ich wollte mich mal bei euch erkundigen, ob sich jemand schon mal die Mühe gemacht hat, die gemessenen Temperaturen von Loxone-Geräte auf Richtigkeit zu überprüfen? Ich habe nämlich momentan folgendes Problem:
Im Winter war es bei uns im Haus etwas kalt und jetzt möchte ich vor dem nächsten Winter eine Lösung dafür finden. Dieses Problem konnte ich (für mich wohlgemerkt) auf eine falsch ermittelte Temperatur zurückführen. Ich habe an jeder Zimmertür, im jeweiligen Raum, einen Gira Taster sitzen, der die Temperaturmessung übernimmt.
Nun habe ich mir ein Messgerät besorgt, an dem ich Messfühler anbringen kann, die Temperaturen in der Nähe der Taster gemessen und siehe da: ich hatte teilweise Temperaturunterschiede von bis zu 2K! Daraufhin habe ich die Taster also über die ETS neu parametriert und ihnen ein Temperatur-Offset eingestellt, damit sie ungefähr mit dem Messgerät abgeglichen sind.
Meine jetzige Lösung erschien mir recht logisch und angemessen. Als nächsten Schritt dachte ich mir dann, dass ich ja die Temperaturwerte der Smartsockets auch noch dazu nehmen könnte und aus dem Mittelwert beider Temperaturen die Raumtemperatur ermittle, um diese letztendlich dem Baustein "Raumregelung" zu übergeben. Dann ist mir aber aufgefallen, dass die Smartsockets um die 2°C mehr messen als meine Taster nach dem Abgleich.
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet. Ich möchte gerne wissen, ob die Smartsockets ungenau messen und ihr diese auch über Offsets abgleicht, ob meine Sockets vielleicht schon eine Macke haben oder ob ich einfach mein Problem falsch angegangen bin.
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar