Image SD Karte, zwei FS Dateien?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matti
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 265

    #1

    Image SD Karte, zwei FS Dateien?

    Hallo Zusammen,

    habe mir neue SD Karten für den MS geholt.
    Intenso 8GB Class:10 - lt. Wiki sollten diese ja funktionieren, was sie auch tun.
    Soweit so gut.
    Was mich aber etwas wundert, wenn ich über Loxconfig die Karte formatiere und gleich die letzte Datensicherung
    mit draufkopiere, werden zwei Dateien erstellt:

    Loxone1.FS und Loxone2.FS wobei die erste etwas größer ist ca. 4GB und die zweite ca. 3,6GB

    Weis jemand warum hier zwei Dateien erstellt werden?

    Vielen Dank

    Grüße

    Matthias
    gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #2
    Hallo,
    Auf einem FAT32 System können Dateien grösser 4GB nicht gespeichert werden.
    Dies wird wohl der Grund sein, warum Loxone den Speicher in 4GB Einheiten aufteilt.
    LG Romildo

    Kommentar

    • flavio
      Smart Home'r
      • 27.04.2016
      • 88

      #3
      Aber die original Loxone SD-Karte hat ja bloss 4GB, wie ist denn eine solch grosse Datei möglich?

      Kommentar

      • Matti
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 265

        #4
        Genau das ist die Frage, denn die originalkarte hat ja nur eine Image Datei mit 4gb... Was hat es.mit der zweiten auf sich?
        Grüße

        Matthias
        gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5169

          #5
          Die zwei Filesysteme mit je 4GB haben ja nichts mit den Dateien welche jetzt auf der SD-Karte gespeichert sind zu tun, sondern geben die maximale Filegrösse an.
          Da diese bei FAT32 4GB ist, wird die Karte mit 8GB in zwei Filesysteme mit je 4GB eingeteilt. Bei einer Karte mit 16GB gibt es dann 4 FS. Siehe hier.
          Das hat auch mit der Datensicherung nichts zu tun, sondern lediglich mit der Formatierung.
          Warum es jetzt nicht zweimal 4GB sondern 1 mit 4GB und eine mit etwas weniger gibt, liegt daran, dass bei einer SD-Karte mit 8GB nicht 8GB freier Speicher zur Verfügung steht, sondern weniger.
          LG Romildo

          Kommentar


          • flavio
            flavio kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Interessant, wusste ich nicht. Jedenfalls hat auch meine Intenso 8GB Karte 2 "Partitionen", stimmt also so...
        • Matti
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 265

          #6
          Ok, habs verstanden... Danke für die Ausführung.
          Für den Loxone Betrieb wird dann aber eben nur Loxone1.FS genutzt.

          Hauptsache die Karte tut was sie soll... :-)


          Grüße

          Matthias
          gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Würde ich auch so sehen, ob Loxone das auch so sieht und für den "Loxone Betrieb" die erste "Partition" benutzt kann ich Dir nicht sagen.
            Sofern Du mit "Loxone Betrieb" nicht nur die Betriebsdaten sondern auch z.B. Statistiken meinst, muss das ja nicht zwingend so sein.
            Loxone könnte ja anhand der Kartengrösse entscheiden in welche "Partition" was hingeschrieben wird.

            Aber wie Du schon geschrieben hast, wäre es für den Anwender nur wichtig, dass es möglichst lange tut.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Auch hier ist es wie bei Speicherchips, die Partition sagt nicht aus wo genau auf dem Chip gespeichert wird.
            Die Entscheidung trifft der Controller der Karte, und dieses versucht alle Speicherzellen gleichmäßig zu nutzen.
            Wen die Karte also größer ist, so sollte es in Theorie auch so sein das sie länger hält bis die ersten Zellen sterben.

            Es ist also sogar gut das du „Raum“ frei hast auf deiner Karte.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #7
          Ich sehe es so, dass Loxone bei der Entwicklung von V9 schon damit experimentiert hat, die ganze Karte zu nutzen (hat es damals aber nicht, sondern in der Release-Version Miniserver-Updates zerlegt). Wahrscheinlich funktioniert das jetzt in V10.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • scs
            Smart Home'r
            • 14.10.2016
            • 56

            #8
            WAS HALTET IHR DAVON EINE 8gb Karte zuerst mit windows auf 4gb formatieren und dann erst das loxone formatting mavhen? habe ich dann mit dem speichercontroller der sd karte mehr sicherheit für Ausfälle? lg

            Kommentar

            • Bullit
              MS Profi
              • 25.10.2018
              • 549

              #9
              Du wirst damit nicht mehr Ausfallsicherheit haben. Dem Speichercontroller ist es "egal" ob er 8gb als eine Partition nutzt, oder 2x 4gb (in der Realität ist es ja weniger). Wie oben schon beschrieben wurde, ist der Speichercontroller zuständig dafür, dass die Gesamte SD Karte, im besten Falle, gleichmässig abgenutzt wird. Da spielt es keine Rolle wie du die formatierst. Du kannst dir den Aufwand also durchaus sparen.

              Auch die Ausfallsicherheit erhöht sich damit nicht.

              Kommentar

              • scs
                Smart Home'r
                • 14.10.2016
                • 56

                #10
                ... kann man nicht die SD Karte selbst auf 4GB einstellen damit Sie intern dann mehr Reserve hat?

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11250

                  #11
                  scs Du hast ein falsches Verständnis, wie Wear-Leveling einer SD-Karte funktioniert.
                  ALLE Speicherzellen werden IMMER gleichmäßig beschrieben, EGAL wie groß das darüber liegende Dateisystem ist.
                  Wenn du doppelte Lebensdauer willst, nimm eine doppelt so große SD-Karte.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • scs
                    Smart Home'r
                    • 14.10.2016
                    • 56

                    #12
                    Christian, danke, ich verstehe es wirklich nicht, nehme jetzt die 8GB Karte kingston industrial und formatiere sie über lox ganz normal, hoffe die ist besser als die originale von Loxone.

                    Kommentar

                    • Gerd Clever
                      MS Profi
                      • 24.07.2016
                      • 642

                      #13
                      scs Wenn du großen Wert auf Ausfallsicherheit legst, rate ich dir zu einer SD-Karte mit SLC-NAND-Speicher. Diese Karten haben durchschnittlich eine deutlich höhere Lebensdauer (Schreib-/Löschvorgänge) und sind sehr robust gegen alle möglichen Umwelteinflüsse (z. B. Hitze, Staub, Feuchtigkeit).

                      Ich habe Anfang 2017 für 50 € eine 4 GB SLC-Karte von ATP (Art.-Nr. AF4GUDI-5ABXX) gekauft und habe seitdem keine Probleme mehr (trotz vieler Statistiken).
                      Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

                      Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

                      Kommentar

                      Lädt...