt auf den Relais Ausgang (in meinem Fall auf das Nano IO Air). Fertig.
Kein Baustein, nichts!
Natürlich hat Labsmaster auch recht. So lässt sich die Leuchte nur "bedingt" einbinden. Aber wenigstens kann ich ich diese so einbinden und auch dimmen.Kommentar
Kommentar