Fehlerbild:
- Nach Firmware-Update (z. B. auf 16.0.6.10) startet der Audioserver nicht mehr.
- Beide LEDs blinken synchron orange.
- Ohne SD-Karte leuchtet nur die rechte LED grün.
- Der Audioserver erscheint nicht mehr in der Loxone Config.
- RJ45-LED blinkt synchron zu den Status-LEDs.
- SD-Karten mit älterer oder aktueller Firmware ändern nichts am Verhalten.
Was bereits getestet wurde:
- Verschiedene SD-Karten (u. a. original Loxone SDs)
- Firmware erneut mit Loxone Config installiert (mehrfach, auch mit vorherigem Formatieren)
- Funktionierende SD-Karten aus einem anderen, intakten Audioserver eingesetzt
- Nur 24V-Versorgung angeschlossen, keine Peripherie
UART-Diagnose (Rockchip-basierter Audioserver):
- UART-Schnittstelle über 3.3V-USB-TTL-Adapter verbunden
- Baudrate 1500000 Baud (andere Werte wie 115200 oder 57600 bringen nur Kauderwelsch)
- Kommunikation funktioniert stabil über Putty/TeraTerm
Serielle Konsolenausgabe:
Loxone RK Boot 1.33
DPLL 1300000000 VPLL 1176000000 ARM 1176000000
CryptoInfo
Crev: 00 00 60 02
GetCryptoSerial
SDto1 00000104 996 00000037
ESdAC
SDssf
SdI
DDR Version V1.26
REGFB: 0x00000035, 0x00000034
In
589MHz
DDR3
Col=10 Bank=8 Row=15 Size=512MB
msch:1
Returning to boot ROM...
Diese Sequenz wiederholt sich endlos.
Interpretation der Ausgabe:
- Der Bootvorgang startet korrekt im sogenannten MaskROM / BootROM-Modus des Rockchip-Prozessors.
- Die CPU-PLL und RAM-Taktgeber werden initialisiert.
- RAM (DDR3) wird erkannt und erfolgreich initialisiert (Größe, Frequenz, Bankinformationen stimmen).
- Die SD-Karte wird erkannt ("SDto1") und auch korrekt adressiert.
- Danach sollte eigentlich u-boot.itb oder ein vergleichbares Bootimage geladen werden.
- Das geschieht aber nicht – stattdessen wird in die Boot-ROM zurückgekehrt.
Wichtig: Die Meldung "Returning to boot ROM" erscheint nach jeder Initialisierung und zeigt, dass das Bootmedium (vermutlich SD) keinen gültigen Bootloader bereitstellt oder dieser nicht verarbeitet werden kann.
Fragen an die Community:
- Hat jemand das gleiche Verhalten beobachtet (Bootloop mit "Returning to boot ROM")?
- Ist bekannt, ob der Audioserver auch von internem Flash (eMMC?) booten kann oder ausschließlich von SD?
- Gibt es Möglichkeiten, weiter über UART in den Bootvorgang einzugreifen (Shell, Debug Mode, etc.)?
- Gibt es Bootloader-Dateien für den Audioserver als Firmware-Image (idbloader.img, trust.img, u-boot.itb)?
- Gab es bei euch erfolgreiche Wiederherstellungen nach einem gescheiterten Update?
Kommentar