Loxone Stellventile ok - Heizung reagiert nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1123

    #1

    Loxone Stellventile ok - Heizung reagiert nicht

    Guten Abend,

    sicherlich gab es die Frage so, oder so ähnlich, schon mal im Forum. Ich habe auf die Schnelle aber keine passende Idee gefunden.

    Mir ist aufgefallen, dass ein Raum kalt bleibt. Dann habe ich getestet, ob die Stellantriebe auf und zu fahren, wenn ich am fixen Sollwert in der App rumspiele.
    Das tun sie. Allerdings reagiert das Teil der Heizung darunter nicht. Ich glaube, die Dinger heißen Durchflussmengenbegrenzer.
    Dasselbe scheint beim Nachbarraum auch der Fall zu sein. (muss ich morgen testen).
    Was kann man da tun? Auf 0 fahren lassen und leicht gegenklopfen?

    Kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Danke, für jeden Tipp.
    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • Sammy
    LoxBus Spammer
    • 23.08.2018
    • 413

    #2
    Hi,

    Antrieb abschrauben und vorsichtig mit einer Kombizange an dem metallenen Nippel ziehen oder drücken (in Achsrichtung). Wenn die schon etwas älter sind und lange nicht betätigt worden, klemmen die leicht. Anschließend den Antrieb wieder drauf schrauben. Kein WD40 oder sonstiges verwenden.

    Viel Erfolg!

    Kommentar

    • SmartMastersAT
      Smart Home'r
      • 20.10.2023
      • 72

      #3
      Eventuell klemmen/stecken deine Ventile die unter den Stellantrieben sitzen.
      Du kannst probieren ob die Ventile wieder gängig bekommst. Vorher aber die Stellantriebe abnehmen ;-)
      Normalerweise bewegt der Stellantrieb die Ventile in regelmäßigen Abständen um genau das zu vermeiden.

      Die Heizkreispumpe läuft, oder?

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1123

        #4
        Die Pumpe hängt an einer Zeitschaltuhr und müsste laufen. Sonst würden die anderen Räume und die Dusche kalt bleiben, oder?

        Ich werde morgen mal vorsichtig versuchen ein Stellventil abzubauen. Darf man das im laufenden Betrieb, oder muss Loxone und/oder Heizung ausgeschaltet sein bzw. sogar die Sicherung raus?
        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • SmartMastersAT
          Smart Home'r
          • 20.10.2023
          • 72

          #5
          Zitat von Xenobiologist
          Die Pumpe hängt an einer Zeitschaltuhr und müsste laufen. Sonst würden die anderen Räume und die Dusche kalt bleiben, oder?

          Ich werde morgen mal vorsichtig versuchen ein Stellventil abzubauen. Darf man das im laufenden Betrieb, oder muss Loxone und/oder Heizung ausgeschaltet sein bzw. sogar die Sicherung raus?
          Das ist jetzt zu komplex für die Uhrzeit ;-)
          Hast du Durchflussmesser auf deinem Fussbodenheizungsverteiler? Wenn JA, zeigen diese bei den anderen Räumen einen Durchfluss an? Wenn JA, läuft die Pumpe (zumindest in dem Moment in dem du draufschaust).

          Nimm jetzt einen Stellantrieb, von einem kalten Raum , vom FBH Verteiler ab und schau dann ob du da Durchfluss hast. Wenn JA, Stellantrieb ist das Problem. Wenn NEIN, Ventil ist (eventuell) das Problem. Wenn die Kreise sehr lange sind und kein hydraulischer Abgleich gemacht wurde, könnte es auch sein, dass du den Durchfluss nicht angezeigt bekommst (sofern viele andere Ventile gerade offen sind).

          Sicherung rausnehmen musst du dafür (typischerweise) nicht. Weiß nicht welche Stellantriebe du hast.

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1123

            #6
            Ich habe jetzt einfach erstmal die Zeitschaltuhr an der Pumpe rausgenommen. Jetzt scheint es wieder zu klappen. Zumindest werden alle Räume warm.
            Ich muss trotzdem noch mal gucken, ob die Anzeige in der App mit der Anzeige auf dem Durchflussbegrenzern übereinstimmen.
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            Lädt...