LoxBerry per Loxone überwachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmpf99
    Extension Master
    • 02.11.2017
    • 102

    #1

    LoxBerry per Loxone überwachen

    Hallo und guten Tag,

    mein LoxBerry hängt gerade irgendwie fest und ich habe es nicht bemerkt. Die Werte, die vom LoxBerry geliefert werden, sind dann einfach alt und werden nicht aktualisiert.
    Wie könnte ich den LoxBerry so überwachen, dass ich eine Meldung bekomme, wenn er nicht zur Verfügung steht?

    Happy Day und dank, Frank
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #2
    Der LoxBerry selbst sendet keinen Healthcheck, aber du kannst eine beliebige Seite mit Virt. HTTP-Eingang abfragen.

    Ob ein Plugin deswegen nicht mehr geht, oder noch geht, sagt das aber nicht zu 100% aus.

    Je nach Plugin senden auch diese selbst einen Healthcheck, z.B. das MQTT Gateway.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • hmpf99
      hmpf99 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo und Danke. Meinst Du eine HTTP-Seite vom LoxBerry per HTTP-Eingang auf dem Loxone abfragen und schauen, ob ein Ergebnis kommt?

    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das meinte ich. Es kommt darauf an, was du prüfen willst.
      Der Abruf einer Webseite prüft nur den Apache. Auch wenn Apache "stirbt", würden Plugins mit einem Service/Daemon trotzdem weiterlaufen.
      Umgekehrt könnte ein Plugin-Service/Daemon gestorben sein, was du bei einem Webseiten-Abruf aber nicht mitbekommen würdest.

      Wenn du die Funktion eines bestimmten Plugins prüfen willst, wäre es am besten, in der Plugin-Doku nachzusehen, ob es sowas schon gibt, oder ggf. beim Entwickler nachzufragen, ob es eine (undokumentierte) Healthcheck-Möglichkeit gibt, oder ob eine implementiert werden könnte.

    • hmpf99
      hmpf99 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich bekomme über seriell die Daten aus der Heizung. Da ist auch eine Uhrzeit dabei. Die vergleiche ich jetzt einfach mal mit der Uhrzeit auf dem Loxone. Wenn das halbwegs passt, ist da alles in Ordnung. Einzelne Plugins muss ich eher nicht abfragen. Wenn der LoxBerry an sich mal läuft, sollte das reichen. Vielen Dank :-)
  • t_heinrich
    Lox Guru
    • 07.01.2016
    • 2136

    #3
    Für die Verfügbarkeit im Netzwerk habe ich für alle meine Netzgeräte den Ping-Baustein verwendet.

    Kommentar


    • hmpf99
      hmpf99 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke :-) Den Baustein kannte ich nicht. Das schaue ich mir mal an. Könnte für einige Netzgeräte passen ...
Lädt...