Fehlermeldung nach Versionsupdate auf V1.2.1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • americanium
    Extension Master
    • 10.10.2016
    • 103

    #16
    Hallo!

    Jetz hab ich meinen Zugriff auf Loxberry und HA Bridge geschrottet

    Wollte die HA Bridge auf 80 legen, so wie im Wiki beschrieben.
    Dann passten die Einträge in den oben geannten Files nicht und wollte diese wie hier beschrieben anpassen.
    Dabei habe ich mehrere Files gefunden

    000-default.conf und
    000-default_81.conf ==> habe ich sofort gelöscht, da der Port nur kurz testweise im Loxberry Frontend geändert wurde und hat nicht funktioniert.

    In der 000-default.conf habe ich nichts geändert, da steht korrekterweise in der ersten Zeile "<VirtualHost *:8085>", den Port möchte ich ja auch haben
    in der ports.conf (davon gibts übrigens einige kopien mit nummen dran) steht "Listen 8085", also der selbe Port....

    Können die Experten mir weiterhelfen ?!

    Danke!

    EDIT: Auf der HA Bridge bin ich wieder, hab den Port der HA Bridge auf 82 geändert und dann nochmal auf 80 - HA Bridge ist zugänglich ... das wichtigere, Loxberry Frontend bekomme ich nicht her


    EDIT 2: Ich bin wieder drauf! Hallelujah,... ich hab die gelöschte Datei 000-default_81.conf wiederhergestellt, indem ich die 000-default.conf kopiert habe und umgenannt. Der Port in der Datei ist 8085. Nun greife ich auch über 8085 zu... scheinbar ist irgendwo der Verweis auf die _81er Datei anstatt die ohne 81.

    Kann das jemand erklären ? Wäre interessant :-)

    LG
    Zuletzt geändert von americanium; 27.12.2018, 22:38.
    KNX mit Gira Tastsensoren "3", MDT Wetterstation, MDT Schaltaktoren mit Strommessung, MDT Dimmaktoren, Griesser MGX-9 Raffstoresteuerung, Helios KWL - Loxone Miniserver - Raspberry Pi (Loxberry) mit HA Bridge für Amazon Echo, Gira Rauchmelder, E-Key, Fronius Symo, SDM530 Modbus Zähler + S0 für Verbrauchszweig + S0 für Wärmepumpe. In Planung: eBUS über Raspberry + FHEM

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6349

      #17
      Diese Dateien werden nicht richtig wieder ausgebunden, wenn der Wizzard zum Umstellen des Ports nicht bis zum Ende durchgeführt wird. Wenn dann noch manuell in das Ganze eingegriffen wird, ist das Durcheinander perfekt. Erklären kann man dann auch nichts mehr, da man nicht wissen kann, was Ihr da alles der Reihe nach gemacht habt.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11250

        #18
        svethi Das mit den zwei Schritten war eine blöde Idee von mir. Die Hoffnung, dass weniger dadurch schief geht, hat sich ja erwiesenermaßen im Unverständnis fürs zweimal Weiter klicken aufgelöst.
        Ich mach einen Issue, dass wir das wieder zurückbauen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        Lädt...