Es gibt von Huawei eine Vergleichstabelle: https://solar.huawei.com/en/resident...e-emma-dongle/
Technisch benötigst Du statt der EMMA-A02 sowohl einen Smart Dongle (WLAN oder 4G) und einen von Huawei unterstützten SmartMeter (z.B. DTSU666-H). Preislich nehmen sich daher die beiden Varianten nicht viel. Wenn die EMMA v02 problemlos im gewünschten Intervall per Modbus/TCP vom MS abfragbar ist und man die Steuerlogik im MS implementieren kann, dann würde ich heute die EMMA bevorzugen, weil es die neuere Variante ist ("Full Support for new features").
Bei einem PV-optimierten Laden mit einem von der EMMA nicht unterstützten Gerät muss man lediglich aus der EMMA bzw. dem SDongle den produzierten und verbrauchten Strom auslesen können. Daraus berechnet der MS die Strommenge, die z.B. einer Wallbox zur Verfügung steht. Auf der Wallbox sollte die max. Stromstärke und Anzahl der Phasen konfigurierbar sein. Ich denke, dass dies mit der EMMA möglich ist, auch wenn man die zusätzliche Intelligenz der EMMA bei einem MS nicht benötigt.
Kommentar