Mein erstes Loxone-Projekt im Altbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel König
    Azubi
    • 16.10.2025
    • 1

    #1

    Mein erstes Loxone-Projekt im Altbau

    Hallo zusammen,
    Ich bin Marcel König und neu hier im Forum. Seit Jahren interessiere ich mich für Hausautomation, aber jetzt wage ich endlich den praktischen Einstieg mit Loxone. Mein Projekt ist etwas speziell: Ich saniere gerade ein Altbau-Reihenhaus aus den 1950er-Jahren, und möchte es Schritt für Schritt smart machen - vor allem Beleuchtung, Heizung und ein paar Fensterkontakte.
    Ich habe bereits den Miniserver Go eingerichtet und ein paar Tree-Komponenten verbaut. Jetzt stehe ich an dem Punkt, an dem ich die Visualisierung im Loxone Config vernünftig gestalten möchte. Leider finde ich keine richtig verständliche Anleitung, wie man eigene Räume, Symbole und logische Verknüpfungen sauber aufbaut - ohne dass alles unübersichtlich wird.
    Hat jemand vielleicht ein gutes Tutorial oder Beispielprojekt speziell für Altbau-Installationen oder nachträgliche Smart-Home-Nachrüstungen? Gerne auch Tipps, worauf man bei alten Leitungen und Funklösungen achten sollte.
    Ich freue mich auf den Austausch mit euch und bin gespannt auf eure Erfahrungen!
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7483

    #2
    Ein Altbau ist erst mal programmiertechnisch nicht anders als ein Neubau.
    Der einzige Unterschied besteht darin das du vermutlich nicht alles auf einmal machst sondern nach und nach.
    Aber auch das spielt erst mal eine Rolle.

    Hast du dir schon mal die Auto-Config angeschaut?
    Wenn du es nach diesem Schema machst, dann geht nichts schief was die Übersichtlichkeit angeht.

    In den meisten Bausteinen kann man andere Bausteine verlinken, so kann man eine Verschachtelung erstellen.

    Beispiel
    Ich habe einen Zählerbaustein der mir den Verbrauch der Heizung anzeigt.
    Darunter habe ich alles was die Heizung angeht verlinkt. So hat man erst mal eine wichtige anzeigt.
    Klickt man auf den Zähler, dann kann ich den Modus der Heizung einstellen.
    Klickt man wiederum auf diese Einstellung werden die Werte angezeigt. Stellantriebe sind in dem Fall nochmal verschachtelt.
    Das kannst du quasi ins unendliche treiben

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 22,9 KB
ID: 471020Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 53,9 KB
ID: 471021Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 78,4 KB
ID: 471022

    So bleibt jede Visu immer sauber und man hat nicht einen unübersichtlichen Wald an Schaltern und Werte.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    Lädt...