Extension durchgebrannt/abgeraucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2114

    #16
    Hallo,

    wie habt ihr das denn konkret in der Praxis umgesetzt?

    Loxone hat mir folgendes geantwortet:

    Wir empfehlen grundsätzlich, jede Extension oder Verbrauchergruppe separat abzusichern. So lassen sich Fehler gezielt eingrenzen und Folgeschäden vermeiden.
    In meinem Einfamilienhaus habe ich Miniserver 1&2, sowie 6 Extensions (4x Relay, 1-Wire, Air), sprich ich bräuchte 8 Absicherungen?

    Ob mir mein Eli, mir den LOX-FUSE-F5 von den Allroundbastler einbaut, müsste ich auch erst abklären.

    Kommentar


    • Michael Sommer
      Michael Sommer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      wäre das nicht die bessere Variante zur Absicherung der Spannungsversorgung für die Loxone-Baugruppen
      :https://www.allroundbastler.de/produ...erungsplatine/

      Gruß Michael

    • AlexAn
      AlexAn kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe eine Sicherung für MS und die Extension die auf dem Loxbus hängen
      Eine 2. Sicherung für die Sensoren, Taster usw.

      Was eine Sicherung je Extension bringen soll weiß ich nicht aber da der Nennstrom der Loxbus Teilnehmer gar nicht so hoch ist wird das ohnehin nichts bringen. Ich denke das hat einer geschrieben der noch nie an einem Verteiler gearbeitet hat.

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Michael Sommer: das kann ich nicht beurteilen, bin kein Eli. Müsste dann auch erst abklären, ob der mir ein Eigenprodukt von den Allroundbastlern einbaut.
      @AlexAn: klingt für mich nach einem logischen Aufbau, danke dir.
  • BBenda
    Smart Home'r
    • 06.01.2023
    • 92

    #17
    Elektronische Sicherungsautomaten sind Industriestandards.
    kostet mehr €uronen haben aber Komfort.

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Kannst du das etwas detaillieren, welchen Komfort gibt es denn und hast du evtl. auch eine Produktempfehlung?
      Danke dir.

    • BBenda
      BBenda kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Komfort: keine Sicherungen mehr wechseln, da elektronische Absicherung
      Ich verwende oft die Siemens PSE200U

    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den Tipp.
      Das mit dem Sicherung wechseln kommt hoffentlich nicht so oft vor. :-)
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4417

    #18
    Ich für mich verwende das https://www.loxone.com/dede/kb/power-supply-backup/
    Grüße Alex

    Kommentar


    • t_heinrich
      t_heinrich kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist in der Tat ein sehr schönes Stück Hardware, leider auch kein Schnapper.
      Für meine Bedürfnisse etwas oversized, ich habe auch weitere Netzteile (30V KNX, 12V Haustür, 5V Stromleser).
Lädt...