Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Die Frage ist welchen "Ton" willst du übertragen? Wenn es um Musik geht, sollte das kein Problem sein, wenn es um "zeitkritische" ("lippensynchrone") Sounds geht, wird's spannend ;-)
Teste sonst einfach mal z.B. sowas: https://www.amazon.de/Reichweite-Tra...zcF9hdGY&psc=1
Musik und Systemtöne, aber auch mal eine Videokonferenz. Aber lippensynchron muss es nicht sein!
Das Gerät wäre eine Option, aber vielleicht kennt ja noch jemand eine andere Option über AirPlay (mein AUX In vom Audioserver ist eigentlich schon belegt, evtl. müsste ich einen Umschalter einbauen)
Ich habe mit "Tuneblade" eine gute Lösung gefunden!
Damit werden alle Airplay-Geräte (z.B. alle Audio-Zonen vom Audioserver) angezeigt und können ausgewählt werden. Es ist auch eine Mehrfachauswahl möglich um das ganze Haus zu beschallen, die Lautstärke ist separat regelbar.
Weiterhin lässt sich Tuneblade beim PC-Start automatisch starten, und es können Audio-Zonen ausgewählt werden die automatisch verbunden werden.
Somit verbindet sich der PC bei jedem Start automatisch mit meiner Audiozone im Arbeitszimmer
Die Software kostet 8,99€ und darf auf bis zu 5 PCs genutzt werden (es gibt auch eine Testversion die 10min. läuft.)
Funktioniert das bei euch noch? ich fürchte ab irgendeiner Audioserver-Version geht es bei mir nur noch mit dem Audioserver selbst, aber nicht mehr mit den Stereo-Extensions. Die bekommen jetzt wohl auch eine andere IP als der Haupt-Audioserver (in Tuneblade zu sehen), aber die kann ja eigentlcih nicht über das Netzwerk erreicht weden.
Bei mir funktioniert Tuneblade nach wie vor (und auch das Streamen mit Spotify zu den Audioausgängen), der Audioserver ist updatemäßig auf dem neuesten Stand.
Mit ist vor 1-2 Jahren schon mal aufgefallen, dass die Audioserver für jede Extension eine zusätzliche IP reservieren , ich vermute das ist eine Vorgabe von Airplay und keine aktuelle Änderung.
VG Marc
Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch) KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
Die IP wird per DHCP von jeder Ext benötigt da der Tree-Turbo ein 2-Wire Netzwerk (ähnlich Power-Net aus der Steckdose) ist und die Kommunikation zwischen AudioServer und Streo-Ext. oder aktiven Lautsprechern über das Netzwerk abläuft. Das hat mit AirPlay erst mal nichts zu tun.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar