Tree Geräte gehen nur sporadisch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobsch
    Smart Home'r
    • 20.04.2024
    • 49

    #1

    Tree Geräte gehen nur sporadisch

    So, ich bin am Ende: Im wahrsten Sinne des Wortes.
    Mein Haus ist fertig. 3 Insolvenzen (inkl. Elektriker und Rohbauer). Loxone Komponenten doppelt gekauft (weil Insolvenz) und aktuell dabei mit dem Gesellen des Elektrikers die Elektrik abzuschliessen.

    Es gehen soweit alle Lampen, Rollos etc nur ist bei Tree noch echt der Wurm drin.

    Folgende Komponenten habe ich bisher angeschlossen:
    * Miniserver
    * 4 Relais Extension
    * 2 Di Extension
    * 6 RGBW
    * 1x Dimmer Ext
    * Tree extension
    * Dali ext
    * Sirene
    Als Netzteil nutze ich das Original Loxone Netzteil mit 10a.
    * 22 Stellantriebe
    * 22 Schalter
    * 5 BWMs

    Ausserdem div. Dali Lichter (geht alles.) und div. Spots (ca 15 von Emilium: https://shop.emilum.com/24v-led-spot...o77EsEsrpigACV 9f-Wicrj_NVAOliKT)

    Alles wird über ein Netzteil versorgt: Also Loxone und die Spots.

    Nun funktionieren die Tree Geräte nur sporadisch (aber immer gleich was ausfällt, auch bei Server Neustart etc) - div. Schalter zB blinken hinten rot, die BWMs genau so, Stellantriebe auch. Aber einige funktionieren auch.

    Der Geselle ist leider mit seinem Latein am Ende. In der Debugging Ansicht taucht bei den Geräten 100% Paketverlust auf und das ändert sich auch nicht.
    Die Geräte wurden aber initial mal gefunden, waren aber halt alle nie Zeitgleich in Betrieb. Es ist auffällig dass zB immer ein ganzer "Strang" Stellantriebe geht oder nicht einer. Also nicht irgendwie 3 von 8 Geräten an einem Strang.
    Eine "Fehler" der bereits bekannt ist, ist dass kein Endwiderstand am Link gesetzt wurde.

    Kann das für all das verantwortlich sein? Der Geselle hat div. Thesen aufgestellt. Von Kaputter Tree Extension bis zu schwachem Netzteil.
    Meine Leihenvermutung war, dass vielleicht die Rangierdrähte nicht ausreichen um die benötigte Last zu transportieren.

    Irgendwelche Blitzeinfälle? Bin sehr dankbar über tipps - Ich bin leider 90% Software und nur 10% Hardware und wenig Elektro.



    Zuletzt geändert von tobsch; vor einer Woche.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7447

    #2
    Kommt drauf an ob die Dali auch an 24V Netzteil hängt oder ob die 230V sind.

    Ansonsten müsste das Netzwerk reichen.

    Der fehlende End-Widerstand sollte kein echtes Problem sein, zumindest so lange es in Fett Config Link Diagnose keine Fehler zeigt.

    Fehlersuche Bett Tree geht eigentlich immer gleich.. Alle Geräte abklemmen und eine nach dem anderen wieder anschließen. Dazwischen am besten immer wieder die Diagnose kaufen lassen.

    Hängen alle Tree Geräte an einem Bus-Strang oder aufgeteilt?
    Was für Kabel wurden verwendet für den Bus?

    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • tobsch
      Smart Home'r
      • 20.04.2024
      • 49

      #3
      Danke hismastersvoice


      Bzgl. Link: In der tat taucht da nichts im Debugging auf. Dann gebe ich die Fehrte mit dem Endwiderstand erstmal auf.
      Dali ist in der Tat separat versorgt. Nur die LEDs nicht, das sind ja auch ein paar.
      Es sind mehrere Tree Stränge und es gehen zB auch die Stellantriebe im DG nicht die über ein dediziertes Ethernet-Kabel angeschlossen sind. Hier kommt überall Strom an (Schalter zB leuchten rot, Stellantriebe auch, BWMs auch).
      Es wurden Cat7 Kabel verwendet.

      Eg: Du würdest durch's Haus laufen und die Schalter jew. vor ort abklemmen und schauen ob dann irgendwann zB ein Schalter falsch verkabelt ist (?) und das ganze Chaos verursacht hat? Oder was ist dann ein "übliches" Problem?
      Zuletzt geändert von tobsch; vor einer Woche.

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7447

        #4
        Wenn verschiedene Zweige nicht gehen ist das sehr komisch.

        Wenn zb der Zweig am MiniServer gen2 und die Zweige an der Tree Ext. den gleichen Fehler habe ist das sehr komisch.

        Dann würde ich als erstes mal alle Zweige bis auf einen von 24v und Tree abklemmen.
        Dann Diagnose... Nächsten Zweig dran ...
        So kannst du schon mal den Zweig finden der es ggf verursacht.
        Dabei auch die Spannung am Netzteile messen ob hier was zusammen bricht.

        Normal mache ich es so dass ich alle Geräte direkt abklemmen und dann nach und nach teste. Ist aufwendig aber führt normal immer zum Ziel.

        Meist ist es ein defektes oder falsch angeschlossenes Gerät das alles verrückt spielen lässt.
        Zuletzt geändert von hismastersvoice; vor einer Woche.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • tobsch
          Smart Home'r
          • 20.04.2024
          • 49

          #5
          Danke!
          Mein Problem ist auch, dass ich an den Reihenklemmen etc nicht selbst rumpfuschen will. Als ersten "Alleingang" würde ich dann glaube ich einmal durch's Haus rennen und alle Bewegungsmelder und Lichtschalter abnehmen und schauen ob das was übrig bleit funktioniert (Also irgendwann alle Stellantriebe gehen)

          Am Miniserver ist mm. derzeit noch kein Tree Strang angeschlossen - in der Tat auch mal einen Versuch Wert einen Strang komplett dort anzuklemmen.

          Zum untersuchen des Spannungsabfalls: Wie wäre der Effekt am Netzteil? Dass die Spannung abfällt unter 24v? Das ist ja aber unlogisch, daeinige Geräte ja funktionieren? Macht es Sinn zu Messen welche Spannung zB bei einem Schalter ankommt der jetzt rot brlinkt?

          Kommentar

          • tobsch
            Smart Home'r
            • 20.04.2024
            • 49

            #6
            Ok - Erfolg: Ein Schalter hatte Tree und Spannung vertauscht. Der Rest ist vermutlich einfach noch nicht richtig verbunden da er auch nicht leuchtet. Danke hismastersvoice, Du Held.

            Kommentar

            Lädt...