ESP32 - Webserver unzuverlässig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 270

    #1

    ESP32 - Webserver unzuverlässig

    Hallo zusammen,

    in einem aktuellen Projekt nutze ich einen ESP32. Ziel ist es letztendlich, per Loxone virtuellem Ausgangsbefehl über http-Befehle die BLE Befehle abzusetzen.

    Nun funktioniert auch tatsächlich alles, aber aus für mich unergründlichen Gründen nur sehr unzuverlässig.
    Am WLAN kann es eigentlich nicht liegen (AP im Haus verteilt, Ubiquiti Hardware durch und durch), der Empfang im Haus ist gut. RSSI = -80dB oder besser für das kleine Modul...

    Rufe ich die IP des ESP32 auf, dann bekomme ich meine im Programm loop() definierte Webseite. Hier kann ich die Befehle ebenfalls über den Browser (Safari) absetzen, z.B. den ESP32 zum Test blinken lassen. Das klappt oft gut und instantan, dann irgendwann nach dem vllt. zweiten mal nicht mehr. Ab da an braucht es dann immer zwei Aufrufe / refreshes im Browser: der erste Aufruf löst ein Rödeln aus (Fortschrittsbalken läuft ergebnislos. Im Serial Monitor steht: "New Client", aber es geht nicht weiter, bzw. braucht >1min bevor der Befehl ausgeführt wird!), der zweite Aufruf / refresh triggert instantan den gewünschten Befehl. Das gleiche verhalten über curl-Befehle im Terminal. Erst klappt es gut, dann irgendwann läuft der curl ins Leere...
    Ich denke damit verbunden klappt auch das Triggern über Loxone nur sehr unzuverlässig. d.h. mein Problem liegt aktuell beim ESP32.

    Ich habe den Wifi-Code von hier genutzt: link. Kann es sein, dass es hier irgendwo in der void loop() hakt? Kann mir jemand einen Tipp geben wie man zuverlässig einen ESP32 so programmiert, dass er auf http-GET Befehl wie z.B. "IP/M1" die gewünschte Aktion ausführt? Das Web-Interface benötige ich nicht unbedingt..

    Vielen Dank!

    Zuletzt geändert von MarkusCosi; 28.04.2025, 11:54.
  • MarkusCosi
    LoxBus Spammer
    • 28.09.2023
    • 270

    #2
    ok, es funktioniert nun zuverlässig mit einem TimeOut (=1000ms gewählt) ähnlich wie in diesem Beispiel.
    So ganz verstehen tue ich aber nicht was hier vor sich geht. Für Hinweise zum Verständnis wäre ich nach wie vor dankbar.

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 566

      #3
      Würde es mal mit Tasmota versuchen und dem http Server von Berry

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4988

        #4
        Könnte sein, dass der ESP32 ausgelastet ist. Ich nutze auch immer Tasmota oder noch lieber ESPEasy.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • MarkusCosi
          LoxBus Spammer
          • 28.09.2023
          • 270

          #5
          Ich danke euch für die Tipps / Hinweise! Was mich an der These der Auslastung zweifeln lässt, ist der Umstand, dass es in solchen fällen zuverlässig beim zweiten Aufrufen / refresh der Seite funktioniert... Schon etwas merkwürdig das ganze...

          Bieten Tasmota und ESPHome eigentlich auch die Möglichkeit BLE-Commands an spezifische Services / Charakterics / Device-MAC Adressen zu senden? Und gibts hierfür vllt. ein minimal working example / Beispielprojekt wo jemand soetwas benutzt hat um ein Device in Loxone zu integrieren?

          Vielen Dank!

          Kommentar

        • Noschvie
          MS Profi
          • 24.09.2018
          • 566

          #6
          „Deine BLE Befehle“ müsstest du als Driver hinzufügen oder in der Script Sprache Berry umsetzen. Jedenfalls ist das notwendige Framework vorhanden.

          Kommentar


          • MarkusCosi
            MarkusCosi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            alles klar, danke für die Erläuterungen!

            Das scheint mit dann aber doch etwas zu aufwändig, jedenfalls für mich… Dann bleibt es vorerst bei dem code den ich hatte ergänzt um den timeout. Das scheint jetzt tatsächlich zuverlässig zu funktionieren, ohne dass ich jedoch verstehe warum

          • Noschvie
            Noschvie kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Never change a running system :-)
        • Noschvie
          MS Profi
          • 24.09.2018
          • 566

          #7
          Was mich noch (aus techn. Neugierde) interessiert, welche BLE Befehle das sind bzw. welches Device zu damit steuerst ? Irgendwer wird das vermutlich schon gelöst haben, mit einem ESP32, oder ?

          Kommentar

        Lädt...