Gardena/Husqvarna Rasenroboter - es gibt Hoffnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4458

    #31
    Hab das Robonect Modul so umgesetzt:
    Auto/Home Befehl kommt per Loxone Timer
    WLAN Fritzbox Mesh Netz (1750 Repeater)

    Hab aber die aktuelle Beta benötigt weil das WLAN vorher etwas herumgezickt hat.

    Bei Bedarf kann ich einen Shot reinstellen.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 28.08.2018, 06:42.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Davidmei
      MS Profi
      • 06.02.2017
      • 577

      #32
      Zitat von AlexAn
      Hab das Robonect Modul so umgesetzt:
      Auto/Home Befehl kommt per Loxone Timer
      WLAN Fritzbox Mesh Netz (1750 Repeater)

      Hab aber die aktuelle Beta benötigt weil das WLAN vorher etwas herumgezickt hat.

      Bei Bedarf kann ich einen Shot reinstellen.
      Das wäre super nett.

      Wieviel Abstand ist den ca. zwischen deinem Repeater, der Fritzbox und dem Rasenroboter?
      Dekt der Repeater dein ganzen Garten ab? Das ist etwas meine Sorge. Habe ca. 30x30 m abzudecken im Garten

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 782

        #33
        Die Frage ist ob er ständig WLAN haben muss. Es würde ja vermutlich reichen wenn er in der Nähe des Hauses Empfang hat. Dann holt er sich die neuen Infos ab und reagiert entsprechend.

        Kann jemand bestätigen dass das funktioniert? Oder muss der Robbi tatsächlich Empfang haben in dem Moment wo der Befehl von der Lox kommt?

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja sollte er um Fehlermeldungen zu senden oder wenn es beginnt zu regnen sollte er ja nach hause Fahre (oder auch ein Rasensprenger)
          Und ja er braucht in dem Moment des Befehls einen Empfang.
          Gartenabmessungen von 30x50 in Summe 3Repeater aber ist natürlich von den Betonwänden abhängig.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 28.08.2018, 09:59.

        • Davidmei
          Davidmei kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          deswegen ja die Frage an AlexAn wegen der Reichweite vom Mesh usw
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2664

        #34
        naja der Befehl wird abgesetzt und wenn der Robbi nicht erreichbar ist, geht´s ins Leere.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4458

          #35
          Screenshot von meiner Config und wenn man sich den Statusbaustein anschaut ist klar warum die WLan Verbindung stabil sein sollte:
          Ein und Ausgänge sind hier beschrieben: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...pageId=6979809
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Shaun.JPG Ansichten: 1 Größe: 227,8 KB ID: 165906
          Zuletzt geändert von AlexAn; 28.08.2018, 15:55.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            War dein Mäher schon außerhalb der Garantie als du das Modul eingebaut hast, oder hast du den Verlust riskiert?
            Selbst wenn man das vor'm Winterservice wieder ausbaut dürfte man ja wegen dem Stromdieb sehen das mal eins drin war.
            Oder gibt du den im Winter nicht weg?

          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Mach keinen Service und hab es auf eigens Risiko eingebaut.
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4458

          #36
          Aus Fun hab ich mir damals die Kamera noch dazu eingebaut.
          In der 6er Beta gibt es auch einen Joystick um bei verlorenem Schleifensignal den Mäher wieder in seinem Zaun zurückzuschicken.
          Ist zwar nicht direkt in der Visu aber per Webpage.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ShaunII.JPG
Ansichten: 2101
Größe: 310,9 KB
ID: 165923

          Grüße Alex

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2664

            #37
            Danke AlexAn . Das ist sehr hilfreich und sieht sehr durchdacht aus.

            Ich habe mir gerade das Robonect-Modul bestellt (dauert aber leider ein paar Wochen).
            Deine Config verstehe ich zum größtenteil, aber ein-zwei Sachen sehe ich da nicht genau raus. Eventuell magst Du noch was dazu schreiben:

            Oben sehe ich, Du holst Dir den Status (die man alle im Statusbaustein schön sehen kann) und sendest Dir eine Push-Nachricht.
            Dann vergleichst Du, wenn Status 2 (dann mäht er) und wenn Regen, dann setze Robbi auf Home, also fahre in die Ladestation.

            Über die Schaltuhr schaltest Du den Robbi zwischen Home und Auto.

            Diese Schaltuhr resettest Du bei Regen mit einer Ausschalterzögerung.
            Wie genau machst Du das?
            Was genau machst Du mit den Radiobuttons: Hast Du da verschiedene Stundenangaben zur Wartezeit? Ich sehe in der Liveiew 5 als Ausgang und mittels Status rechnest Du das anscheinend in Sekunden (18000) um. Habe ich das so richtig verstanden?

            Was genau bezweckst Du damit? Wie lange der Robbi nach Regen nicht fahren soll?

            Des Weiteren Regen ist bei Dir ein AI, verwendest Du diesen als Digitaleingang? Wo bekommst Du die Werte her?

