Secure Pin funktioniert nicht seit Update

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emery777
    Extension Master
    • 09.02.2017
    • 194

    #1

    Secure Pin funktioniert nicht seit Update

    Hallo,

    seit dem letzten Automatischen Update funktioniert mein Secure Pin nicht mehr. Wenn ich den richtigen eingebe, läd die Seite einfach neu, wenn ich einen falschen eingebe, steht es auch als Meldung da.

    Per SSH kann ich mich leider auch nicht einloggen.

    Ich wollte eigentlich überprüfen warum Sonos4Lox nicht mehr funktioniert. Es werden keine Sounds mehr abgespielt, im Sonos4Lox Log steht mehrmals dieser Eintrag:
    "[18-Mar-2019 17:42:22 Europe/Berlin] log_db_queryid: Could not find database entry for /opt/loxberry/log/plugins/sonos4lox/sonos.log"


    Was bedeutet das?

    Lg
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Kannst du bitte im Mein LoxBerry prüfen, ob irgendein Volume voll ist.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • emery777
      Extension Master
      • 09.02.2017
      • 194

      #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot_2019-03-19-04-41-05-858_com.android.chrome.png Ansichten: 0 Größe: 481,5 KB ID: 194697

      Scheint nicht so, oder?

      Im Log steht auch noch ca. 50 mal hintereinander:

      "PHP Warning: chmod(): Read-only file system in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/sonos4lox/Helper.php on line 463"
      Zuletzt geändert von emery777; 19.03.2019, 03:45.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5051

        #4
        Nein, dass tmpfs sieht in Ordnung aus. Aber die Log-Meldung besagt, dass Dein Filesystem ReadOnly ist. Das bedeutet, dass es defekt ist (Linux bindet es dann schreibgeschützt ein, damit es nicht noch weiter zerstört wird).

        Wo hast Du im Plugin konfiguriert, dass die MP3s gespeichert werden sollen? Dieser Pfad ist ReadOnly. Wenn es die Default-Einstellung ist (?), wird es das Rootverzeichnis sein. Dann kannst Du nur versuchen neu zu booten. Wenn der Fehler dann weiterhin da ist, LoxBerry neu aufsetzen.

        Du kannst das in Mein loxBerry auch noch einmal kontrollieren. /dev/root muss die Option "rw" zeigen (ReadWrite).

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 19-03-_2019_05-26-13.jpg
Ansichten: 601
Größe: 33,2 KB
ID: 194700
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 19.03.2019, 04:27.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • emery777
          Extension Master
          • 09.02.2017
          • 194

          #5
          Ja die mp3s liegen im default verzeichnis, habe nichts verändert. dev/root zeigt tatsächlich "ro"

          Mist. Bedeutet das, die sd karte ist defekt? Oder nur software Fehler?


          Habe mal neu gestartet, bringt aber keine Änderung. Also ganz neu Aufsetzen? Wie kann so etwas einfach so passieren?

          Lg
          Zuletzt geändert von emery777; 19.03.2019, 05:22.

          Kommentar

          • Prof.Mobilux
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 5051

            #6
            Ist kein Softwarefehler sondern Fehler auf der SD-Karte. Passiert leider beim Raspberry auf Grund der SD-Karte. Wir haben das System zwar weitestgehend auf ReadOnly umgestellt, aber bei vielen Schreibzugriffen (z. B. vielen MP3s die irgendwo gecachet werden), macht irgendwann die SD-Karte schlapp.

            Wenn Du Dich mit Linux auskennst, kannst Du versuchen die Partition zu reparieren (einfach Googel bemühen). Wenn Du keine Linuxerfahrung hast setz' ihn neu auf. Ist schneller und einfacher.
            🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


            LoxBerry - Beyond the Limits

            Kommentar

            • emery777
              Extension Master
              • 09.02.2017
              • 194

              #7
              Ok werde ich machen. Die sd karte war beim rapberry dabei. Gibt es robustere Versionen? Ich habe eigentlich nur 5 sounds die regelmäßig abgespielt werden.

              Ansonsten fritzlox und weather4lox. Ist gar nicht sooo viel

              Kommentar

              • emery777
                Extension Master
                • 09.02.2017
                • 194

                #8
                So, habe ihn neu aufgesetzt, jetzt läufts wieder. Musste jedoch vorher ein image der SD machen, da ich die mp3s die ich gespeichert hatte nicht auf dem PC hatte.

                Gibts eigentlich keine Backup Funktion im Loxberry? Also im Loxberry selbst ein Image erstellen, auf dem PC speichern und später im Loxberry nochmal einlesen?

                LG

                Kommentar

                • Bullit
                  MS Profi
                  • 25.10.2018
                  • 549

                  #9
                  Doch, durchstöbere doch mal die Plugins ;-) Das Erste was mir google ausgespuckt hatte, war das Plugin von Christian Fenzl https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/Loxberry+Backup

                  Kommentar

                  Lädt...