nutzt von euch jemand den Loxone Pool-Drucksensor 0–0,3 bar für Poolanwendungen?
Ich habe ihn an einem Aquastar angeschlossen, allerdings „springen“ die Messwerte deutlich – sie sind also nicht stabil.
Da der Aquastar den analogen Wert nur alle 15 Minuten (bzw. beim Speichern in den Miniserver) überträgt, habe ich zum Ausschluss eines Versorgungsproblems den Sensor zusätzlich mit einem externen 24 V-Steckernetzteil getestet.
Meine Beobachtungen:
- Direkt am Aquastar habe ich die Rückspannung mit dem Multimeter gemessen → 10,2 V.
→ Das kann bei einer Wassersäule von nur 1,5 m nicht korrekt sein. - Auch mit dem externen Netzteil blieb der Wert gleich hoch.
- Nach einer kurzen Trennung der Versorgung ging der Wert zunächst auf 5,5 V runter, sprang aber nach einigen Minuten wieder wild hin und her.
Anschlussdetails:
- 3-polig nach Vorgabe verdrahtet
- Erdungskontakt nicht verbunden
- Sensorleitung ist ein JYST-Kabel
- Keine 230 V-Leitungen parallel verlegt
Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte?

Der Sensor zeigte dann zwar immer noch enen stabilen Wert an, der war dann aber kompletter Mist.
Kommentar