Loxberry Apache Port ändern geht nicht
Einklappen
X
-
Ok das heisst der loxberry läuft auf zb auf 83 und die ha bridge auf 80 und trotzdem funktioniert es nicht? Hab. Ich das jetzt richtig verstanden?Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Mit dem echo dot habe ich ebenfalls Probleme, trotz Port 80.
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass der echo dot alleine nicht mehr funktioniert mit der ha-bridge.
Siehe hier:
Home automation bridge that emulates a Philips Hue light system and can control other systems such as a Vera, Harmony Hub, Nest, MiLight bulbs or any other system that has an http/https/tcp/udp int...
Evtl. betrifft das auch deinen echo dot?ISSUE: Amazon Echo (2nd Generation) has issues finding the ha-bridge. The only workaround is to have a first generation Echo or Dot on your network that finds the ha-bridge.
Wäre interessant ob das Problem auch mit den dot 3. Gen besteht, wollte mir den nämlich holen, da es mit meinem 2. Gen nicht klappt.Kommentar
-
roadi nach etlich Anläufen ging es dann gestern. Habe alle Geräte eingetragen und es geht.Heute geht auf einmal es nicht mehr. Wenn ich in der Bridge die Testschaltungen mache gehen sie. Wenn ich Alexa den Befehl sage, sagt Sie Ok passiert aber nichts.
christof89 ja habe nur echo dots 3 gen im einsatzKommentar
-
Jetzt hab ich mir das nochmal angeschaut. Ich dachte ich hätte die erste Generation. Aber da seh ich grad das ich 2 Geräte der 2ten Generation am Laufen hab auf port 8080 und das ohne Probleme auf der beuesten Version, weil ich das am Wochenende erste neu installiert habe. Also am Port kanns nicht liegen1 BildLoxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
Synology: DS414, 4x4TB WD red,
Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
Fritzbox: 7490
Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 ModulKommentar
-
Spannend, ich habe es vor ca. 1 Monat probiert und wie auf Github geschrieben konnte ich keine Geräte mit meinem echo dot im Netzwerk finden.
Probiert mit Port 8080 sowie 80. -
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ich hatte vorher den loxberry auf der gleichen ip laufen mit den gleichen ports und bin jetzt quasi von nem raspberry auf ne virtuelle maschine umgezogen. Eventuell funktionierts deswegen noch. Ich hab noch nichts neu gesucht. Weil ich meine alten Einstellungen von der ha bridge übernommen hab.
-
Kommentar