Loxone Intercom bei Nacht- Welche Beleuchtung sinnvoll

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albert
    Extension Master
    • 04.09.2015
    • 106

    #1

    Loxone Intercom bei Nacht- Welche Beleuchtung sinnvoll

    Liebe Leute,
    ich habe mir die Intercom zugelegt und möchte diese demnächst beim Garteneingang montieren.
    Vorab habe ich die Funktion überprüft. Nach meiner derzeitigen Einschätzung ist die Bildqualität bei Tageslicht brauchbar, jedoch nicht bei Nacht.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Intercom bei schlechten Lichtverhältnissen gemacht?
    Wie habt ihr das ganze gelöst?


    Ich überlege mir irgendeine Form von Zusatzbeleuchtung zu installieren um in der Nacht die Lichtstärke für die Kamera zu verbessern.
    (Es gibt direkt beim Garteneingang keine Beleuchtung...)
    Die Intercom wird in eine von mir vorab hergestellte Betonsäule verbaut, die direkt auf der Straße beim Gartenzaun steht.
    Ich habe dort mehrere Leerrohre hingelegt. Neben Posteinwurf ist dort auch ein Auslass für Fingerprint vorgesehen.
    Wenn ich dort einen LED-Spot verbaue; welche Watt Leistung ist notwendig/sinnvoll?
    Sollte das Licht eher von der Seite von oben, oder unten kommen (oder ist das egal woher)?
    Ist es besser wenn das Licht kalt- oder warmweiß ist?
    Kann ich in der config den Befehl so ausführen, dass sofort (etwa nach Dämmerung) bei drücken der Klingel das Licht angehen soll?
    Oder macht es mehr Sinn, die Beleuchtung manuell zu schalten über die App?
    Würde es Sinn machen, dass mittels Bewegungsmelder dieses Licht gesteuert wird?


    Danke für Inputs
    Albert
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11243

    #2
    Ich schätze, die meisten beleuchten den Zugang zum Haus und/oder Garage in irgendeiner Form per Bewegungsmelder.

    Eine Türklingel/Sprechanlage macht auch wenig Sinn, wenn sie die Gäste nicht sehen?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Albert
      Albert kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Christian,
      ich gebe dir da schon recht.
      Bei uns ist es so, dass beim Garteneingang die Gegensprechanlage geplant. Es gibt zwar eine Straßenbeleuchtung, die ausreicht, dass man die Klingel und Türe gut sieht, aber für die Kamera nicht ganz optimal.
      LG Albert
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1402

    #3
    Ich habe zwar nicht die Loxone Intercom, aber eine Kamera ohne IR liefert i.d.R. nur verrauschte oder schwarze Bilder bei Nacht. Eine Automatik würde ich für die Beleuchtung schon wählen. Falls der BM wg. vorbeilaufenden Passanten zu oft an und ausgeht, dann könntest Du eine gedimmte Beleuchtung zur Erkennung des Klingelknopfes, Namenschild etc. verwenden, die mit der Dämmerung geschaltet wird und aufdimmt, sobald jemand die Klingel drückt.

    Die Lichtfarbe ist für die Helligkeit ziemlich egal und kann nach deinem Geschmack gewählt werden. Entscheidender ist es, dass der Bereich, den die Kamera erfassen soll, d.h. hauptsächlich das Gesicht beleuchtet ist. Bei Licht von oben oder der Seite hast Du evtl. zu viel Schatten auf dem Gesicht und es ist schlecht zu erkennen. Einen Spot neben der Kamera, der direkt auf den Besucher gerichtet ist, wird den wahrscheinlich blenden. Generell wäre eine indirekte Beleuchtung oder eine größere beleuchtete Fläche, z.B. von einem Panel wohl besser geeignet als ein Spot. Hier musst Du anhand Deiner baulichen Gegebenheiten testen, was machbar ist und funktioniert.

    Die Idee mit der App verstehe ich nicht ganz, denn die App verwendest wahrscheinlich nur Du und Deine Familie. Denen würde man doch auch ohne Fingerprint vertrauen und ein direktes Öffnen des Gartentores über die App erlauben statt vorher klingeln? Eine Kamera ist doch nur dann notwendig, wenn es sich um Gäste oder Unbekannte handelt, die sich nicht per Fingerprint oder App autorisieren können und daher klingeln müssen. Oder habe ich das irgendwie falsch verstanden?

    Alternativ kann man natürlich eine IR-Kamera nehmen, aber ich habe mich wg. der besseren Farben bei Tag für eine normale Kamera entschieden. Beleuchtet wird unser Eingang von oben per LED Stripes im Vordach (ca. 40W), allerdings haben wir eine weiße Hauswand, die viel Licht reflektiert. Voll aufgedimmt ist es SEHR hell.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar


    • Albert
      Albert kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi Jan,
      Danke für die Inputs!
      Die Loxone App öffnet sich nur wenn jemand läutet. Dann gibt es ein Vorschaufenster, wo ich Türe öffnen kann, Licht einschalten sowie Sprechen kann.
      Die Überlegung wäre, dass ich erst dann das Licht zuschalte, wenn ich die Person nicht erkennen kann.
      Ich denke aber dass es praktischer ist, das ganze automatisiert zu machen.
      -> Klingel -> Licht an.
      LG Albert
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11243

    #4
    Jan hat da einen ganz guten Punkt ins Spiel gebracht.
    Viele Kameras haben ja IR-LEDs zur Nachtbeleuchtung eingebaut.
    Vielleicht ist es denkbar und baulich möglich, neben einer allgemeinen, indirekten Wegbeleuchtung in der Nähe der Station dezent, aber frontal, einige IR-LEDs anzubringen. Dann hast du zwar wenig/keine Farbe, aber immerhin Schwarzweiß-Bild in der Nacht. IR-LEDs brauchen praktisch keinen Strom und können Tag und Nacht an bleiben, und fahren mit geringer Spannung.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

  • MarcusS
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 389

    #5
    Die Kamera/Intercom ist ja bereits gekauft und man kann auf der umgebauten Loxone Website leider das Datenblatt nicht herunterladen aktuell. Ich wollte mal nachsehen, ob die Intercom überhaupt mit IR umgehen kann. Das kann ich mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die wird vermutlich einen IR Filter eingebaut haben. Demnach bliebe nur normales Licht frontal ins Gesicht. Das würde ich mit dem Drücken des Klingelknopfes einschalten - zusätzlich zu einer allgemeinen Beleuchtung an der Haustüre.
    DoorPi DIY Türsprechstelle how to

    Kommentar

Lädt...