            Dankö
            LG Simon

            Zusatz: Lohnt sich die Kamera als Spielerei? Wie hast Du diese vernünftig eingebaut? Welchen Robbi hast Du?
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4458

              #38
              Regen kommt von einer Elsner P03 Wetterstation

              Kamera war damals noch günstiger (irgendwas mit 20Euro) und hat mich einfach gereizt aber sicher nicht lebenswichtig.
              Husquarna 330x Mäher und das Gehäuse hab ich mir mit Plexiglas gebogen und Heisskleber zugemacht. Als Dämpfung noch in Schaumstoff eingepackt.
              Die Kamera schaut aus dem H heraus.
              https://www.robonect-shop.de/shop/Zubehör/

              Grund für die Regenpause ist nur damit er im Mähraum sauberer bleibt und im Rasen keine Spuren macht. ( eigentlich bei meiner Matte egal aber naja)
              Könnte aber auch ein Rasensprenger sein. Pumpenbefehl ein - Pumpe schaltet verzögert ein wenn Shaun zuhause ist

              Der Radiotastenbaustein kommt noch von den ersten Versuchen kann man natürlich auch fix einstellen:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Regenpause.JPG Ansichten: 1 Größe: 148,4 KB ID: 165934
              Zuletzt geändert von AlexAn; 28.08.2018, 20:54.
              Grüße Alex

              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke, danke. Sehr schön gelöst, ich habe es gerade als Vorlage für mich genommen.
            • Davidmei
              MS Profi
              • 06.02.2017
              • 577

              #39
              Gibt es den auch den Befehl stop, Start oder fahr die Schleife ab?

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4458

                #40
                Beim Husqvarna schaut es so aus:

                Auto er fährt los
                Home fährt er in die Ladestation.
                Mehr brauch man in der Regel nicht aber grundsätzlich:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Befehle.JPG Ansichten: 1 Größe: 130,7 KB ID: 165985

                Man kann fast alles auch im Portal steuern was man am Displays des Mähers einstellen kann.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Davidmei
                  MS Profi
                  • 06.02.2017
                  • 577

                  #41
                  Ja ich weis wollte aber z.b Feierabend auch in Loxone mit anzeigen
                  hast du das schon probiert mit der Beleuchtung?

                  Kommentar


                  • AlexAn
                    AlexAn kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Beleuchtung hab ich nicht umgesetzt.
                    Was er machen soll bestimmst du mit dem Timer.
                    Was er gerade macht wird im Status ausgewertet wie man oben sieht.
                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4458

                  #42
                  Umsetzung MQTT: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Robonect
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • sonorobby
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 317

                    #43
                    Hier noch die ESP8266 / 5,-€ Alternative zum Robonect Modul

                    Hallo Zusammen, ich wollte meinen Gardena R40Li in Loxone einbinden. Es gibt ein fertiges Modul welches man kaufen kann, jedoch ist mir der Preis von 180,-€ etwas zu hoch angesetzt. Deshalb habe ich für die Szenarien die ich benötige eine Config erstellt und mithilfe eines ESP8266 und paar Kleinigkeiten die Anbindung

                    Kommentar

                    • simon_hh
                      Lox Guru
                      • 18.09.2015
                      • 2664

                      #44
                      Moin in die Runde,
                      eventuell kann mir einer einen Denkanstoß geben.

                      Ich habe das AUTO/HOME ungefähr so, wie AlexAn umgesetzt.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Capture.PNG Ansichten: 0 Größe: 51,6 KB ID: 203018


                      Das funktioniert sehr gut und ich bin zufrieden.
                      Allerdings gibt es bei mir wohl 2-3 Stellen im Garten, wo der Robbi gegenfährt und dann der Fehler "RasenRobbi wurde angehoben" kommt.
                      Ich habe es nun erfolgrteich getestet, dass ich mich (auch von unterwegs vie VPN) auf das Webinterface einlogge, dann:
                      -Fehler quittieren
                      -Steurung per Joystick auswähle
                      -2 Sekunden rückwärts (manuell) fahre
                      -AUTO wieder einstelle

                      und er fährt fleißig weiter.

                      Die erste Frage wäre:
                      -ob jemand die API Befehle dafürt kennt? also Fehler quittieren und rückwärts per Joystick fahren. Und die zweite Frage wäre,
                      -wie man diese Reihenfolge schön umsetzen kann, sodass es einfach automatisch passiert. Also Fehler -> dann das oben genannte durchführen und weiter mähen.
                      Mir fehlt da der Ansatz...
                      Zuletzt geändert von simon_hh; 31.05.2019, 10:56.
                      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4458

                        #45
                        Automatisieren würde ich die Joysticksteuerung nicht weil er da ohne Draht, Stoss und Hebesensoren fährt.

                        Hab da ein paar Kommandos gefunden die du testen könntest.

                        http://IP vom Mäher/json?cmd=error&reset=1
                        http://IP vom Mäher/joystick?mode=1
                        http://IP vom Mäher/?cmd=service&reboot


                        Von der Überlegung würde ich versuchen den Fehler zurückzusetzen, anschließend den Mähler nach Hause fahren zu lassen (am besten über die Suchschleife) nur um ihn aus dem Bereich herauszulocken und beim nächsten Timer soll er wieder ausrücken.

                        Falls der Statusbaustein einen Fehler meldet:
                        Einschaltverzögerung
                        http://IP vom Mäher/json?cmd=error&reset=1 (Fehler zurücksetzen)
                        Einschaltverzögerung
                        http://IP vom Mäher/mode?mode=2 (Feierabend)

                        wenn er weiter mähen soll:
                        Einschaltverzögerung
                        http://IP vom Mäher/mode?mode=3 (Auto)
                        Zuletzt geändert von AlexAn; 31.05.2019, 11:48.
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        Lädt...