digitale Anschlüsse in der Dose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tadeus
    Smart Home'r
    • 10.10.2023
    • 97

    #1

    digitale Anschlüsse in der Dose

    Hallo,

    ich hätte hier ca. 9 Positionen im Haus, an denen ein Buskabel liegt. Ich möchte dort einfache Taster anbringen und diese einem Relais zuweisen.

    Bisher kenn ich nur die Lösung mit dem Di Tree Modul. Aber da bräuchte ich dann ja für jeden Taster ein eigenes. Wär bisschen überdimensioniert und geht ins Geld. Eigentlich bräucht ich pro Taster maximal nur 2 Digitale Eingänge.

    Gibts dafür keine günstigere Lösung?

    Grüße

  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3796

    #2
    Hallo tadeus

    Gehen deine Kabel alle zentral in einen Schaltschrank, oder sind sie durchgeschliffen von Dose zu Dose?
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • tadeus
      Smart Home'r
      • 10.10.2023
      • 97

      #3
      Es sind mehrere Leitungen vom Schaltschrank aus, aber an jeder Busleitung hängt min. ein Tree Gerät wie z.B. ein Loxone Taster.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4417

        #4
        Es geht darum ob du freie Adern zur Verfügung hast damit du den Tastendruck zentral erfassen kannst. Den Tree Bus würde ich lassen wie er ist.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • tadeus
          Smart Home'r
          • 10.10.2023
          • 97

          #5
          das kann ich im Moment nur mit zwei Tastern machen, dass ich für diese extra Adern in den Schaltschrank ziehe, aber beim Rest muss ich irgendwas mit dem Tree Bus anstellen.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4417

            #6
            Rechne mal was dir das Kabelziehen und die zentrale Erfassung kostet im Vergleich zu den Tree Tastern
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Hackbarth
              LoxBus Spammer
              • 27.01.2016
              • 260

              #7
              Was für Kabel liegen denn wie und wo? Grundsätzlich kannst du ja Tree nehmen oder wenn du noch hast digitale bzw analoge Eingänge. An die Eingänge könntest du dann Serientaster anschließen (theoretisch kostengünstigste Möglichkeit)

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11249

                #8
                Wenn du Installationsrohre hast, kannst du von einem Punkt mit dem DI Tree je drei neue Adern zu den anderen Dosen schleifen, dann hast du damit schon mal 3 Stellen abgedeckt.
                Wenn sich das für die anderen Stellen wiederholen lässt, wirds günstiger.

                Wenn irgendwas an deinem Buskabel dran hängt, kannst du das Loxone-Kabel nicht für was anderes nehmen.

                Sonst Shelly Plus i4 DC, und die 24V vom Tree-Bus abzapfen. Das funktioniert dann per Wifi, ist halt dann anders einzurichten als Tree-Geräte. Das ist wahrscheinlich die günstigste und noch stabilste Lösung außerhalb der Loxone-Produkt-Welt.
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.12.2023, 16:57.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • tadeus
                  Smart Home'r
                  • 10.10.2023
                  • 97

                  #9
                  Schalter per Wifi möcht ich nicht, Buskabel ist belegt. Wenn ich mir das so durchdenke, werd ich wahrscheinlich nochmal von jedem Punkt aus nochmal neu Richtung Decke bohren und am Dachboden neue Kabel zum Schaltschrank verlegen.

                  Die Lösung für den Fall wär dann wahrscheinlich die Loxone Di Extension im Schaltschrank? Gibt dafür günstigere Alternativen?


                  Ich möcht zum Signal geben nen einfachen Taster verwenden. Welches Modell nimmt man da wenn man die Gira Standard 55 Serie hat?
                  Ich geh gerade von diesem hier aus https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=701647
                  Zuletzt geändert von tadeus; 08.12.2023, 20:00.

                  Kommentar

                  • Hackbarth
                    LoxBus Spammer
                    • 27.01.2016
                    • 260

                    #10
                    hast du denn das Loxone Tree-Kabel verwendet oder eins mit mehr Adern? Kannst du vielleicht einfach das Kabel austauschen ohne "Flurschaden"?

                    Kommentar

                    • tadeus
                      Smart Home'r
                      • 10.10.2023
                      • 97

                      #11
                      Ich hab damals das 4 adrige grüne Standard KNX Bus Kabel verwendet. Heute würd ich wahrscheinlich ein paar Adern mehr nehmen.

                      Im Einzelfall kann ichs vielleicht tauschen. Aber den Großteil wahrscheinlich nicht. Ich hab hier so nen Massivholzbau, wo zwar Leerrohre unterm Estrich drin sind für alle Leitungen, aber diese nur zu den eingebauten Holzkabelkanälen in der Wand führen. In der Wand gibts leider das Risiko das sich beim Verziehen neuer Leitungen an den Kanten und Kabelkanalecken was verhakt und ab da hab ich dann verloren.

                      Ich hab aktuell noch keine Türen drin, die Wand ist aus Holz und ich kann evtl. mit nem langen Schalungsbohrer durch den Türsturz Richtung Decke Bohren. Alle zukünftigen Schalter liegen an ner Tür. Es ist zwar ein Aufwand aber ich denk das ist machbar.

                      Kommentar

                      • Hackbarth
                        LoxBus Spammer
                        • 27.01.2016
                        • 260

                        #12
                        Also wenn es dir möglich ist leg doch 4x2x0,8 sternförmig zur Loxone. Dann kannst du 4 Adern für Tree nehmen und hast immernoch in Reserve. Hast du denn noch Eingänge frei?

                        Kommentar

                        • tadeus
                          Smart Home'r
                          • 10.10.2023
                          • 97

                          #13
                          Das Kabel für Tree liegt schon drin und ist am Bus angeschlossen.
                          Ich hab mir jetzt erstmal nen 80cm Schalungsbohrer besorgt und guck mal ob ich durch den Türstock Richtung Decke bohren kann und dann gibts von jeder Stelle ein zusätzliches 4x2 Kabel rein.

                          Kommentar

                          Lädt...