Kinderzimmer RGBW Lampe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blumentopf
    Dumb Home'r
    • 27.09.2023
    • 17

    #1

    Kinderzimmer RGBW Lampe

    Hallo zusammen
    wir habe im Kinderzimmer Philips Hue E27 Birnen welche ich in Loxone eingebunden habe. Die Lampen sind Papier-Pendellampen.
    ich würde die Philips Hue gerne durch eine andere Lösung ersetzen. Hätte hier jemand eine Idee? Möglichst via Tree ansteuern und RGBW da die Kinder dir farbigen Stimmungen echt toll finden.
    danke und VG
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 999

    #2
    du möchtest aber die Papier-Pendellampe behalten? Wenn ja, kannst du mal ein Bild der Lampe posten?
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Blumentopf
      Dumb Home'r
      • 27.09.2023
      • 17

      #3
      Ja genau. Die hat mein Sohn selber verziert

      allg ist die Wohnung ein Umbau. Ich habe in allen Zimmern Tree Touch installiert und darum die Lampen umgerüstet
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 999

        #4
        Ich würde RGBWW LED Streifen nehmen und in der Decke einen RGBW 24V Compact Dimmer Tree setzen:

        Der speziell für den dezentralen Einsatz entwickelte 24V RGBW Dimmer, ist nahtlos in das Gebäude integriert und ermöglicht die einfache Umsetzung einzigartiger Lichtstimmungen.
        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3886

          #5
          Guten Morgen Blumentopf

          Wenn du RGBW Stripes verwendest, gehören die gekühlt.

          Ev wäre der RGBW Spot Tree eine Möglichkeit.

          Die LED Spots RGBW mit gerichtetem warmweißen Licht und diffusem Farblicht sorgen für ein unvergleichliches Lichterlebnis in Ihrem Zuhause.


          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 999

            #6
            Kann aber sein, dass der Spot nicht die ganzeLampe innen ausstrahlt.
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • Blumentopf
              Dumb Home'r
              • 27.09.2023
              • 17

              #7
              Danke für eure Inputs!
              LED stripes hatte ich auch mal überlegt. Wie könnte man die kühlen?

              die Spots einfach in der Lampe reinhängen?

              Ich finde einfach keine RGBW Lampen welche „auf alle Seiten“ abstrahlen..

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3886

                #8
                Hallo Blumentopf

                In alle Richtungen wird der Spot auch nicht abstrahlen.
                Ja, den Spot kannst in die Lampe hängen, wäre ein Versuch, wie die Lampe leuchtet, wenn der Spot ganz oben an der Lampe montiert wird.
                Kontakt zum Papier würde ich vermeiden, wenn der Spot mit 100% leuchtet, wird der gut warm.

                Die RGBW Stripes kannst nur als Spirale einbauen, damit du auch eine allseitige Abstrahlung bekommst.
                Bräuchtest eine Flachbandspirale auf der du den Stripe verkleben kannst.


                Die habe ich gefunden.

                LED Lichtquelle Filament 230V Smart Home Zigbee 3.0 Birne E27 470lm 6,5W RGBW dimmbar Gold Höhe: 110 mm Durchmesser: 60 mm Farbe: Gold Material: Glas Dimmbar: mit Smart Home Verwendbar mit folgenden Dimmern: Smart Home Zigbee Fernbedienung Gent2 50140 Farbwechsel RGBW, Tunable White Technik: LED Leistung: 6,3 W Spannung: 230 V Farbtemperatur: 2200 - 6500 K Lichtstrom: 470 lm


                und die hier



                können beide Zigbee, dh die solltest über Loxone ansteuern können, mit dem Loxberry Zigbee Plugin.
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • hme0354
                  MS Profi
                  • 06.07.2019
                  • 999

                  #9
                  Wie lange brennt die Lampe denn? Eine Getränkedose auf der du die Stripes verklebst würde als Kühlung gehen.
                  Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                  Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                  Kommentar

                  • Blumentopf
                    Dumb Home'r
                    • 27.09.2023
                    • 17

                    #10
                    Hallo zusammen
                    vielem Dank für die vielen tollen Inputs und Vorschläge.
                    das Hauptziel wäre von der Funklösung wegzukommen hin zu einer tree Lösung. Scheint aber nicht ganz einfach zu sein.
                    die Lampe brennt am Wochenende hald schon einpaar Stunden, im Winter dann noch mehr wenn er im Zimmer am spielen ist.
                    evtl kommen ja in Zukunft noch andere Leuchtmittel von Loxone selber die mehr Flexibilität bieten. Gerade für einem Umbau mit engen Kabelrohren ist Philips Hue hald schon naheliegend. Ich bin aber kein Fan vom x-Schnittstellen. lasse es aber mal aktuell
                    so weil es mir bez Wärme und der Papierlampe doch zu heikel ist.
                    Nochmals vielen Dank euch allen!!!

                    Kommentar

                    Lädt...