Relaisschaltung (GND) abfangen oder erfassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oaki
    Smart Home'r
    • 05.04.2024
    • 33

    #1

    Relaisschaltung (GND) abfangen oder erfassen

    Hallo zusammen,

    mit dem Shelly uni kann ich Masse schalten.
    Aber wie mache ich das umgekehrt?

    Sprich es wird automatisch ein Kontakt geschlossen (GND) und das muss ich "mitbekommen" wenn das passiert. Also brauche ich etwas was ich in die Leitung reinhängen kann.
    Ansonsten muss das Ding nix können nur Ja/Nein oder bzw. 0/1

    Leider ist kein Miniserver dort an der Lokation.

    Danke und Grüße
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1960

    #2
    Eigentlich ganz einfach:
    Einfach ein DC-Kleinrelais mit der Spule an einen Ausgang Out1 bzw. Out2 verdrahten.
    Da Loxone-Eingänge +schaltend sind, den Relaiskontakt Eingangsseitig mit deinen 24VDC verdrahten. Ausgangsseitig den Kontakt auf einem freien DI verdrahten.

    Beachte zur Auslegung des DC-Relais die Herstellerangaben im Shelly Uni Doku. Oder wenn möglich, anstatt einem UNI, einen Shelly mit integrireten Schaltkontakt verbauen.
    PS: Hilfreich ist es, wenn man bei Anfragen auch den korrekten Typ angibt bzw. noch besser das passende Anschlussschema hier einstellt.
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
    OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar


    • Oaki
      Oaki kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für die Info.
      Bei der Hardware bin ich völlig frei was ich nehme. Vielleicht gibts was besseres?

      Bzgl. Schema... Vielleicht nicht ganz präzise geschildert.
      Ein Relais auf das in keinen Einfluss habe schaltet und schließt einen Kontakt. Dort fließt kein Strom und keine Spannung welche verwendet werden könnte. Es ist lediglich ein "Schalter" der GND schaltet. Ich möchte das nur abfangen können, wenn GND geschaltet wird, damit ich wiederum eine Aktion daraus starten kann.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3271

    #3
    Der Teil in Fett ist dein Ausgang (der NPN Ausgang vom z.b. Shelly uni)

    Der Pull-Up-Widerstand sorgt dafür, dass der Eingang auf High gezogen wird, wenn der NPN-Ausgang nicht aktiv ist.
    Ich glaube den Pull up kannst dir spare, der Digitale eingang hat den schon drin.


    +V (z. B. 5V oder 24V)
    |
    |
    [Pull-Up-Widerstand] (z. B. 10k)
    |
    |----------------> Digitaler Eingang (z. B. Mikrocontroller-Pin)
    |
    |
    |
    o NPN-Transistor (im Sensor oder extern)
    |
    |
    GND

    Zuletzt geändert von Thomas M.; vor einer Woche.

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 541

      #4
      Schon überlegt, das Relais mit einem Optokoppler abzugreifen?

      Kommentar

      Lädt...