Wallbox Loxone PV-Überschuss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raini
    Azubi
    • 16.10.2023
    • 1

    #1

    Wallbox Loxone PV-Überschuss

    Servus zusammen,

    eine Frage:

    Gibt es die Möglichkeit einen Lademodi bei der Loxone Wallbox zu erstellen mit folgenden Parametern:

    Grundladung mit Leistung von Summe X zB 4KW und falls vorhanden + PV Überschuss

    Sprich so das er mit 4KW dahin lädt und falls Überschuss generiert wird nimmt er den mit dazu.



    Wäre mir super geholfen


    Danke ;-)


    gruß

    Rainer
  • orli
    Lox Guru
    • 13.11.2016
    • 2570

    #2
    Nein, du kannst feste Lademodi definieren. Einer davon hat dann z.B. 4 KW und der andere eben den zur Verfügung stehenden Überschuss. Diesen Wert holt man optimalerweise vom Energiemanager. youtube Loxoperten Kanal, dort findest du ein Video wie man das in Loxone konfiguriert.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5168

      #3
      Sofern du die Loxone Wallbox 2 hast, müsste das aus meiner Sicht schon machbar sein. Du könntest ja einen Addierer nehmen und die Leistung an Lmx anlegen.
      LG Romildo

      Kommentar

      • Ascot1982
        Dumb Home'r
        • 08.12.2017
        • 27

        #4
        Zitat von Raini
        Servus zusammen,

        eine Frage:

        Gibt es die Möglichkeit einen Lademodi bei der Loxone Wallbox zu erstellen mit folgenden Parametern:

        Grundladung mit Leistung von Summe X zB 4KW und falls vorhanden + PV Überschuss

        Sprich so das er mit 4KW dahin lädt und falls Überschuss generiert wird nimmt er den mit dazu.



        Wäre mir super geholfen


        Danke ;-)


        gruß

        Rainer
        ja das geht

        Kommentar

        • NilsG
          LoxBus Spammer
          • 09.04.2019
          • 366

          #5
          Moin!

          Ich klinke mich hier mal ein.

          Habe bei mir 3 Lademodi definiert:
          * PV-Überschuß
          * Komfort (4,16 kW)
          * Maximum (11 kW)

          Jetzt möchte ich im Komfort- bzw. PV-Überschuß-Modus laden:
          HUAWEI-Batterie hat noch Reserve (Entladeleistung max. 5kW), vom Dach kommt auch noch was (4,3kW), trotzdem lädt das Auto (hier aktuell MAZDA Cx-60) "nur" mit 2,8-2,9 kW), obwohl das Automehr könnte, und ja auch mehr zur Verfügung wäre.

          Gibts dafür eine plausible Erklärung?


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0660.png Ansichten: 0 Größe: 162,3 KB ID: 460020 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_0661.jpg Ansichten: 0 Größe: 244,1 KB ID: 460021


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2025-04-21 um 10.42.26.png Ansichten: 0 Größe: 246,8 KB ID: 460022


          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2025-04-21 um 10.46.14.png
Ansichten: 235
Größe: 155,7 KB
ID: 460023

          Danke!

          Gruß,
          Nils

          Zuletzt geändert von NilsG; 21.04.2025, 09:46.

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 389

            #6
            Mach mal den Live-Modus an, damit man erkennen kann, welche Leistung der Energiemanager der Wallbox einräumt. Es kann gut sein, dass die Wallbox das nicht abruft, weil das Auto ohne 3-Phasen-Ladung nicht mehr kann und die Phasenumschaltung nicht funktioniert oder die eingeräumte Leistung dafür nicht ausreicht.

            Kommentar

            • NilsG
              LoxBus Spammer
              • 09.04.2019
              • 366

              #7
              Ok, mache ich, wenn ich wieder zuhaus bin
              Phasenumschaltung funktioniert auf jeden Fall!
              Im Modus „PV-Überschuss“ deutlich zu sehen.

              Dort aber das gleiche Phänomen:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0662.png
Ansichten: 188
Größe: 173,1 KB
ID: 460046

              Kommentar

              Lädt...