Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo Miro. Das Problem habe ich auch. Mein Sensor in der Garage (ca 50m Leitungslänge) zeigt manchmal 85 Grad und mal 0 Grad. In den Config sieht man aber beim Gerätestatus, dass er teils über Stunden nicht aktualisiert wurde. (Prüf das doch mal.) Ich vermute bei mir daher, dass es auf der Leitung Störungen gibt und die Datenübertragung daher fehlerhaft ist. Warum dies bereits bei dieser Länge mit einem Cat5 Kabel der Fall ist, weiss ich noch nicht. (Feuchtigkeit?)
Im Haus drin geht bei mir alles einwandfrei. Zudem sind nicht alle Sensoren gleich kritisch. Ein baugleicher Sensor geht z. B. gar nicht an diesem Ort.
Grüsse, Marcino
Das war bei mir, bei abgesoffenem 1-wire-Datenkabel. Also keine Feuchtigkeit sondern echter Wassereintritt.
CRC Error, steht für Prüfsummenfehler, die Kommunikation ist unbrauchbar.
Also im Beispiel Zeile 1 .... 15 x wollte die 1-wire extension den Fühler abfragen, 15mal kam irgendwas an. Irgendwas = unbrauchbar und somit kam "nichts" an
Oder nächste Zeile ... 15 Versuche und nur bei einem hats geklappt.
Keine Ahnung was genau das "85 degree Problem" ist, klingt aber nach deinem Fehler.
Damit weisst du zumindest, ob der ganze Bus betroffen ist oder nur genau der Fühler im spinnt.
Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.01.2016, 11:23.
Vielen Dank für die wertvolle Tipps. Ich werde es heute Abend untersuchen. Der Sensor ist im Haus und es hängen am Bus noch weitere zwei Sensoren, die funktionieren. Ich weiss es nicht mehr im Kopf ob dieser Sensor der Letzte an diesem Busstrang ist. Update folgt...
Siehe da, nach x Tagen läuft der Sensor wieder. Ich wollte gestern die Problematik analysieren, aber der Sensor zeigt wieder die normale Temperatur an, komisch...Ich werde es in Auge behalten.
@hismastersvoice: Danke für den guten Hinweis: Genau das war das Problem!
Im Haus kann man die "einfachen" Loxone 1-Wire Temperaturfühler Sets recht problemlos mit zwei Adern parasitär versorgen, aber in der Garage mit längeren Leitungen klappt es bei den von mir verwendeten wasserdichten 1-Wire Hülsen Temperaturfühler nur mit einer separaten Stromversorgung und drei Adern. Meine Sensoren laufen nun einwandfrei ohne "85 degree Problem".
Ich hab auch seit gestern Abend ein ähnliches Problem...
Mein außen Temperaturfühler (aus Loxone Shop) zeigt -30 grad an!!!
Was kann da die Ursache sein?!
1) Ist der Sensor im Config erreichbar? (Lasche "Miniserver" > Gerätestatus)
2) was zeigt "IP-Adresse-vom-MS/jdev/sys/ExtStatistics/SNder1-Wire-Extension?" (die SN der Extension, nicht die des betroffenen Sensors, findest Du im Gerätestatus)
3) Ist beim Sensor allenfalls eine Korrektur oder Validierung der Werte in den Eigenschaften hinterlegt, so dass der Sensor einen anderen Wert liefert, dieser aber auf -30 korrigiert wird?
Hatte heute auch das Problem, meiner zeigte nach Erstinstallation 127 grad an *g* hab ihn getauscht und es läuft! denke das ein paar Nieten dabei sind?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar