Mein Haus ist fertig. 3 Insolvenzen (inkl. Elektriker und Rohbauer). Loxone Komponenten doppelt gekauft (weil Insolvenz) und aktuell dabei mit dem Gesellen des Elektrikers die Elektrik abzuschliessen.
Es gehen soweit alle Lampen, Rollos etc nur ist bei Tree noch echt der Wurm drin.
Folgende Komponenten habe ich bisher angeschlossen:
* Miniserver
* 4 Relais Extension
* 2 Di Extension
* 6 RGBW
* 1x Dimmer Ext
* Tree extension
* Dali ext
* Sirene
Als Netzteil nutze ich das Original Loxone Netzteil mit 10a.
* 22 Stellantriebe
* 22 Schalter
* 5 BWMs
Ausserdem div. Dali Lichter (geht alles.) und div. Spots (ca 15 von Emilium: https://shop.emilum.com/24v-led-spot...o77EsEsrpigACV 9f-Wicrj_NVAOliKT)
Alles wird über ein Netzteil versorgt: Also Loxone und die Spots.
Nun funktionieren die Tree Geräte nur sporadisch (aber immer gleich was ausfällt, auch bei Server Neustart etc) - div. Schalter zB blinken hinten rot, die BWMs genau so, Stellantriebe auch. Aber einige funktionieren auch.
Der Geselle ist leider mit seinem Latein am Ende. In der Debugging Ansicht taucht bei den Geräten 100% Paketverlust auf und das ändert sich auch nicht.
Die Geräte wurden aber initial mal gefunden, waren aber halt alle nie Zeitgleich in Betrieb. Es ist auffällig dass zB immer ein ganzer "Strang" Stellantriebe geht oder nicht einer. Also nicht irgendwie 3 von 8 Geräten an einem Strang.
Eine "Fehler" der bereits bekannt ist, ist dass kein Endwiderstand am Link gesetzt wurde.
Kann das für all das verantwortlich sein? Der Geselle hat div. Thesen aufgestellt. Von Kaputter Tree Extension bis zu schwachem Netzteil.
Meine Leihenvermutung war, dass vielleicht die Rangierdrähte nicht ausreichen um die benötigte Last zu transportieren.
Irgendwelche Blitzeinfälle? Bin sehr dankbar über tipps - Ich bin leider 90% Software und nur 10% Hardware und wenig Elektro.
Kommentar